Pfaffenhofen - Soziales, Familie und Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales, Familie und Bildung

In gemütlicher Atmosphäre wollen wir miteinander ins Gespräch kommen. | Foto: Foto von Priscilla Du Preez 🇨🇦 auf Unsplash
2 Bilder

Leben. Glauben. Wachsen.
Gespräche über das, was uns bewegt.

Wer bin ich? Welche Beziehungen prägen mein Leben? Und was bleibt, wenn ich einmal nicht mehr da bin? Diesen und anderen existenziellen Fragen widmet sich eine vierteilige Gesprächsreihe im evangelisch-lutherischen Gemeindezentrum Pfaffenhofen. Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Pfaffenhofen lädt gemeinsam mit dem evangelischen Forum Ingolstadt ein, über persönliche Lebensfragen, Glaubensthemen und gesellschaftlichen Herausforderungen ins Gespräch zu kommen. Veranstaltungstermine...

Gruppenbild mit Sensenfrauen und -männern und links Kursleiter Max Greißl
5 Bilder

LEADER-Bürgerengagement-Projekt startet
1. Sensen- und Dengelkurs im InterKulturGarten

Pfaffenhofen. Der InterKulturGarten Pfaffenhofen an der Ilm ist ein seit 2020 zertifizierter Natur- und Schaugarten. Das Mitglied, das Aktionsbündnis „Pfaffenhofen summt! – Wir tun was für Bienen!“ führt seit 2015 auf dem Gelände Maßnahmen und Aktionen durch, die speziell die Situation von Bienen & Co verbessern. So besteht der ca. 10.000 qm große Garten größtenteils aus Streuobstwiesen und reinen – auch am Hang gelegenen - Wiesenflächen, deren Pflege jetzt naturnah und insektenfreundlich durch...

Zu einem musikalischen Weißwurstfrühstück lädt das Seniorenbüro nach Ostern ein.  | Foto: © Seniorenbüro

Seniorenbüro
Gemeinsames Basteln & musikalisches Weißwurstfrühstück

Am Freitag, 25. April findet das erste „Gemeinsame Basteln“ im Seniorenbüro statt. Jeden letzten Freitag im Monat wird dann um 9 Uhr im Hobbyraum mit verschiedenen Materialien – passend zur Jahreszeit – gebastelt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen gibt es im Seniorenbüro unter 08441 87920 oder per E-Mail unter seniorenbuero@stadt-pfaffenhofen.de. Ebenfalls am Freitag, 25. April, ab 10 Uhr findet ein unterhaltsamer Vormittag mit Weißwürsten und Brezen im Hofbergsaal...

Die Fahrsimulatoren wurden fleißig ausprobiert.  | Foto: © Seniorenbüro
3 Bilder

Seniorenbüro
Erfolgreicher Aktionstag am Hofberg

Am vergangenen Samstag haben am Hofberg der Verkehrssicherheitstag der Kreisverkehrswacht und der Tag der offenen Tür des Seniorenbüros stattgefunden. Unter dem Motto „Aktiv und mobil bleiben – aber sicher!“ konnten interessierte Seniorinnen und Senioren Informationen und praktische Tipps zur Verbesserung der Verkehrssicherheit sammeln. Besonders bei den verschiedenen Fahrsimulatoren herrschte großer Andrang. Beim E-Bike-Parcours sowie einem Parcours mit dem Rollator konnten praktische...

Andy Mauer informiert in seinem Vortrag über Sicherheitsrisiken.  | Foto: Seniorenbüro

Seniorenbüro
Vortrag Windows 10

Noch bis Oktober dieses Jahres wird das Betriebssystem Windows 10 technisch unterstützt, dann gibt es keine Updates des Herstellers Microsoft mehr, was zu Sicherheitsrisiken am eigenen PC oder Laptop führen kann. Andy Mauer - ehrenamtlicher Mitarbeiter des Seniorenbüros - erläutert das Thema am Dienstag, 15. April um 14 Uhr im Hofbergsaal. Der Vortrag ist kostenfrei. Es ist keine Anmeldung notwendig. Weitere Informationen unter 08441 87920 oder per E-Mail unter...

Quirin Meinersmann nach bestandener D3-Prüfung am Akkordeon – gemeinsam mit den Juroren der Leistungsprüfung und seiner Lehrerin Sonja Zimmermann-Wagner (v.l.: Sonja Zimmermann-Wagner, Christoph Peters, Quirin Meinersmann, Katrin Masius und Stefan Bauer)

 | Foto: Städtische Musikschule
2 Bilder

Städtische Musikschule
Junge Talente der Musikschule

Kürzlich haben zwei talentierte Schüler der Städtischen Musikschule das D3-Leistungsabzeichen erfolgreich abgelegt. Es ist die höchste Qualifikationsstufe im Bereich der freiwilligen Leistungsprüfungen des Bayerischen Musikschulverbandes. Dominik Königshaus zeigte im März sein Können auf der Trompete. Bei seinen Vortragsstücken wurde er dabei von Anna Mitscherlich am Klavier begleitet. Der junge Musiker ist nicht nur an der Musikschule aktiv, wo er von Musikschulleiter Reinhard Greiner...

