Stadtarchiv

Beiträge zum Thema Stadtarchiv

Mit einer modernen Telefonanlage waren die Amperwerke in den 1920er Jahren ausgestattet.
3 Bilder

Stadtarchiv
Ein Blick zurück auf die Anfänge von Telefon und Radio: Zwei Innovationen erobern die Stadt

Der Bereich Kommunikation und Medien ist heute mehr denn je in Bewegung und entwickelt sich stetig fort. Zwei längst selbstverständlich gewordene Kommunikationsträger, die der Information und im doppelten Sinne der Unterhaltung dienen, können in Pfaffenhofen ein rundes Jubiläum feiern. Der Weg Pfaffenhofens ins bayerische Telefonnetz Mit den Anfängen des Telefons in Bayern 1883, als es in München die ersten gut 100 Anschlüsse gab, erkannten Pfaffenhofener Geschäftsleute die Möglichkeiten dieser...

  • Pfaffenhofen
  • 03.11.23
4 Bilder

Kriegsende und Neuanfang
Neue Ausgabe der Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n)

Im Frühling dieses Jahres war es 75 Jahre her, dass der Zweite Weltkrieg und damit auch die Nazi-Diktatur zu Ende ging. Stadtarchivar Andreas Sauer hat diesem Anlass die 23. Ausgabe der „Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n)“ mit dem Titel „Pfaffenhofen unter amerikanischer Besatzung. Die Stadt in den Jahren 1945 - 1955“ gewidmet. Das Heft bringt die Ereignisse und die Gefühle der Menschen aus dieser Zeit zum Ausdruck. Es handelt von persönlichen Verlusten, Entbehrungen, vom alltäglichen Leben in...

  • Pfaffenhofen
  • 16.12.20
Die für die heimkehrenden Soldaten geschmückte Münchener Straße und die geschmückte Holzbrücke im Dezember 1918
2 Bilder

Samstag Vortrag über „Pfaffenhofen auf dem Weg in die Weimarer Republik – Die Stadt in den Jahren 1918 und 1919“

„Pfaffenhofen auf dem Weg in die Weimarer Republik – Die Stadt in den Jahren 1918 und 1919“ ist das Thema eines Vortrags von Stadtarchivar Andreas Sauer, zu dem die Stadt Pfaffenhofen am Samstag, 7. Dezember um 19.30 Uhr in den Festsaal des Rathauses einlädt. Aktueller Anlass ist die 21. Ausgabe der „Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n)“, die jetzt erscheint und sich mit den Geschehnissen in Pfaffenhofen vor 100 Jahren beschäftigt. Auf das Ende des Ersten Weltkriegs im November 1918 folgte eine...

  • Pfaffenhofen
  • 04.12.19
Das Volk beim „Herrgottsjakl“ (heute Kreisel Ingolstädter Straße), das am 9. November 1918 einer Ansprache des Militärmusikers und Vorstands des Pfaffenhofener Soldatenrates, Paul Gohlke, lauscht
3 Bilder

Neue Ausgabe der „Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n)“ zum Thema „Pfaffenhofen auf dem Weg in die Weimarer Republik – Die Stadt in den Jahren 1918 und 1919“

Schon wenige Wochen nach der Herausgabe der 21. Ausgabe der „Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n)“ erscheint bereits am 7. Dezember das nächste Heft in dieser beliebten historischen Reihe. Nachdem Stadtarchivar Andreas Sauer sich zuletzt mit der 300-jährigen Geschichte der Spitalkirche beschäftigt hat, widmet er sich nun unter dem Titel „Pfaffenhofen auf dem Weg in die Weimarer Republik – Die Stadt in den Jahren 1918 und 1919“ den Geschehnissen in Pfaffenhofen vor 100 Jahren. Andreas Sauer hält...

  • Pfaffenhofen
  • 27.11.19
5 Bilder

300 Jahre Spitalkirche: Neue „Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n)“ und Ausstellung im Rathaus

Die 300-jährige Geschichte der Pfaffenhofener Spitalkirche ist das Thema einer Ausstellung im Rathaus sowie der neuen Ausgabe der „Pfaffenhofener Stadtgeschichten(n). Unter dem Titel „... für eine Landkirche sehr niedlich gebauet“. Die wechselvolle Geschichte der Pfaffenhofener Spitalkirche hat Stadtarchivar Andreas Sauer viele Informationen zur vielfältigen Nutzung des 1719 als Kirche des Franziskanerklosters Pfaffenhofen eingeweihten Sakralbaus zusammengestellt. Mit dem Einzug der ersten...

