Klimaschutz

Beiträge zur Rubrik Klimaschutz

Pfaffenhofen ist Partner im System Recup und verleiht Rebowls Mehrwegschalen mit Deckel an Vereine,
Schulen und Initiativen. | Foto: RECUP

Nachhaltiges Pfaffenhofen
Mehrwegverpackungen für Events zum Verleih

Ab sofort bietet die Stadtverwaltung städtischen Einrichtungen, Vereinen, Schulen und Initiativen die Möglichkeit, zu ihren Veranstaltungen Mehrweggefäße für Speisen auszuleihen. Pfaffenhofen engagiert sich für den Verzicht auf Einwegverpackungen und setzt mit diesem Angebot ein weiteres Zeichen für den Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Mehrweggefäße im Außer-Haus-Verkauf: einfach, praktisch und umweltfreundlich. Viele örtliche Gastronomiebetriebe sind bereits auf ein Pfandsystem für...

Der Besuch des Pfaffenhofener Windparks beeindruckte die Besucher aus dem Passauer Oberland. | Foto: Stadtverwaltung
2 Bilder

Klimaschutz im Austausch
Zehn Bürgermeister aus dem Passauer Oberland zu Besuch

Im Rahmen einer Exkursion besuchte Mitte Juni eine Delegation der ILE Passauer Oberland e.V. die Stadt Pfaffenhofen. Der Besuch diente dem Austausch und der Besichtigung von Best-Practice-Beispielen zu den Themen Klimaschutz, Klimawandelanpassung und der Bodenallianz. ILE Passauer Oberland besteht aus 11 Gemeinden im nördlichen Landkreis Passau. Zur Delegation gehörten 22 Personen, darunter zehn Bürgermeister sowie Geschäftsleiter der Gemeinden und die ILE Geschäftsführerin Gabriele Bergmann...

2 Bilder

6. Juli bis 26. Juli 2024
Jetzt anmelden zum Stadtradeln!

Unter dem Motto "Radeln Sie mit!" ruft die Stadt Pfaffenhofen auch in diesem Jahr zur Teilnahme am Stadtradeln auf. Vom 6. bis 26. Juli sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, ihr Auto stehen zu lassen und ihre täglichen Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ziel des internationalen Wettbewerbs ist es, ein starkes Zeichen für die Förderung des Radverkehrs zu setzen. In Teams sollen an 21 aufeinanderfolgenden Tagen möglichst viele Fahrradkilometer für die eigene Kommune gesammelt...

Das Glücksrad als Anziehungspunkt für die Dult-Besucher. | Foto: Stadt Pfaffenhofen
2 Bilder

Klimaschutzinitiative
Glücksrad mit Nachhaltigkeitszielen zum Verleih

Mit großer Motivation wurde bei der Maidult am PAFundDU-Stand das Glücksrad mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen gedreht, gerätselt und diskutiert. Zu jedem der Ziele galt es, eine passende Frage zu beantworten und tolle Preise zu gewinnen. Der Besucherandrang war bis zum späten Nachmittag sehr groß. Ab sofort können sich Pfaffenhofener Vereine, Initiativen und Schulen das bunte Glücksrad für ihre Veranstaltungen bei der Stadt ausleihen. Das zugehörige Quiz kann mit zur...

Während der Fragerunde zeigen die Sulzbacher besonderes Interesse an einem Wärmenetz.  | Foto: Stadtverwaltung
3 Bilder

Infoabend Wärmeplanung
Reges Interesse an Quartiersplanung Sulzbach

Anfang dieser Woche fand im Rathaus Festsaal eine weitere Infoveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung statt. Im Fokus stand diesmal das Wohngebiet Sulzbach, das für die erste Quartiersarbeit in Pfaffenhofen ausgewählt wurde. Geladen hatte aus der Stadtverwaltung das Sachgebiet Klimaschutz und Nachhaltigkeit, dessen Leiter, Dr. Peter Stapel, durch die Veranstaltung führte. Andreas Herschmann, Stadtratsmitglied und Referent für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, begrüßte die rund 50 anwesenden...

Quartiersplanung Sulzbach
Infoveranstaltung Wärmeplanung - 14. Mai

Am Dienstag, 14. Mai findet um 19 Uhr eine weitere Infoveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung im Festsaal des Rathauses statt. Im Fokus steht diesmal das Wohngebiet Sulzbach, das für die erste Quartiersarbeit in Pfaffenhofen ausgewählt wurde. Es werden die Ergebnisse aus der Anwohner-Umfrage vom Januar vorgestellt. Angeschrieben wurden 485 Haushalte mit Fragen zu deren Sanierungsabsichten und den aktuellen Heizsystemen. Ziel war es, Planungsdaten für ein Quartierskonzept im Rahmen der...

