Stadtwerke reinigen Sinkkästen – Jeder kann helfen
Sie sind grau, eckig und unscheinbar: Sinkkästen am Straßenrand sorgen bei Regenfällen dafür, dass das Wasser abfließen kann. Bedingung dafür ist, dass die Kästen sauber sind. Im Laufe eines Jahres sammeln sich jedoch Laub, Müll, Steine oder Ähnliches in den Sinkkästen.
Steht das Regenwasser also zentimeterhoch auf der Straße, ist das in der Regel ein zuverlässiges Signal für einen verstopften Ablauf. Im schlimmsten Fall kommt es durch das Wasser auf der Straße zu Verkehrsbehinderungen oder durch Überschwemmungen zu Schäden an Gebäuden.
Stadtwerke Pfaffenhofen reinigen Sinkkästen
Um das zu verhindern, rücken die Stadtwerke im Oktober und November mit den orangenen Reinigungsfahrzeugen wieder aus und säubern im gesamten Stadtgebiet um die 6.000 Sinkkästen. Dabei wird der Ablauf geöffnet, der Sinkkasten geleert und der gesamte Gully auf Schäden geprüft. So können auch bei Starkregen die Straßen ordentlich entwässert werden. Diese Aufgabe, die normalerweise (laut Gemeindesatzung) in den Verantwortungsbereich der Anwohner fällt, übernehmen die Mitarbeiter der Stadtwerke im Auftrag der Stadtverwaltung zweimal im Jahr – im Frühjahr und im Herbst, da sie ein wichtiger Bestandteil für die Sicherheit auf den Straßen Pfaffenhofen ist.
Damit die Reinigungsaktion zügig durchgeführt werden kann, bitten die Stadtwerke Pfaffenhofen alle Fahrzeughalter, in dieser Zeit nicht über den Sinkkästen zu parken. Sollte dennoch ein Auto oder Lkw den Zugang versperren, hängt das Team Stadtservice einen Zettel an und fährt an den darauffolgenden Tagen noch einmal vorbei.
Wer muss Sinkkästen reinigen?
Laut der Pfaffenhofener Reinigungs- und Sicherungsverordnung § 4 haben die Eigentümer von Grundstücken bestimmte Reinigungsflächen auf eigene Kosten zu reinigen. Hierzu gehören unter anderem Entwässerungsanlagen, wie die Schmutzfangkörbe in den Straßenabläufen (Sinkkästen). Auf den meisten Grundstücken befindet sich aber auch ein sogenannter Revisionsschacht. Dieser gehört zum öffentlichen Abwassernetz und ist mit einem runden Gullydeckel verschlossen. Grundstückseigentümer sind dafür verantwortlich, dass das Schmutzwasser einwandfrei abfließen kann. Der Deckel des Schachtes darf zwar abgenommen werden, der Schacht selbst jedoch keinesfalls betreten werden. Konkret bedeutet das, dass der Gullydeckel stets frei von Schmutz oder Gegenständen bleiben muss.
Anders verhält es sich bei den Sinkkästen. Bei der Reinigung muss der Deckel abgenommen werden, damit der darunterliegende Fangkorb freigelegt wird. Dieser Korb sammelt Laub, Müll und Schmutz, damit diese nicht in das Kanalsystem gelangen. Sammelt sich zu viel im Korb, kann das Niederschlagswasser nicht mehr in die Kanalisation fließen. Die Folge: Es kommt zu Überschwemmungen und möglicherweise zu Schäden am eigenen Hab und Gut.
Mithilfe erforderlich
Um zwischen den Reinigungen Verstopfungen zu vermeiden, ist jeder Grundstückseigentümer angehalten, die Sinkkästen im Auge zu behalten und gegebenenfalls die Schmutzfangkörbe in den Straßenabläufen zu reinigen.
Außerdem befindet sich auf den meisten Grundstücken ein sogenannter Revisionsschacht. Dieser gehört zum öffentlichen Abwassernetz und ist mit einem runden Gullydeckel verschlossen. Grundstückseigentümer sind auch hier dafür verantwortlich, dass das Schmutzwasser einwandfrei abfließen kann. Dafür sollte der Gullydeckel stets frei von Schmutz und Gegenständen sein. Bitte beachten: Der Deckel des Schachtes darf zwar abgenommen werden, der Schacht selbst sollte jedoch keinesfalls betreten werden.
Was Sie wissen sollten:
Die regelmäßige Reinigung der Sinkkästen fällt in den Verantwortungsbereich der Anlieger.
- Werfen Sie keine Abfälle in die Sinkkästen.
Vor allem kleine schadstoffhaltige Zigarettenstummel oder gefüllte Hundekotbeutel gehören nicht in den Gully.
- Reinigen Sie als Anlieger regelmäßig die Bürgersteige.
Kehren Sie auf keinen Fall das Laub in die Sinkkästen. Dadurch steigt die Gefahr, dass diese verstopfen.
- Befreien Sie als Anlieger im Winter die Sinkkästen von Schnee und Eis.
Denn wenn das tagsüber anfallende Tauwasser nicht abfließen kann, kann es durch die kälteren Temperaturen in der Nacht zu größeren vereisten Flächen auf den Straßen kommen.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.