Kleidung für Menschen mit begrenztem Budget
Zweck unseres Vereins ist die Unterstützung hilfebedürftiger Personen. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch den Empfang und die Sortierung von gebrauchten aber noch verwendungsfähigen Textilien.
Die Kleiderkammer Pfaffenhofen betreibt dazu einen kleinen Laden in der Oberen Stadtmauer Pfaffenhofen und steht allen Menschen offen, die mit einem begrenzten finanziellen Budget haushalten müssen. Sie finden dort gut erhaltene Damen-, Herren-, Kinder- und Babybekleidung, Schuhe, und andere Textilien.
Jeden Samstag werden dort Kleider-Spenden gesammelt. Schuhe und Jacken kommen direkt in den Verkauf. Der Rest kommt ins Lager und wird dort, immer montags, sortiert. Das bedeutet, jedes einzelne Teil wird einmal in die Hand genommen und angeschaut. Dann wird getrennt nach, Damen, Herren und Kinder Artikeln, nach Größen und saisonaler Verwertbarkeit.
Wir haben immer Samstags von 8.30 - 13 Uhr geöffnet. In dieser Zeit kann auch Kleidung angeliefert werden. Weiter Öffnungszeiten: Dienstag von 9-11 Uhr und Donnerstag von 15-18 Uhr. Bitte beachten: Dienstag und Donnerstag werden keine Kleiderspenden angenommen.
In unserem Laden:
RESTCYCLING
Mode-Unikate und Accessoires aus Reststoffen
Kleiderspenden die nicht mehr weitergegeben werden können, werden zu RestCycling-Mode-Unikaten oder Accessoires weiterverarbeitet und im Handel angeboten. Die Verkaufserlöse gehen direkt an die beschäftigten NäherInnen.
Die Kleiderkammer ist inzwischen zu einer der größten sozialen Bewegungen und zu einem unverzichtbaren sozialen Hilfsangebot in der Kreisstadt Pfaffenhofen gewachsen.
Kontakt:
Kleiderkammer Laden | Löwenstraße 10 | 85276 Pfaffenhofen
Tel.: 0171-2777216
E-Mail: kleiderkammerpaf@gmail.com
Hier unseren Newsletter abonnieren!
Spendenkonto:
Sparkasse Pfaffenhofen
IBAN de 80 7215 1650 0009 281262
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.