  • Pfaffenhofen
  • 16.10.19
Die Anlage im Jahr 1922
5 Bilder

Vom Ausflugsziel zum Sportzentrum – 100 Jahre Waldspielplatz

Im Jahr 1919, wenige Monate nach dem Ende des Ersten Weltkrieges, machten sich engagierte Kräfte des MTV Pfaffenhofen daran, eine neue Ära des Sports einzuleiten. Ihrer Tatkraft ist es zu verdanken, dass, an einem idyllischen Platz gelegen, eine neue Turn- und Spielstätte für die Pfaffenhofener Sportler entstand. Bereits im 19. Jahrhundert beliebtes Ausflugsziel Die Anhöhe südwestlich der Stadt Pfaffenhofen war schon im 19. Jahrhundert ein gefragtes Ziel für Tagesausflüge der Pfaffenhofener...

  • Pfaffenhofen
  • 26.06.19
Ansicht der Stadt von Norden mit der imposanten Befestigungsanlage nach dem Kupferstich von Michael Wening 1701
6 Bilder

Zum Schutz des herzoglichen Marktes – Die Stadtbefestigung und ihre Geschichte

Nach dem verheerenden Brand vom 13. Januar 1388, der den Markt Pfaffenhofen nahezu vollständig eingeäschert hatte, beschlossen die Wittelsbacher Herzog Stephan und sein Bruder Johann den möglichst raschen Aufbau Pfaffenhofens. Als Sitz des gleichnamigen Landgerichts wie auch strategisch hatte der Ort Bedeutung für die bayerischen Landesherren. Gesichert werden sollte der Markt künftig durch eine massive Befestigungsanlage, wodurch sich die äußere Gestalt Pfaffenhofens sichtbar veränderte. Die...

  • Pfaffenhofen
  • 27.03.19
Der am besten erhaltene Burgfriedenstein wurde jetzt an der äußeren Ingolstädter Straße auf dem Gelände der Firma Schranz wieder aufgestellt und von Stadtarchivar Andreas Sauer (links) und Firmenchef Florian Schranz begutachtet.
3 Bilder

Letzter historischer Burgfriedenstein wieder aufgestellt

Die letzten drei der neun erhaltenen Burgfriedensteine der Stadt Pfaffenhofen aus dem Jahr 1689 sind an ihre Standorte zurückgekehrt. Nach der umfassenden konservatorischen Behandlung durch die Steinmetzfirma Roth in Augsburg zeugen die Steine wieder von einem Stück Stadt- und Rechtsgeschichte Pfaffenhofens. Als letzter wurde jetzt der Stein auf dem Gelände der Firma Schranz an der äußeren Ingolstädter Straße wieder aufgestellt. Dieser Stein war das beste noch erhaltene Exemplar und diente...

  • Pfaffenhofen
  • 13.07.18
Mit einem breiten Angebot von Maggi bis Odol, das in einem kleinen, aber liebevoll dekorier-ten Schaufenster präsentiert wurde, wartete die Mariendrogerie in der Frauenstraße auf (ca. 1910).
4 Bilder

Der Kampf gegen die „alles überwuchernde Großindustrie“ – Werbeaktionen des Pfaffenhofener Mittelstands für heimische Produkte seit über 100 Jahren

„Besser daheim“, das neue Portal für die Einkaufsstadt Pfaffenhofen, hatte schon im späten 19. Jahrhundert Vorläufer, die zwar noch ohne moderne Technik ausgestattet waren, von der Grundidee her jedoch ein ähnliches Anliegen verfolgten. Schon seit den 1880er Jahren, einer Periode der Wirtschaftskrisen in Bayern, setzten Geschäftsinhaber und der Stadtrat alle Hebel in Bewegung, um Kapitalabfluss und Geschäftesterben in der Stadt zu verhindern und die Bevölkerung anzuhalten, nicht auf...

  • Pfaffenhofen
  • 27.03.18
7 Bilder

Mit Video: „150 Jahre Eisenbahn in Pfaffenhofen“: Ausstellung und neues Heft in der Reihe der „Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n)“

Einem Meilenstein der Stadtentwicklung sind die neue Ausgabe der „Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n)“ und eine zweiteilige Ausstellung gewidmet. Vor genau 150 Jahren, am 14. November 1867, fuhr der erste Zug auf der Bahnstrecke München – Nürnberg, und zugleich wurde der Bahnhof Pfaffenhofen eröffnet. Stadtarchivar Andreas Sauer hat das Thema akribisch recherchiert und ebenso informativ wie unterhaltsam aufgearbeitet. Die Ausstellung „150 Jahre Bahnhof Pfaffenhofen“ ist teils im Rathausfoyer (bis...