Im Nordwesten von Heißmanning beweiden seit Februar 2024 Galloways ein Regenrückhaltebecken.  | Foto: Stadtverwaltung

Biodiversität
Neue Beweidungsflächen in Pfaffenhofen

Nach dem erfolgreichen Start von zwei städtischen Beweidungsflächen mit Schafen im letzten Jahr weitet die Stadt Pfaffenhofen nun die Standorte aus. Seit Februar ist im Regenrückhaltebecken im Nordwesten von Heißmanning bereits eine kleine Herde schottischer Rinder, Galloways, dazugekommen. Ab voraussichtlich Mai sollen zwei weitere Regenrückhaltebecken in Eberstetten und Sulzbach durch Schafe beweidet werden. Im Jahr 2023 hat die Stadt erstmalig zwei Flächen für die Herde eines Hobby-Schäfers...

Jan Haft hatte neben jeder Menge spannender Fakten zum Thema Artenvielfalt und Wildnis auch eigene Fotos und Filmaufnahmen dabei.
3 Bilder

PAFundDU-Vortrag
Faszination Wildnis im Rathaus

Wasserbüffel, Pferde und andere Großtiere – die gab es am Donnerstag beim Multimedia-Vortrag „Faszination Wildnis“ im Festsaal des Rathauses zu sehen. Projiziert auf eine große Leinwand gab Referent, Regisseur und Kameramann Jan Haft anhand von eigenen Filmaufnahmen spannende Einblicke in unsere heimische Wildnis. Nach der Begrüßung durch Stadtbaumeister Florian Zimmermann konnten die Besucherinnen und Besucher rund zwei Stunden lang in die Weiten unserer heimischen Wildnis eintauchen und mehr...

In den Räumen der Stadtverwaltung trafen sich die Stakeholder zum Austausch und zur Entwicklung von Energieprojekten. | Foto: Stadtverwaltung

EU-Projekt "Leeway"
Erstes Seminar zur Förderung von Energieinitiativen

Am 21. März 2024 fand in den Räumen der Stadtverwaltung Pfaffenhofen das erste Stakeholder-Seminar im Rahmen des EU-Projekts "Leeway" statt. Das Projekt soll Richtlinien und Maßnahmen zur Förderung von erneuerbaren Energien entwickeln und helfen, Energiegemeinschaften (Renewable Energy Communities I RECs) zu schaffen. RECs haben das Ziel, die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern, die lokale Energieversorgung zu stärken und dabei Energiekosten zu senken. Teilnehmer aus verschiedenen...

Etwas frischen Wind brachte die Pause mit einem Spaziergang durch den Bürgerpark, vorbei an der Klima-Uhr, dem Wasserrad und den Klimabäumen.  | Foto: Stadtverwaltung

Klimaschutz im Austausch
Hilpoltsteiner Nachhaltigkeitsbeirat zu Besuch

Vertreter des Nachhaltigkeitsbeirates der Stadt Hilpoltstein waren für einen Vormittag zu Gast in Pfaffenhofen, um sich über die hiesigen Erfahrungen in Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu informieren. Die Delegation rund um den Ersten Sprecher Frank Lehner interessierte sich besonders für die Meilensteine und die aktuelle Struktur der Stadt Pfaffenhofen in diesem Bereich. Empfangen wurde die Delegation Mitte März von Dr. Peter Stapel, Sachgebietsleiter Klimaschutz, Nachhaltigkeit und...

Beim Vortrag gibt es beeindruckende Bilder unserer heimischen Wildnis zu sehen. | Foto: Jan Haft
2 Bilder

PAFundDU-Vortrag
Faszination Wildnis

Wildnis entdecken und verstehen – das können Interessierte bei dem PAFund DU- Multimedia-Vortrag "Faszination Wildnis" am Donnerstag, 11. April, um 18 Uhr im Festsaal des Rathauses. Anhand von Filmaufnahmen gibt der Referent Jan Haft spannende Einblicke in unsere heimische Wildnis. Doch was bedeutet eigentlich Wildnis? Was haben große Pflanzenfresser wie Pferde, Wasserbüffel und Kühe mit Artenvielfalt zu tun? Und was sind die wichtigsten Faktoren zur Erhaltung der biologischen Vielfalt?...

14 neue Haltestellen-Schilder kennzeichnen die Treffpunkte für den gemeinsamen Schulweg. | Foto: Stadtverwaltung Pfaffenhofen

Bus mit Füßen
Lutzbus erfolgreich in die Zukunft gestartet

Die zweite Aktionswoche des Lutzbus, die vom 11. bis zum 15. März 2024 stattfand, wurde erneut von zahlreichen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern begeistert angenommen. Viele Kinder haben das Angebot des „Bus mit Füßen“ genutzt und sind mit einer Schulwegbegleitung zu Fuß zur Schule gelaufen. Die positiven Rückmeldungen von Eltern und Schülern zeugen von einer hohen Zufriedenheit mit dem Projekt. „Die Kinder haben sich mit großer Freude auf ihren Schulweg gemacht und waren während der...

