CineQueer Pfaffenhofen | Double-Feature: LESVIA und WHAT A FEELING

11. April 2025
18:00 - 23:00 Uhr
CineQueer | VHS Pfaffenhofen, Spitalstr. 7, 85276 Pfaffenhofen
Foto: Salzgeber
21Bilder

CineQueer Pfaffenhofen – Die Queerfilmnacht

Queer Pfaffenhofen e.V. zeigt in Kooperation mit der VHS Pfaffenhofen die monatliche Queerfilmnacht unter der Marke CineQueer Pfaffenhofen. Jeden Monat präsentieren wir einen besonderen Film des unabhängigen Filmverleihs Salzgeber, der sich ausschließlich nicht-heterosexuellen Geschichten widmet. Diese Filme aus der internationalen Festivallandschaft sind mal spannend, mal witzig, und manchmal auch zutiefst berührend.

Die Queerfilmnacht bietet einen intimen Rahmen, um die Vielfalt queerer Lebensrealitäten und Perspektiven zu entdecken. Veranstaltungsort ist ein gemütlicher Raum der VHS in Pfaffenhofen – perfekt, um sich auf eine besondere Atmosphäre und bewegende Geschichten einzulassen.

CineQueer Pfaffenhofen heißt alle willkommen! Wir freuen uns nicht nur auf queere Gäste, sondern auch auf alle, die neugierig sind, Interesse an anderen Lebenswelten haben oder einfach einen außergewöhnlichen Filmabend erleben möchten.

Kommt vorbei, lasst euch begeistern und werdet Teil dieses besonderen Filmerlebnisses. Gemeinsam feiern wir die Vielfalt queerer Kultur in einem offenen und einladenden Ambiente.

Diesmal zeigen wir im Rahmen eines Double-Features zwei Filme:

11.04.2025 | 18:00 Uhr: LESVIA

ein Film von Tzeli Hadjidimitriou

Griechenland 2024, 77 Minuten, griechische Originalfassung mit deutschen Untertiteln, FSK: 16

Foto: Salzgeber

Seit den 1970er Jahren zieht es Lesben aus aller Welt auf die Insel Lesbos, zum Geburtsort der antiken griechischen Dichterin Sappho. In dem Küstendorf Eressos entstand in den folgenden Jahrzehnten eine aktive lesbische Gemeinschaft, in der Frauen endlich offen und frei leben und lieben konnten. Heute gibt es im Dorf eine Lesbenbar sowie mehrere Hotels und Restaurants, die ausschließlich von und für Frauen betrieben werden. Am Strand sind die Frauen unter sich. Auch wenn sich die meisten Einheimischen über die Jahre mit den Frauen solidarisierten, gab es auch immer wieder Konflikte mit konservativen Dorfbewohner:innen, die sich von den Lesben bedroht fühlten.

Die Filmemacherin Tzeli Hadjidimitriou, die selbst lesbisch und auf Lesbos aufgewachsen ist, hat die Entwicklungen miterlebt. In ihrem Dokumentarfilm „Lesvia“ erzählt sie von 40 Jahren Gemeinschaft, Liebe und Konflikten – und davon, was es bedeutet, sich endlich akzeptiert zu fühlen und eine zweite Heimat fernab der Heimat zu finden. Ihr Dokumentarfilm ist reich an noch nie gesehenem Archivmaterial und persönlichen Zeugnissen, die die Regisseurin mit Aufnahmen von heute und Auszügen aus ihrem Tagebuch kombiniert. Die Geschichte der lesbischen Gemeinschaft von Eressos ist lesbische Kulturgeschichte, die der Film rekonstruiert, mitschreibt und weiterträgt. Dafür wurde „Lesvia“ weltweit auf Festivals gefeiert und vielfach ausgezeichnet. Jetzt ist der Film über den lesbischen Sehnsuchtsort auch in Deutschland auf der großen Leinwand zu sehen!

TRAILER

11.04.2025 | 20:00 Uhr: WHAT A FEELING

ein Film von Kat Rohrer

Österreich 2024, 110 Minuten, deutsche Originalfassung, FSK: 12        

Foto: Salzgeber

An ihrem Hochzeitstag bekommt die Wiener Ärztin Marie Theres ein besonderes Geschenk von ihrem Mann präsentiert: Er will sich von ihr trennen! Zur Nervenberuhigung greift sie erstmal zum Glas. Ziemlich betrunken stolpert Marie Theres in Bigis Lesbenbar und trinkt dort mit der bindungsscheuen Stammkundin Fa einfach weiter. Am nächsten Morgen kann sich Marie Theres nur noch daran erinnern, dass Fa sie nach Hause gebracht hat. Aber haben sie danach auch…? Jedenfalls bekommt sie die aufregende Frau nicht mehr aus dem Kopf. Eine stürmische Romanze nimmt ihren Lauf, von der sich selbst Marie Theres’ spießiger Freundeskreis und Fas persische Mama mitreißen lassen.

In der warmherzigen lesbischen Rom-Com „What a Feeling“ von Kat Rohrer glänzen Caroline Peters und Proschat Madani als zwei Frauen, die erst in der Mitte des Lebens zueinander finden – aber dann so richtig. Es geht um Selbsterkenntnis, den Mut zum Neuanfang und um Entscheidungen, die sich richtig anfühlen, ganz egal, was die anderen denken oder sagen. What a Feeling!

TRAILER



TICKETS

Reserviert eure Tickets bequem über unser Ticket-Formular und holt sie ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse ab. Die Bezahlung erfolgt in bar. Kurzentschlossene können auch ohne Reservierung noch Tickets an der Abendkasse erhalten.