Pfaffenhofen - Bürgerservice, Stadtverwaltung und Politik

Beiträge zur Rubrik Bürgerservice, Stadtverwaltung und Politik

Der Investitionshaushalt zeigt die Aufteilung der geplanten Ausgaben insbesondere in Infrastruktur, Kindertagesstätten, Klima- und Naturschutz sowie IT.  | Foto: Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm
2 Bilder

Pfaffenhofener Stadtrat
Haushaltspläne von Stadt und Stiftung für 2025

Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung die städtische Haushaltssatzung für das Jahr 2025 mit Mehrheit verabschiedet, einen großen, aber soliden Haushalt, wie in der Diskussion mehrfach betont wurde. Schon im Rahmen der Vorbereitung hatte die Verwaltung diverse Einsparungen in der Haushaltsplanung vorgenommen und Schwerpunkte gesetzt, d. h. Ausgaben wurden gestrichen oder gekürzt, Investitionen teilweise verschoben oder gestreckt. Das Haushaltsjahr 2025 und die Finanzplanjahre sind geprägt...

Lena Ölbaum und Ulrich Kugler haben den Lehrgang zum Verwaltungsfachwirt erfolgreich abgeschlossen. (v.l.n.r. Erster Bürgermeister Thomas Herker; Ulrich Kugler, Lena Ölbaum, Janine Köllner, Ausbildungsleiterin; Jürgen Ostermeier, Amtsleiter Personal und Organisation)

Glückwunsch an neue Verwaltungsfachwirte

Pfaffenhofen hat zwei neue Verwaltungsfachwirte: Lena Ölbaum und Ulrich Kugler haben die zweijährige Weiterbildung an der Bayerischen Verwaltungsschule in München abgeschlossen. Bürgermeister Thomas Herker gratulierte den beiden zum bestandenen Abschluss und wünschte ihnen weiterhin eine erfolgreiche berufliche Zukunft bei der Stadtverwaltung. Um die berufliche Entwicklung zu fördern, ermöglicht die Stadt Pfaffenhofen ihren Beschäftigten diese berufsbegleitende Weiterbildung. Mit der...

Stellenangebot
Veranstaltungsassistenz (m/w/d)

Sinnstiftende Aufgaben, Abwechslung, Verlässlichkeit – die Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm, mittendrin zwischen München und Ingolstadt, bietet beste Rahmenbedingungen für ihre rund 500 Beschäftigten. Sie möchten dabei sein? Wir freuen uns auf Sie. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine Veranstaltungsassistenz (m/w/d) für das Sachgebiet Kultur und Veranstaltungenim Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses (4 Wochenstunden) Ihre Aufgaben im Überblick: Zur Unterstützung des...

Am Freitag
Kurzfristige Beeinträchtigungen während Demonstration

Am Freitag, 14. Februar, findet ein Demonstrationszug der Pfaffenhofener Ortsgruppe „Fridays for Future“ statt; eine Woche vor der Bundestagswahl soll deutschlandweit auf die Bedeutung des Klimaschutzes hingewiesen werden. Dadurch kann es ab 13 Uhr zu Beeinträchtigungen im Verkehr kommen. Die Demonstration startet um 13 Uhr an der Mariensäule auf dem Hauptplatz. Die Parkplätze auf dem Hauptplatz sind davon nicht betroffen. Von dort aus geht der Demonstrationszug ab ca. 13.20 Uhr über...

Türltorstraße wird zur Einbahnstraße

Aufgrund des Neubaus der Seniorenwohnanlage St. Franziskus wird die Türltorstraße ab Montag, 17. Februar für eine Woche stadtauswärts zur Einbahnstraße. Grund hierfür sind Erdarbeiten am Baugrubenrand. Ab dem 13. März bis voraussichtlich Ende 2026 wird es eine dauerhafte Einbahnregelung geben. Für die Einrichtung der Baustelle muss planmäßig Straßenfläche herangezogen werden, da auf dem Gelände u. a. aufgrund der Unterkellerung nicht genügend Platz vorhanden ist. Deshalb wird der Bauzaun bis...

