Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Die Fahrsimulatoren wurden fleißig ausprobiert.  | Foto: © Seniorenbüro
3 Bilder

Seniorenbüro
Erfolgreicher Aktionstag am Hofberg

Am vergangenen Samstag haben am Hofberg der Verkehrssicherheitstag der Kreisverkehrswacht und der Tag der offenen Tür des Seniorenbüros stattgefunden. Unter dem Motto „Aktiv und mobil bleiben – aber sicher!“ konnten interessierte Seniorinnen und Senioren Informationen und praktische Tipps zur Verbesserung der Verkehrssicherheit sammeln. Besonders bei den verschiedenen Fahrsimulatoren herrschte großer Andrang. Beim E-Bike-Parcours sowie einem Parcours mit dem Rollator konnten praktische...

Beim Verkehrssicherheitstag im Bürgerzentrum Hofberg gibt es verschiedene Fahrsimulatoren.  | Foto: © Kreisverkehrswacht Pfaffenhofen

Seniorenbüro
Verkehrssicherheitstag mit Tag der offenen Tür

Ganz im Zeichen der Mobilität und Verkehrssicherheit steht der Aktionstag der Kreisverkehrswacht Pfaffenhofen und der Tag der offenen Tür im Seniorenbüro am Samstag, 12. April, von 10 bis 15 Uhr im Bürgerzentrum Hofberg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Unter dem Motto „Aktiv und mobil bleiben – aber sicher!“ gibt es für Seniorinnen und Senioren Informationen und praktische Tipps zur Verbesserung ihrer Verkehrssicherheit. Mit verschiedenen Fahrsimulatoren und einem...

Das Gewerbegebiet rund um den Martin-Binder-Ring wurde fußgängerfreundlich umgestaltet. | Foto: Stadtverwaltung Pfaffenhofen

Mehr Verkehrssicherheit rund um den Martin-Binder-Ring

Nach einer Bauzeit von knapp drei Monaten ist die fußgängerfreundliche Umgestaltung des Gewerbegebietes am Martin-Binder-Ring abgeschlossen. Nachdem sich im Laufe der Jahre Arztpraxen, eine Apotheke und Geschäfte des täglichen Bedarfs angesiedelt hatten, ist die Anzahl von Passanten deutlich höher als in klassischen Gewerbegebieten üblich. Um die Sicherheit von Fußgängern zu erhöhen, hat sich die Stadt Pfaffenhofen entschieden, Fußgängerüberwege in den stark frequentierten Bereichen zu...

40.000 Bäume werden von den Stadtwerken vom Team Stadtgrün  Stück für Stück durch einen offiziellen Baumkontrolleur auf Gesundheitszustand und Verkehrssicherheit überprüft.
3 Bilder

Stadtgrün
Mehr Sicherheit durch Baumkontrolle

Rund 40.000 Bäume stehen auf öffentlichen Flächen in Pfaffenhofen. Das sind unsere natürlichen Klimaschützer, deren Bedeutung wir nicht unterschätzen dürfen. In Pfaffenhofen kümmert sich das Stadtgrün der Stadtwerke um unsere Mitbewohner. Seit diesem Jahr gibt es im Team Stadtgrün erstmals einen Baumkontrolleur, der den Gesundheitszustand dieser fleißigen Sauerstoffproduzenten und Schattenspender regelmäßig untersucht. Aus Sicherheitsgründen für Passanten sowie den ruhenden und fließenden...

Tobias Dapfer ist durchaus tapfer und steigt in den hohlen Stamm der 350-jährigen Eiche
8 Bilder

Baumexperte verschwindet in 350-jähriger hohler Eiche

Nur noch sein Kopf schaut raus, wenn Tobias Dapfer in den hohlen Stamm einer Eiche am Fuß der Radlhöfe steigt. Diese Eiche ist etwa 350 Jahre alt und Tobias Dapfer testet mit seinem Kollegen Sascha Jillich, ob das Naturdenkmal noch sicher steht. Schließlich verläuft direkt neben dem Standort die viel befahrene Scheyerer Straße – und der Stamm des Baum-Veteranen ist innen hohl, bis zum Boden, also vier Meter tief. Vermutlich seit 200 Jahren frisst ein Pilz ganz langsam seinen Stamm von innen...

„Bus mit Füßen“: damit Kinder umweltfreundlich und sicher zur Schule gehen können

Zu Fuß zur Schule gehen? Was früher schon für Schulanfänger völlig normal war – und zusammen mit anderen auch viel Spaß machte –, ist den meisten Grundschulkindern heute fremd. Viele Schülerinnen und Schüler werden von den Eltern mit dem Auto zur Schule gebracht, was weder lustig noch umweltfreundlich ist. Um diesem Trend entgegenzuwirken und eine organisierte Schulwegbegleitung ins Leben zu rufen, beteiligt sich die Stadt Pfaffenhofen jetzt an dem Projekt „Bus mit Füßen“, das seit mehreren...

Die hydraulische Heckenschere im Einsatz
2 Bilder

Stadtwerke schneiden Hecken und schützen Vögel

Die ersten Schneeflocken lassen noch auf sich warten. Deshalb nutzen die Stadtwerke die Zeit, um Hecken an Straßen und Wegen zu schneiden. Damit wollen sie unter anderem auch Beeinträchtigungen für Autofahrer, Radler und Fußgänger verhindern. Solche Gehölzschnittarbeiten erlaubt der Gesetzgeber nur zwischen dem 01. Oktober und dem 28. Februar. Hintergrund ist der Schutz der Vögel bei der Brut, außerdem leben auch Eichkätzchen und andere Tiere in den Hecken. Statt einem Schneepflug haben die...