Fast 55.800 Bücher gingen 2024 in der Stadtbücherei über die Theke.

Stadtbücherei
Pfaffenhofen liest gerne

Die Stadtbücherei Pfaffenhofen hat im vergangenen Jahr wieder einen neuen Rekord bei der Zahl der ausgeliehenen Medien aufgestellt. 55.763 Bücher und Zeitschriften wanderten 2024 über die Theke, 2023 waren es 54.576. Am stärksten war die Steigerung bei den Kindermedien zu spüren, was die Ausrichtung hin zu einer Kinder- und Familienbibliothek bestätigt. Die elektronischen Medien waren ebenfalls sehr beliebt. Die Ausleihen sind hier von 4.682 (2023) auf 5.689 Medien 2024 gestiegen. Ein leichter...

Susanne Straßer kocht gemeinsam mit den Kindern eine Suppe anhand ihres Buches „Suppe ist fertig“.  | Foto: © Stadtbücherei, E. Brendel
2 Bilder

Stadtbücherei
Kinder verwandeln Stadtbücherei in Suppenküche

Letzte Woche haben Kinder zusammen mit Susanne Straßer eine leckere Suppe in der Stadtbücherei gekocht. Die Bücherei hatte im Rahmen der Wochen gegen Rassismus zu einer interaktiven Familienlesung mit der bekannten Kinderbuchautorin und Illustratorin eingeladen. Susanne Straßer stellte nicht nur ihr Buch „Suppe ist fertig“ im Original vor, sondern hatte auch eine zweite Version dabei, in der sich lustige Illustrationsfehler versteckt hatten, die die Kinder mit Begeisterung entlarvten....

Foto: Hanser Verlag
2 Bilder

Stadtbücherei Pfaffenhofen
Leseinspiration im Frühling

Roberto Saviano: Zero Zero Zero-Wie Kokain die Welt beherrscht Kokain wird aus Kokablättern in Kolumbien, Bolivien, Peru und weiteren südamerikanischen Ländern verarbeitet und es leben in diesen Regionen Tausende von Menschen vom Anbau, von der Verarbeitung und vom Vertrieb dieser Suchtdroge. In diesem Buch beschreibt der Autor, der seit seinem Enthüllungs-Bestseller Gomorrha unter Polizeischutz steht und Undercover recherchiert, die Strukturen, die von den Drogenhändlern aufgebaut wurden um...

Kunst zu Ostern
Kinder gestalten Kunst zum Osterfest

Im April findet wieder die Kinder-Ferien-Kunst statt. Hier können Kinder von 6 – 12 Jahren gemeinsam mit der Künstlerin Claudia Wastl Osterkunst basteln. Dieses Angebot richtet sich an Kinder mit und ohne Behinderung. Alle Termine zusammen kosten 70 Euro, Getränke und Begleitung sind bereits inklusive. Termin: 14.04. – 17.04.2024, 8:00 – 13:00 Uhr, Offene Hilfen, Ambergerweg 25, Pfaffenhofen Anmeldung: verlängert bis 04.04.2025 Ihr Kontakt für Fragen und Anmeldungen: Koordinatorin Freizeit:...

Abschied vom Hospizverein
Langjährige Koordinatorin des Hospizvereins Pfaffenhofen e.V. geht in den Ruhestand

Nach 26-jähriger Tätigkeit im Hospizverein Pfaffenhofen geht die Koordinatorin Dr. Henriette Wanninger ab 01. April 2025 in den Ruhestand. Seit dem Jahr 2000 war sie in der Einsatzleitung und Koordination des Vereins tätig. Von 2000 bis 2008 ehrenamtlich, übernahm Henriette Wanninger 2009 dann die neugeschaffene Teilzeitstelle als hauptamtliche Koordinatorin. Sie organisierte zusammen mit ehrenamtlichen Kolleginnen die Einsätze und schulte die ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und...