Heute ab 17 Uhr Stadtratssitzung

Heute, Donnerstag, 13. Februar, findet ab 17.00 Uhr die Live-Übertragung der öffentlichen Sitzung des Stadtrates statt. Davor tagt um 16.40 Uhr der Bauausschuss. Beide Gremien tagen im Festsaal des Rathauses. Die Sitzungen werden via Livestream übertragen. Präsentation der öffentlichen Stadtratssitzung Tagesordnung der öffentlichen Stadtratssitzung Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Stadtrates vom 16.01.2025 Erlass der Haushaltssatzung 2025 der Hl. Geist- und...

2 Bilder

Öffentliche Bekanntmachung
Einleiten von Mischwasser aus dem OT Uttenhofen in zwei Gräben zur Ilm

Öffentliche Bekanntmachung Vollzug der Wassergesetze; Einleitung von Mischwasser aus den Entlastungsanlagen im Ortsteil Uttenhofen in 2 Gräben zur Ilm durch die Stadtwerke Pfaffenhofen a.d.Ilm I) Vorhaben Das Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen - im Folgenden Betreiber genannt - hat beim Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm die Erteilung einer gehobenen wasserrechtlichen Erlaubnis gem. § 15 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Einleitung von Mischwasser aus zwei Entlastungsanlagen in zwei...

2 Bilder

Öffentliche Bekanntmachung
Satzungsbeschluss siebte Änderung BP Nr. 12 "Ilmbogen"

Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm B e k a n n t m a c h u n g Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses für die siebte Änderung des Bebauungsplans Nr. 12 „Ilmbogen“ der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm Der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm hat mit Beschluss vom 12.09.2024 die siebte Änderung des Bebauungsplans Nr. 12 „Ilmbogen“ als Satzung beschlossen. Der Geltungsbereich dieser Änderung ist im nachfolgenden Lageplan schwarz...

Öffentliche Zahlungsaufforderung
Grundsteuer A und B, Gewerbesteuervorauszahlung

Öffentliche Zahlungsaufforderung Am 15. Februar 2025 sind zur Zahlung fällig: Grundsteuer A und B    für 1. Kvj. 2025 Gewerbesteuervorauszahlung für 1. Rate 2025 Bargeldlose Zahlungen können auf folgende Konten der Stadthauptkasse erfolgen: Sparkasse Pfaffenhofen a. d. Ilm IBAN: DE85 7215 1650 0000 0000 18 BIC: BYLADEM1PAF Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG IBAN: DE61 7216 0818 0000 0560 06 BIC: GENODEF1INP HypoVereinsbank Pfaffenhofen a. d. Ilm IBAN: DE35 7212 0078 6640 1420 04 BIC:...

Mit Livestream
Am Donnerstag Stadtratssitzung

Am Donnerstag, 13. Februar, tagt ab 17 Uhr der Pfaffenhofener Stadtrat. Auf der kurzen Tagesordnung stehen im Wesentlichen die Haushaltssatzung 2025 für die Hl. Geist- und Gritsch’sche Fundationsstiftung sowie die Verabschiedung des Haushalts 2025 für die Stadt. Vor der Stadtratssitzung findet um 16.40 Uhr die Sitzung des Bauausschusses statt. Das Gremium befasst sich unter anderem mit dem Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan „Südlich Volksfestplatz“ und einem Bauantrag in der Hörlstraße. Die...

12 Bilder

Zahlen, Daten, Fakten
Jahresbilanz der Feuerwehr Pfaffenhofen für 2024

Mitglieder Der Verein verzeichnet insgesamt 293 Mitglieder. Die Mitgliederzahlen der Aktiven (88) und Jugendlichen (14) sind über die Jahre hinweg konstant. Gleichwohl muss hier in den nächsten Jahren massiv Personal angeworben werden, um für die bevorstehenden Aufgaben gerüstet zu sein. Einsätze Mit 458 Einsätzen (+13%) war wieder ein Ausnahmejahr zu verzeichnen. Die 458 Einsätze gliedern sich in 104 Brände, 344 Technische Hilfeleistungen, 9 ABC Einsätze und eine Sicherheitswache. Bei den...

