Vortragsreihe für Pflegende Angehörige
Vortragsreihe für Pflegende Angehörige

 29.03.2022 Manching: Demenzparcour – Demenz erleben und verstehen
 06.04.2022 Scheyern: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Co
 27.04.2022 Geisenfeld: Selbstpflege – Der Überforderung entgegen wirken -
 18.05.2022 Pfaffenhofen: Leichter durchs Leben mit Humor
 23.06.2022 Schweitenkirchen: Im Dschungel der Pflegekassenleistungen
 21.07.2022 Euernbach: Im Dschungel der Pflegekassenleistungen
 29.09.2022 Pfaffenhofen: Demenzparcour – Demenz erleben und verstehen
 12.10.2022 Gosseltshausen: Unterstützung und Sicherheit am Lebensende

Selbstpflege für Angehörige und damit der Überforderung entgegenwirken
Jetzt pflege ich mich!
Es sind nicht nur die großen Ereignisse wie zum Beispiel: eine schwerwiegende Erkrankung oder die Pflege eines Angehörigen, die Stress verursachen. Schwierigkeiten in der Familie, die Heizung läuft nicht, der Teenager aus der Nachbarschaft, macht zu laute Musik, all diese alltäglichen Ereignisse können das Fass zum Überlaufen bringen.
Wir sind schneller gereizt, haben keine Geduld, Ihnen unterlaufen kleinere Fehler oder Sie vergessen gar Dinge, leiden häufiger unter Spannungskopfschmerzen, an Schlaf- und Denkstörungen oder haben Verdauungsprobleme. Oder wir hetzen durch den Tag, versuchen allem gerecht zu werden und sind abends müde und ausgelaugt.
In diesem Vortrag werden wir über die Beziehung zwischen Körper, Geist und Stress sprechen, wir werden uns mit der Frage beschäftigen „Wie Überforderung entsteht“, und Wege aufzeigen, die uns helfen können mit Stress umzugehen, und konkrete Übungen dazu machen.
Referentin: Gundula Krauss, Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Pfarrheim Geisenfeld, Stadtplatz 7, 85290 Geisenfeld
Termin: Mittwoch 27.04.2022 von 17.00 bis ca. 18.30 Uhr

Autor:

Caritas Zentrum Paffenhofen aus Pfaffenhofen

Ambergerweg 3, 85276 Pfaffenhofen
+49 8441 80830
Eine/r folgt diesem Profil