Foto: Stadtbücherei

Neu in der Stadtbücherei
Vorlesen für Kinder in englischer Sprache

Die Stadtbücherei bietet ab April ein neues monatliches Vorlese-Angebot an: An jedem ersten Donnerstag im Monat um 16 Uhr können Kinder ab etwa 4 Jahren Bilderbuchgeschichten in englischer Sprache hören. Vorleserin ist Sarah Morgan; sie ist in Großbritannien aufgewachsen, lebt seit vierzig Jahren in Deutschland und beherrscht Deutsch sowie Englisch sehr gut. Ihre erste Vorlesestunde in der Stadtbücherei im Haus der Begegnung ist am Donnerstag, 3. April. Weitere Termine sind am 5. Juni und 3....

Das Ferienprogramm der Stadt wird über einen Zeitraum von vier Wochen angeboten. | Foto: Stadtverwaltung Pfaffenhofen

Stadtferien Sommerkids 2025
Anmeldung startet am 7. April

Zum 14. Mal bietet die Stadt dieses Jahr die Ferienbetreuung „Stadtferien Sommerkids“ in den Sommerferien an. Die Sommerkids werden wieder in einer Gruppe mit 20 Kindern pro Woche angeboten. Kleine Ausflüge in der Stadt, gemeinsames Spielen und Toben, Kindermuseum in München, Tierpark, Kreatives – so kennen viele Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener das freizeitpädagogische Angebot der Stadt Pfaffenhofen. Das Ferienprogramm der Stadt wird über einen Zeitraum von vier Wochen angeboten, von 4....

„Inklusionspreis 2025“ – Bewerbungen noch möglich

Der Preis „Wirtschaft macht Inklusion – WIn“ des Landkreises Pfaffenhofen wurde 2017 ins Leben gerufen. Im Herbst 2023 wurde Edeka Knoll mit dem Inklusionspreis ausgezeichnet. Am 16. Oktober soll der Inklusionspreis des Landkreises im Rahmen des KUS-Unternehmerforum nun ein viertes Mal verliehen werden. Als Preisträger in Frage kommt jedes Unternehmen, das sich für Mitarbeiter mit Behinderung engagiert und gute und individuelle Lösungen gefunden hat, um den Arbeitsplatz an die jeweiligen...

4 Bilder

Flohmarktfreuden im Frühling
Haus für Kinder „Maria Rast“ lädt am Sonntag zum Frühjahrsshoppen

Frühlingszeit ist Flohmarktzeit. Beim alljährlichen "Frühjahrsflohmarkt rund ums Kind" des Elternbeirats des Hauses für Kinder „Maria Rast“ bleiben keine Wünsche offen: Kinderbekleidung für die warme Jahreszeit. Gebrauchte Spielsachen, Fahrräder oder Bücher. Kleine und größere Snacks für Zwischendurch. Kaffee. Selbstgebackener Kuchen. Und natürlich: Das traditionelle Kasperltheater in den Kindergartenräumlichkeiten. Hier findet jede und jeder das Richtige. Der Flohmarkt findet am Sonntag, 30....

Mit dem symbolischen Band-Durchschneiden eröffneten sie die neue „Kindermoschee“ (von links): Imam Coskun Öztürk, Landrats-Stellvertreter Karl Huber, Ditib-Vorsitzender Recep Bal, Bürgermeister Thomas Herker, Integrationsbeauftragter Karl Straub MdL, Stadtrat Martin Rohrmann und Erzieherin Seda Öztürk. | Foto: E. Steinbüchler
8 Bilder

Ditib hat "Kindermoschee" eröffnet
Interessantes Fastenbrechen mit gutem Essen, Gesprächen und Informationen

Im islamischen Fastenmonat Ramadan treffen sich jeden Abend viele Pfaffenhofener Muslime in der Moschee an der Hohenwarter Straße. Nachdem sie den ganzen Tag gefastet haben, kommen sie nach Sonnenuntergang zum Abendgebet und zum gemeinsamen Essen zusammen. Einige Frauen der türkisch-islamischen Ditib-Gemeinde kochen jeden Tag für dieses abendliche Fastenbrechen, den „Iftar“, und vor allem an den Wochenenden ist dann hier „volles Haus“. Schon seit über 20 Jahren lädt die Ditib-Gemeinde auch...

Betreuuung für Schulkinder - freie Plätze
Freie Plätze in der Schulanschlussbetreuung - die Großtagespflege Sonnenwichtel in Wolnzach informiert am 1. April um 19.30 Uhr im Rahmen eines Elternabends

Für Eltern ist es nicht immer einfach, ein für sie abgestimmtes adäquates Betreuungsangebot für Ihre Kinder zu finden. Eine gute Möglichkeit für Schulkinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 4. Klasse bietet das Angebot der Großtagespflege Sonnenwichtel in der Elsenheimerstr. 27 in Wolnzach. Erst vor kurzem konnte dort glücklicherweise die noch ausstehende Personalfrage ab September 2025 geklärt werden, da die Mitbegründerin der Großtagespflege Frau Heigl etwas kürzertreten möchte. Mit Frau...