Foto: Katja Kleiner
2 Bilder

Offene Waldführung am 22. März
Trinkwasserschutz in unserem Wald

Wie verbessert und schützt der Stadtwald unser Trinkwasser? Bei einer offenen Waldführung am Freitag, 22. März dreht sich alles um das Thema „Trinkwasserschutz in unserem Wald“. Katja Kleiner, Referentin und Forstanwärterin am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Pfaffenhofen, gibt bei einem rund zweistündigen Spaziergang spannende Einblicke in den Pfaffenhofener Stadtwald. Dabei erfahren die Teilnehmenden sowohl, wie wichtig der Wald für die Qualität des Trinkwassers ist, als auch...

Foto: Green-City e.V.

Schulwegbegleitung
'Bus mit Füßen' fährt wieder

Nach der erfolgreichen Lutzbus-Aktionswoche an der Joseph-Maria-Lutz-Schule Ende 2023 wird das Projekt „Bus mit Füßen“ jetzt dauerhaft an der Grundschule installiert. Zum Auftakt startet im März eine weitere Aktionswoche mit dem „Lutzbus“. Die Schulkinder werden anfangs auf dem Schulweg begleitet. Sie sollen langfristig den Weg selbständig bewältigen können. Der „Bus mit Füßen“ ist eine organisierte Schulwegbegleitung für Grundschulkinder der 1. und 2. Jahrgangsstufe. Die Route, Haltestellen...

2 Bilder

Schöpfungsjugend in der Pfarrei St. Johannes Baptist gegründet

Im Januar fand das erste Treffen der neu gegründeten Schöpfungs Jugend statt. „Plastikfrei wie geht das?“ war das erste Thema. Wir haben uns einen kurzen Film angeschaut, in dem Teile des Briefes unseres Papst Franziskus´ Laudato Si erklärt wird und warum es so wichtig ist auf „unser gemeinsames Haus“ aufzupassen. Danach gab es viele Tipps, wie leicht man im Alltag Plastik vermeiden kann. Um Plastikmüll im Badezimmer zu reduzieren, durfte sich jedes Kind eine Seifenkugel selbst zusammenstellen...

„Laudato si-Plakette“ für gute Schöpfungsarbeit in der Gemeinde

Am 13. Januar 2024 wurde der diesjährige Schöpfungspreis der Diözese in Augsburg verliehen. Auch die Pfarrei Johannes Baptist hatte sich mit der Plastikfastenaktion für diesen Preis beworben. Für den Schöpfungspreis hat es leider nicht gereicht.  In Anerkennung der gesamten Aktivitäten in der Pfarrei zur Bewahrung der Schöpfung, wurde den Vertretern des AK Schöpfung die Laudato si-Plakette überreicht.

Kreativquartier in der Frauenstraße 34 - 36 | Foto: Stadt Pfaffenhofen

Kreativquartier
12. Open House - diesmal mit Klimaschutz

Am kommenden Sonntag, 21. Januar, zwischen 14 und 18 Uhr bietet das Kreativquartier wieder die Möglichkeit, beim Open House einen Blick in die Werkstätten, Ateliers und Läden zu werfen. Diesmal öffnen sich auch die Türen zum Arbeitsbereich des städtischen Klimaschutzes, der seit Febuar 2023 in den Räumlichkeiten in der Frauenstraße 36 tätig ist. Das Sachgebiet Klimaschutz I Nachhaltigkeit stellt sich und seine aktuellen Projekte und Konzepte vor und gewährt einen umfassenden Einblick in die...

Foto: Stadt Pfaffenhofen
4 Bilder

PAFundDU-Infoabend
Großes Interesse am effizienten Heizen und Wärmepumpen

Am Donnerstag, den 11. Januar fand im voll besetzten Rathaus-Festsaal die zweite PAFundDU-Infoveranstaltung zum Thema Heizen statt. Diesmal ging es darum, wie Heizkosten gespart werden können und ob das eigene Gebäude für eine Wärmepumpe geeignet ist. Stadt und Stadtwerke informierten zusätzlich über das Angebot des Wärme-Contractings und welche Neuerungen es seit Januar im Gebäudeenergiegesetz zum Heizungstausch gibt. Zum Thema „Effizientes Heizen und Heizkosten sparen“ gab Petra Herzog vom...

Die Kita St. Elisabeth hat kürzlich Vogelhäuschen bekommen. Nun können die Kinder beobachten, wie sich die Vögel im Winter an den Futterstellen stärken. Die Bildungsmaßnahmen an Kitas sind Teil der Biodiversitätsstrategie.