15 Bilder

Rückblick auf Ausnahmejahr
Jahreshauptversammlung Feuerwehr Pfaffenhofen

Am Freitag, den 24. Januar 2025, fand die 163. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pfaffenhofen a. d. Ilm im Festsaal des Rathauses statt. 1. Vorstand Karl-Heinz Denk eröffnete die Versammlung mit den Begrüßungen der Anwesenden Ehrengäste und allen Mitgliedern. Besonders gedachte man der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder, darunter auch besonders Stefan Hegenauer von der Partnerfeuerwehr Ehrenberg, der am 2. Juni 2024 bei einem Hochwassereinsatz im Ortsteil Affalterbach...

Der Bolzplatz in Sulzbach ist so nicht mehr bespielbar und muss wiederhergestellt werden.  | Foto: © Stadtverwaltung

Stadt Pfaffenhofen
Drifter beschädigen Bolzplatz

Sogenannte „Drifter“ haben in Pfaffenhofen den Bolzplatz in Sulzbach nachhaltig beschädigt. Beim Driften bringen die Fahrer ihre Autos absichtlich zum Ausbrechen. Die Sachbeschädigung des öffentlichen Eigentums stellt eine Straftat dar, deshalb wird die Stadt Strafanzeige gegen unbekannt erstatten. Der Sachschaden wird auf mind. 2.000 Euro geschätzt. Durch die tiefen Spuren der Autoreifen ist der Bolzplatz nicht mehr sachgemäß nutzbar. Hinweise, die zur Feststellung des Täters führen, werden...

3 Bilder

Öffentliche Bekanntmachung
Beteiligung der Öffentlichkeit Aufstellung Bebauungsplan Nr. 201 "An den Heimgärten"

Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm B e k a n n t m a c h u n g Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 201 „An den Heimgärten“ der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm – Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm hat in seiner Sitzung am 09.11.2023 die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 201 „An den Heimgärten“ beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit nach §...

Standesamt
Veröffentlichungen Januar 2025

In der Zeit von 01.01.2025 bis 31.01.2025 wurden im Standesamt Pfaffenhofen a. d. Ilm die Geburten von 61 Kindern beurkundet; eine Einwilligung zur Veröffentlichung liegt für folgende Neugeborene vor: 19.12.2024, Schams Kojah, weiblich Pfaffenhofen a. d. Ilm 24.12.2024, Nina Stolliqi, weiblich Schrobenhausen 27.12.2024, Iliana Papadopoulos, weiblich Ilmmünster 28.12.2024, Klara Viskovic, weiblich Pfaffenhofen a. d. Ilm 28.12.2024, Robin Vogel, männlich Schweitenkirchen, Güntersdorf 29.12.2024,...

12 Bilder

FEUERWEHR PFAFFENHOFEN A. D. ILM - EINSATZMELDUNG
Dachstuhlbrand mit Personengefahr in Gittenbach

Mittwoch, 05. Februar 2025, 02:18 Uhr Pfaffenhofen, Ortsteil Gittenbach Rauchentwicklung im Gebäude - Person in Gefahr So lautete Dienstagnacht die Alarmmeldung für die Feuerwehren aus Ehrenberg und Pfaffenhofen. Vor Ort stellte sich heraus, dass es im Wohnhaus eines ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesens eine starke Rauchentwicklung aus dem Dachbereich und ersten Obergeschoss gab. Der Bewohner des Gebäudes befand sich beim Eintreffen der Feuerwehr noch in seinem Haus und öffnete erst nach...

Baumpflegearbeiten im Friedhof Altenstadt

Kommenden Donnerstag, den 6. Februar, finden auf dem Friedhof Altenstadt Baumpflegearbeiten durch die Stadtwerke Pfaffenhofen statt. Geplant sind Maßnahmen wie die Entfernung von Totholz, Kronen- und Pflegeschnitte sowie einige wenige Fällungen von morschen oder abgängigen Bäumen, die aus Sicherheitsgründen nicht erhalten werden können. Die Baumpflegearbeiten werden unter Berücksichtigung des Artenschutzes durchgeführt. Im Anschluss werden die gefällten Bäume durch klimaangepasste Bäume...

