Städtische Musikschule
Junge Talente der Musikschule

- Quirin Meinersmann nach bestandener D3-Prüfung am Akkordeon – gemeinsam mit den Juroren der Leistungsprüfung und seiner Lehrerin Sonja Zimmermann-Wagner (v.l.: Sonja Zimmermann-Wagner, Christoph Peters, Quirin Meinersmann, Katrin Masius und Stefan Bauer)
- Foto: Städtische Musikschule
- hochgeladen von PAF und DU Redaktion
Kürzlich haben zwei talentierte Schüler der Städtischen Musikschule das D3-Leistungsabzeichen erfolgreich abgelegt. Es ist die höchste Qualifikationsstufe im Bereich der freiwilligen Leistungsprüfungen des Bayerischen Musikschulverbandes.
Dominik Königshaus zeigte im März sein Können auf der Trompete. Bei seinen Vortragsstücken wurde er dabei von Anna Mitscherlich am Klavier begleitet. Der junge Musiker ist nicht nur an der Musikschule aktiv, wo er von Musikschulleiter Reinhard Greiner unterrichtet wird, sondern bringt sich auch engagiert in mehreren Ensembles ein, unter anderem bei der Blaskapelle Rohrbach. Dominik strebt ein Musikstudium an und arbeitet auf dieses Ziel hin.
Auch Quirin Meinersmann, Schüler von Sonja Zimmermann-Wagner, hat Ende März das D3-Abzeichen mit großem Erfolg auf dem Akkordeon abgelegt. Er spielt auch Posaune und ist ein gefragter Mitspieler in verschiedenen Ensembles, wie der Stadtkapelle und der Paf-Town Bigband. Seine musikalische Vielseitigkeit und Leidenschaft für die Musik zeichnen ihn aus. Er bereitet sich ebenfalls intensiv auf ein künftiges Musikstudium vor.
Das D3-Leistungsabzeichen stellt hohe Anforderungen an die Prüflinge. Neben dem Vortrag von technisch und musikalisch anspruchsvollen Werken müssen die Kandidaten auch in Musiktheorie, Gehörbildung sowie Blattspiel überzeugen. Die Prüfung bildet den Abschluss der dreistufigen D-Reihe (D1, D2, D3) und ist ein wichtiger Abschnitt auf dem Weg zur musikalischen Professionalisierung.
Die Städtische Musikschule gratuliert beiden Schülern herzlich zu diesem großen Erfolg und freut sich über den musikalischen Nachwuchs.
Die Städtische Musikschule ist anerkannt und gefördert vom Freistaat Bayern und Mitglied im Verband Deutscher Musikschulen.


Kommentare