Foto: Viktoria Zäch / Tr.V. Ilmtaler Pfaffenhofen

Fit in die Tanzsaison starten
Schuhplatteln und Volkstänze lernen - Jeder kann's - wir zeigen' euch!

Fit in die Tanzsaisaon - mit Schuhplattler, Volkstänze, Walzer & Co. Die Pfaffenhofener Trachtler laden interessierte Neueinsteiger und Volkstanzbegeisterte immer Freitags zu einem öffentlichen Schuhplattler- und Volkstanzübungsabend ein. Wir zeigen euch die Tänze - ihr braucht keine Vorkenntnisse und könnt einfach mitmachen! Tänze, Spiele und Lieder für Kinder... Walzer, Polka, Boarischer, Landler, Zwiefacher, ... Schuhplatteln und Deandldrehen Spaß, Gaudi, Unterhaltung, Gemeinschaft.......

VHS & KUS
Neuer VHS-Kurs: Eltern unterstützen bei der Berufsorientierung

Ihr Kind befindet sich in der Vorabschlussklasse einer weiterführenden Schule und ist unsicher, wie es nach der Schule weitergehen soll? Ist ein Studium das Richtige oder doch besser eine Ausbildung? Der Ausbildungskompass für den Landkreis Pfaffenhofen mit seiner Vielzahl an analogen und digitalen Hilfsmitteln hilft weiter. Dank des Engagements des weiterführenden Schulen hat sich der Ausbildungskompass in den vergangenen Jahren zu einem unverzichtbaren Instrument in der Berufsorientierung...

Die Musikschule bietet zahlreiche Konzerte an. | Foto:  © Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm

Städtische Musikschule
Konzerte in der Musikschule

Am Samstag, 29. März, lädt die Blockflötenklasse von Regina Chalupper zu ihrem Konzert „Flotte Flöten begrüßen den Frühling“. Das ursprünglich für den 12. April geplante Konzert wurde vorverlegt. Die Schülerinnen und Schüler präsentieren ein abwechslungsreiches Programm mit Stücken aus verschiedenen Epochen – von Barock bis hin zu modernen Rock-Klängen. Die Blockflöten werden in verschiedenen Besetzungen präsentiert: mal als Trio, mal als Quartett, stets begleitet von Klavier. Zum Abschluss...

Foto: Arteida Mjeshtri | Unsplash
2 Bilder

Herzliche Einladung für alle (Groß-)Eltern
Segen für werdende Eltern

Unsere erste Segnungsfeier für alle werdenden Eltern im Jahr 2025 findet am Dienstag, 25. März 2025, statt. Beginn ist um 19:30 Uhr in der Stadtpfarrkirche Pfaffenhofen. Gemeinsam mit Pfarrer Albert L. Miorin laden wir alle ganz herzlich ein, die in den nächsten Monaten (wieder) Eltern werden, vorbeizukommen. Zusammen feiern wir in einer kurzen Andacht Ihr Mutter- und Vaterwerden und bitten für Sie und Ihr(e) Kind(er) um den Segen Gottes. Der Segen für werdende Eltern findet drei Mal im Jahr...

Die Infostände am vergangenen Samstag auf dem Hauptplatz.
 | Foto: © Koordinierungsstelle Integration

Wochen gegen Rassismus 2025 gestartet

Am vergangenen Wochenende haben in Pfaffenhofen die Wochen gegen Rassismus erfolgreich gestartet. Auch dieses Jahr beteiligen sich wieder zahlreiche Vereine und Organisationen und bieten ein buntes Veranstaltungsprogramm. Bereits zum Auftakt am Samstag war in Pfaffenhofen viel geboten: Auf dem Wochenmarkt informierte die Koordinierungsstelle Integration der Stadt über das diesjährige Thema „Menschenwürde schützen“ und trotz des windigen Wetters haben sich knapp 50 Personen an einer...

Foto: erstellt mit Canva

Iftar
Gemeinsames Fastenbrechen im Caritas Zentrum Pfaffenhofen

Am 20. März 2025 bietet das Caritas Zentrum Pfaffenhofen erstmalig im Mehrgenerationenhaus (MGH) die Möglichkeit an, das Fastenbrechen im Monat des Ramadans kennenzulernen. Hierzu laden wir ab 17:30 Uhr alle interessierten Bürger*innen ein. Mitglieder aller Religionen und Konfessionen, Personen mit und ohne Glaubensbekenntnis sind willkommen. Wir möchten an diesem Abend gemeinsam mit Ihnen das Fasten gemeinsam brechen. Es gibt eine kurze Einführung in die Bedeutung des Ramadans und...

Beiträge zu Soziales, Familie und Bildung aus