  • Pfaffenhofen
  • 16.10.17
150 Jahre Eisenbahngeschichte spiegeln die „Schrumpfung des Raums“ wider, indem Entfernungen in immer kürzeren Zeitintervallen überwunden werden. Benötigten die ersten Loks für die Strecke München-Ingolstadt gut drei
Stunden, schafft ein ICE bei Spitzengeschwindigkeiten von über 200 km/h diese Distanz in 35 Minuten und damit rund einem Sechstel der Zeit (2013).
4 Bilder

150 Jahre Eisenbahn in Pfaffenhofen: Ausstellung und neues Heft in der Reihe der „Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n)“

Wohl keine technische Neuerung hatte so beträchtliche Auswirkungen auf die Stadt Pfaffenhofen wie die Eröffnung der Eisenbahnstrecke München – Ingolstadt vor 150 Jahren. Dem Thema „150 Jahre Bahnhof Pfaffenhofen“ ist daher das neueste Heft in der Reihe „Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n)“ gewidmet. Und zum selben Thema ist eine zweiteilige historische Ausstellung zu sehen, die teils im Foyer des Rathauses, teils am Bahnhof gezeigt wird. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 13. Oktober um...

  • Pfaffenhofen
  • 09.10.17
Die Schule am oberen Hauptplatz wurde 1878 eingeweiht und bot Lehrern und Schülern erstmals ein ansprechendes Lehr- und Lernumfeld (um 1900).
5 Bilder

Nachhaltige Projekte in Pfaffenhofen im 19. Jahrhundert

Vor allem ab 1860, in einer Zeit großer Veränderungen für Pfaffenhofen, engagierten sich die Verantwortlichen der Stadt, aber auch verschiedene Vereine für Projekte, die mittel- und langfristig die Lebensqualität der Bevölkerung fördern sollten. Umwelt, Ortsbild und Bildung waren dabei Themen, die schon vor mehr als 100 Jahren in den Blick engagierter Bürger fielen und bis heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt haben. Saubere Luft für die Stadtbürger Der seit 1865 bestehende...

  • Pfaffenhofen
  • 09.10.17
Der Grabstein des Pfaffenhofener Pflegsverwalters Lechner ziert nicht nur eine Säule der Stadtpfarrkirche, sondern auch das Titelblatt der neuen Ausgabe der „Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n)“.
3 Bilder

Schüler präsentieren „Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n)“: Thema sind die Grab- und Gedenksteine in der Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist

Veranstaltung am 19. Januar im Rathaussaal Mit den Grab- und Gedenksteinen in der Pfaffenhofener Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist haben sich die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars Geschichte des Schyren-Gymnasiums mit ihrem Lehrer Richard Fischer eineinhalb Jahre lang beschäftigt. Die Ergebnisse ihrer Recherchen stellen sie jetzt allen Interessierten vor, und zwar zum einen in einem neuen Band der „Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n)“ und zum zweiten in einer öffentlichen Veranstaltung...

  • Pfaffenhofen
  • 11.01.16
Hungerturm, in dem leichtere Gesetzesbrecher kurzzeitig interniert wurden.
3 Bilder

Neue „Stadtgeschichte(n)“ und Ausstellung im Rathaus zu Stadtrecht und Rechtspflege

Auf eine Reise zurück in die Zeit, als Pfaffenhofen eigene Rechtsprechungsbefugnisse für leichtere Vergehen besaß und die landesherrliche „Blutgerichtsbarkeit“ in der Stadt ausgeübt wurde, geht es in einer rechtsgeschichtlichen Ausstellung im Foyer des Rathauses. Der Bogen spannt sich dabei vom 12. Jahrhundert bis zum Ende der alten Strafrechtspraxis im Jahr 1811, als Folter und „mittelalterliche“ Hinrichtungsarten in Pfaffenhofen der Vergangenheit angehörten. Erste Rechtskompetenzen durch die...

  • Pfaffenhofen
  • 27.10.15
5 Bilder

Skurril und brutal: Mittelalterliches Strafrecht und noch erhaltene Burgfriedensteine Themen der „Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n)“ und einer Ausstellung im Rathaus

Auf eine Reise zurück in die Zeit, als Pfaffenhofen eigene Rechtsprechungsbefugnisse für leichtere Vergehen besaß und die landesherrliche „Blutgerichtsbarkeit“ in der Stadt ausgeübt wurde, geht es in einer historischen Ausstellung im Foyer des Rathauses und in der neuesten Ausgabe der „Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n)“. Der Historiker und Pfaffenhofener Stadtarchivar Andreas Sauer spannt hier einen Bogen vom 12. Jahrhundert bis zum Jahr 1811, als Folter und mittelalterliche Hinrichtungsarten...

  • Pfaffenhofen
  • 19.10.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.