Zum 9. Friedensgebet am Baum der Religionen im Bürgerpark lädt der Internationale Kulturverein Pfaffenhofen (IKVP) gemeinsam mit den örtlichen Kirchen und Religionsgemeinschaften am Mittwoch, 28. Mai 2025, um 19.30 Uhr ein. Musikalisch gestaltet wird die Veranstaltung diesmal wieder vom Gospelchor „Voices of Joy“ unter der Leitung von Barbara Scheer.
Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist Mittwoch, 4. Juni, um 19.30 Uhr.
Das interreligiöse Friedensgebet steht in diesem Jahr unter dem Leitwort „Propheten in Bibel und Koran – und heute?“. Ob Jesaia, Jesus oder Mohammed - Im Alten und im Neuen Testament sowie auch im Koran sind eine Reihe von Propheten zu finden. Aus der jüngeren Vergangenheit sind uns Mahatma Gandhi und Martin Luther King als leuchtende Vorbilder bekannt. Und heute? Was heißt es für uns, prophetisch zu leben und zu handeln?
Mit diesem Thema setzen sich die Verantwortlichen der christlichen und islamischen Religionsgemeinschaften Pfaffenhofens auseinander, die wieder am gemeinsamen Friedensgebet beteiligt sind. Die Leitung und Moderation der Veranstaltung hat Sepp Steinbüchler, der ehemalige Pastoralreferent der katholischen Stadtpfarrei und Ehrenvorsitzende des Internationalen Kulturvereins.
Der IKVP hat im Jahr 2017, zur Pfaffenhofener Gartenschau, die Patenschaft für den „Baum der Religionen“ bzw. „Baum des Friedens“ im Bürgerpark übernommen. Die Wildkirsche, die mit vielen bunten Bändern geschmückt ist, gilt seitdem als sichtbares Zeichen der Völkerverständigung und steht für das friedliche Zusammenleben der Religionen und Kulturen sowie Integration. Direkt daneben befindet sich auch die bronzene Friedensstele, die der Schrobenhausener Künstler Richard Gruber gestaltet hat.
Beim Friedensgebet am 28. Mai werden einige Bierbänke als Sitzgelegenheiten aufgestellt. Die Teilnehmer können aber gern auch eigene Stühle, Hocker o.ä. mitbringen. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung um eine Woche auf Mittwoch, 4. Juni, um 19.30 Uhr verschoben.