9 Bilder

Altes macht Platz für Neues – Häuser an der Stettbergstraße abgerissen

Um dem hohen Druck auf den Wohnungsmarkt zu begegnen schafft die Stadt Pfaffenhofen weiteren sozialen Wohnraum. Auf einem Grundstück der Hlg. Geist- u. Gritsch’schen Fundationsstiftung an der Stettbergstraße haben die Abrissarbeiten begonnen. Der sechzig Jahre alte Fünfspänner mit zehn Wohnungen macht Platz für neue öffentlich geförderte Wohnungen. Die städtische Wohnraumbeschaffungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft (WBG) plant auf dem Grundstück 24 komplett barrierefreie Wohnungen. Der...

2 Bilder

Wohnprojekt in Förnbach – Stadt will mitgestalten

Ein privater Investor plant im Ortsteil Förnbach die Errichtung von sieben Mehrfamilienhäuser mit drei Vollgeschossen und begrünten Flachdächern. Da diese Bebauung für einen Ortsteil untypisch ist, hat die Stadtverwaltung entschieden, zu einem möglichst frühen Zeitpunkt die Meinung der Bürgerinnen und Bürger vor Ort auf einer Informationsveranstaltung einzuholen. Mit rund 140 Gästen war die Veranstaltung sehr gut besucht. Mitsprache Die Stadt Pfaffenhofen will die geplante Neubebauung des...

Pfaffenhofen - Bauen und Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen und Wohnen

Auf diesem Grundstück entstehen 27 Wohnungen und neun Doppelhaushälften oder Reihenhäuser.

Einheimischenmodell der Stadt
Jetzt auch Miet- und Eigentumswohnungen

Die Stadt Pfaffenhofen setzt ihren Kurs fort, bezahlbaren Wohnraum für alle zu schaffen. Bei einem Bauprojekt an der Burgfriedenstraße werden jetzt erstmals Eigentums- und Mietwohnungen nach den Richtlinien des Einheimischenmodells an einkommensschwächere Bürgerinnen und Bürger vergeben. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig einen entsprechenden Beschluss gefasst. Vertraglich festgelegt Die bindenden Details sind in einem städtebaulichen Vertrag mit dem privaten Investor...

2 Bilder

An der Grund- und Mittelschule
Neue Rad- und Fußwegbrücke

Die Rad- und Fußwegbrücke über den Gerolsbach an der Grund und Mittelschule soll noch in diesem Jahr neu gebaut werden. Der Pfaffenhofener Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung die Planungen und den Kostenrahmen dafür genehmigt. Die Stadtverwaltung kann jetzt die Baugenehmigung beantragen und die Arbeiten ausschreiben, damit der Bau bereits in den Sommerferien 2020 stattfinden kann. Die Brücke verbindet die Grund- und Mittelschule mit der Turnhalle. Bedarf Die bestehende Brücke kann nur von...

In der Wolfstraße hat die WBG im vergangenen Jahr acht neue Wohnungen in Modulbauweise errichtet

Zwischenbilanz im Stadtrat
Städtische WBG baut, saniert und plant

Die städtische Wohnraumbeschaffungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Pfaffenhofen a. d. Ilm (WBG) hat im Stadtrat eine Zwischenbilanz vorgelegt. Derzeit verfügt die 1991 als hundertprozentige städtische Tochter gegründete WBG über vier eigene Wohngebäude mit 101 Wohnungen. Zudem verwaltet sie 112 Wohnungen im Eigentum der Stadt und der Hlg. Geist- u. Gritsch’schen Fundationsstiftung. Allein im letzten Jahr wurden 44 neue Wohnungen und 3 Gewerbeeinheiten in der Kellerstraße und in der...

Neuer Mietspiegel
Stadt verschickt 8.000 Fragebögen

Um das Mietpreisgefüge in Pfaffenhofen weiterhin transparent zu gestalten, eine wichtige Orientierungshilfe über Miethöhen im Stadtgebiet zu geben und einem weiteren rasanten Anstieg der Mietpreise gegenzusteuern, lässt die Stadt Pfaffenhofen den Mietspiegel neu erstellen. Dafür werden möglichst viele aktuelle Daten und Zahlen gebraucht. Die Stadtverwaltung verschickt dazu Ende Februar Fragebögen an rund 8.000 Haushalte. Dieses Schreiben geht nicht an alle Pfaffenhofener Haushalte, sondern nur...

Großes Interesse und viele Anregungen gab es bei der ersten Informationsveranstaltung

Überarbeitete Pläne
Zweiter Info-Abend in Förnbach

Zu einem geplanten neuen Bauvorhaben in Förnbach lädt die Stadtverwaltung am 19. Februar zu einem zweiten Informationsabend ein. Nach der ersten Infoveranstaltung hat die Stadtverwaltung die von den Bürgerinnen und Bürgern vorgetragenen Einwände und Vorschläge geprüft und an den privaten Investor weitergeleitet. Die nach diesen Vorgaben überarbeiteten neuen Pläne werden Stadt und Investor jetzt den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern präsentieren. Die Informationsveranstaltung findet statt am...

5 Bilder

Modulbauweise
Sozialwohnungen in Rekordzeit fertig

Nach weniger als einem halben Jahr Bauzeit sind die Mieter in die Sozialwohnungen der städtischen Wohnraumbeschaffungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Pfaffenhofen (WBG) in der Wolfstraße eingezogen. Dank Modulbauweise konnte das Mehrfamilienhaus mit acht Wohnungen in Rekordzeit fertig gestellt werden. Baubeginn war am 3. Juli 2019, die ersten Mieter sind kurz vor Weihnachten eingezogen. Fertige Module Ziel der WBG ist es, schnell und günstig bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Die einzelnen...

Das Neubaugebiet Pfaffelleiten wird gerade erschlossen

Baugebiete auf den Weg gebracht

Der Bauausschuss der Stadt Pfaffenhofen hat die Planungen für mehrere Baugebiete in verschiedenen Ortsteilen auf den Weg gebracht. Insgesamt werden Bebauungspläne aufgestellt in denen rund 110 Baugrundstücke ausgewiesen werden. Die größten sind das „Habereckerfeld“ im Norden Tegernbachs mit etwa 43 Bauplätzen, das „Straßfeld“ im Süden Uttenhofens mit 41 Bauplätzen sowie das „Bachappner Feld“ in Affalterbach mit rund 15 und das Baugebiet nördlich der Tegernbacher Straße in Ehrenberg mit etwa 13...

Neubaugebiet Weingartenfeld im Dezember 2019
2 Bilder

MIT VIDEO! Stadt Pfaffenhofen schafft bezahlbaren Wohnraum

Künftig können sich auch Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener, die vorübergehend anderswo gewohnt haben, um Bauplätze oder Wohnungen nach dem Einheimischenmodell bewerben. Der Stadtrat hat einstimmig beschlossen, dass Rückkehrer nach einer Abwesenheit bis zu zehn Jahren wieder bei der Vergabe berücksichtigt werden. Angerechnet werden dann die Zeiten, in denen die Betroffenen ihren Wohnsitz in Pfaffenhofen hatten. Nach dem Studium zurück Mit der Entscheidung will der Stadtrat beispielsweise...

Beiträge zu Bauen und Wohnen aus