Rückblick
Projekte aus der Biodiversitätsstrategie 2023

Anfang Oktober 2022 hat der Pfaffenhofener Stadtrat die kommunale Biodiversitätsstrategie zur Förderung der biologischen Vielfalt im Stadtgebiet verabschiedet. Seitdem ist die Stadt mit der Umsetzung der Maßnahmen befasst. Im vergangenen Jahr hat sich Vieles für die Artenvielfalt getan. Voträge und Projekte Das Jahr 2023 stand im Zeichen der eigenen Gartengestaltung. Interessierten wurden bei Vorträgen Handlungsempfehlungen mitgegeben. Dazu fanden mehrere Vorträge statt. Auch die jüngsten...

Foto: Shutterstock: Kishivan

PAFundDU Info-Abend
Heizen - Gebäudeenergiegesetz - Wärmepumpe

Am Donnerstag, 11. Januar findet um 18.30 Uhr im Festsaal die zweite PAFundDU-Infoveranstaltung zum Thema Heizen statt. Diesmal geht es darum, wie Heizkosten gespart werden können und ob das eigene Gebäude für eine Wärmepumpe geeignet ist. Stadt und Stadtwerke informieren zusätzlich über das Angebot des Wärme-Contractings und welche Neuerungen es zum Heizungstausch im Gebäudeenergiegesetz gibt. Effizientes Heizen und Heizkosten sparen: Mit richtig eingestellten Heizkörpern und einem achtsamen...

Projekt-Beteiligte aus Deutschland, Italien, Belgien, Kroation und Posten | Foto: Stadtverwaltung
2 Bilder

Studienbesuch in Bologna
Pfaffenhofen setzt auf nachhaltige Energiegemeinschaften

Pfaffenhofen setzt im Leeway-Projekt auf nachhaltige Energiegemeinschaften Vom 28. bis 30. November 2023 nahm die Stadt Pfaffenhofen an einem internationalen Studienbesuch in Bolognateil, der im Rahmen des Leeway-Projekts stattfand. Leeway ist ein gefördertes Projekt des Interreg Europe Programms, das darauf abzielt, die Zusammenarbeit zwischen Regionen in Europa zu fördern, insbesondere im Bereich der nachhaltigen Energiepolitik. Die dreitägige Veranstaltung vereinte Expertenvorträge,...

Die Kinder befüllten die gebauten Vogelfutterhäuschen selbst.  | Foto: Stadtverwaltung
2 Bilder

Biodiversitätsstrategie
Vogelfutterhäuschen, Forscherbücher und Spiele

„Was man kennt, schützt man“: Unter diesem Motto will die Stadt Pfaffenhofen im Rahmen der Biodiversitätsstrategie den Kleinsten mit gesponserten Materialien den Wert von Natur und biologischer Vielfalt näherbringen. Die städtischen Kindertagesstätten erhalten deshalb ein Sortiment aus thematisch passenden Mal-, Lieder- und Forscherbüchern sowie Spielen, Insektennisthilfen und Lernkarten. Mitglieder des Seniorenbüros statten alle Kitas zudem mit selbst gebauten Vogelfutterhäuschen aus. So hat...

Die Schulkinder bei der Siegerehrung | Foto: Stadt Pfaffenhofen
2 Bilder

"Lutzbus"-Aktionswoche
Für umweltfreundliche und sichere Schulwege

Nach den Herbstferien fand in Pfaffenhofen die „Lutzbus“-Aktionswoche statt. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen der Joseph-Maria-Lutz-Schule und der Stadt Pfaffenhofen und zielt darauf ab, einen sicheren und nachhaltigen Schulweg für Grundschulkinder zu gewährleisten. Die Mitarbeiter der Joseph-Maria-Lutz-Schule planten im Vorfeld Routen mit insgesamt 15 'Haltestellen' im gesamten Schulsprengel. Freiwillige Helfer holten dann morgens die Kinder an diesen Haltestellen ab, um gemeinsam zur...

Morgenkreis mit Themen für Kindermeilen | Foto: KiTa St. Elisabeth
4 Bilder

Aktion Kindermeilen
Kleine Klimaschützer erfolgreich unterwegs

4.242 Grüne Meilen haben die acht Pfaffenhofener Kindertagesstätten im Sommer gesammelt. Die Mädchen und Buben der Einrichtungen nahmen an der Kindermeilen-Kampagne des Vereins Klima-Bündnis erfolgreich teil. Zum Schutz des Klimas sammeln bei der Aktion Kinder auf der ganzen Welt Klimameilen. In Pfaffenhofen beteiligten sich alle städtischen Kindertagesstätten eine oder zwei Wochen lang an der Kampagne. Mit dabei waren die KiTas St. Andreas, St. Elisabeth, St. Johannes, Maria Rast, Burzlbaam,...

Beiträge zu Klimaschutz aus