Öffentliche Bekanntmachung
Wassergesetze: Einleiten von Niederschlagswasser aus dem OT Uttenhofen in die Ilm

Öffentliche Bekanntmachung Vollzug der Wassergesetze; Einleiten von Niederschlagswasser aus dem Ortsteil Uttenhofen in die Ilm durch die Stadtwerke Pfaffenhofen I) Vorhaben Das Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen - im Folgenden Betreiber genannt - hat beim Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm die wasserrechtliche Erlaubnis für die Erteilung einer gehobenen Erlaubnis gem. § 15 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) zur Benutzung der Ilm (Gewässer II. Ordnung) sowie von zur Ilm führenden Gräben...

Baumfällarbeiten in der Türltorstraße beginnen

Sechs teils kränkliche Bäume werden ab heute, den 3. Februar 2025, in der Türltorstraße gefällt und durch klimaresiliente Französische Ahorne ersetzt. Aufgrund der Baumfällarbeiten kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Ab dieser Woche (KW 6) werden die Spitzahorne, die sich aufgrund mangelnden Raumes für die Wurzelentwicklung in einem schlechten Zustand befinden, gefällt. Dies hat der Stadtrat im Oktober vergangenen Jahres beschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Verzögerungen bei den...

3 Bilder

FEUERWEHR PFAFFENHOFEN A. D. ILM - EINSATZMELDUNG
Gartenhütte in Vollbrand

Mittwoch, 29. Januar 2025, 15:49 Uhr bei Siebenecken, Pfaffenhofen Die Feuerwehrkräfte aus Pfaffenhofen wurden zu einem Brand im Freien alarmiert: "B 2 - Brand Gartenhütte, Schuppen". Eine Gartenhütte in einem Waldstück bei Siebenecken stand unter Vollbrand, als die Feuerwehr-Ehrenamtlichen vor Ort eintrafen. Das Feuer war durch den Einsatz von zwei Trupps unter Atemschutz schnell unter Kontrolle. Schließlich wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt und der Einsatz konnte nach knapp 2 Stunden...

Insgesamt 60.000 Haushalte werden beim Mikrozensus 2024 befragt. | Foto: Florian Schaipp

Mikrozensus 2025 gestartet

Mikrozensus liefert wichtige Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung Auch im Jahr 2025 wird in Bayern, wie im gesamten Bundesgebiet, wieder der Mikrozensus durchgeführt. Die amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung ermittelt Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung. Mit ihrer Teilnahme tragen die Befragten dazu bei, dass politische Entscheidungen faktenbasiert getroffen werden können. Die Befragung erfolgt als Telefoninterview oder...

Foto: Shutterstock

Ab Mittwoch, 29. Januar
Halbseitige Sperrung auf Ingolstädter Straße

Aufgrund von Fernwärmearbeiten ist die Ingolstädter Straße in Höhe der Hausnummer 9 (Reformhaus Sander) ab Mittwoch, 29. Januar bis voraussichtlich 19. Februar halbseitig gesperrt. Dadurch ist die Hauptplatzdurchfahrt von der Ingolstädter Straße kommend, ab der Abzweigung Löwenstraße gesperrt. Der Bereich kann über die Kellerstraße umfahren werden. Es gilt eine Einbahnstraßenregelung vom Hofberg bis zur Löwenstraße stadtauswärts. Ab Montag, 27. Januar beginnen die Bauarbeiten bereits auf den...

Im Rathaus läuft die Vorbereitung der Briefwahl für die Bundestagswahl am 23. Februar auf Hochtouren. Bürgerinnen und Bürger können ab Mittwoch den Wahlschein für die Briefwahl online beantragen.
2 Bilder

Briefwahl beginnt
Wahlschein online beantragen

Rund 19.000 Wahlberechtigte werden im Stadtgebiet Pfaffenhofen a.d.Ilm aufgerufen, bei der Bundestagswahl am 23. Februar ihre Stimme abzugeben. Sie erhalten in den nächsten Tagen die Wahlbenachrichtigungsbriefe. Wer nicht in seinem Wahlbezirk bzw. Wahllokal wählen möchte, der kann seine Stimmen per Briefwahl abgeben. Online kann der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen seit Mittwoch, 29. Januar über die städtische Homepage pfaffenhofen.de/online-services unter dem Punkt „Wahlschein online“...

Beiträge zu Bürgerservice, Stadtverwaltung und Politik aus