Ehrenamtliche

Beiträge zum Thema Ehrenamtliche

Foto: iStock.com/blackandbright

Nachhaltiges Pfaffenhofen
Im Verein engagieren

Engagieren Sie sich in einem der vielen Vereinen in Pfaffenhofen und leisten Sie hier einen wertvollen Beitrag für den Klimaschutz. Seien Sie ein Vorbild, das andere inspiriert, selbst aktiv zu werden. Zeigen Sie, dass Nachhaltigkeit und Klimaschutz nicht allein Aufgabe von Politik und Wirtschaft sind, sondern bei uns allen beginnt. Auf PAFundDU finden Sie tolle Angebote der örtlichen Vereine und Organisationen, bei denen Sie mitmachen können. Gemeinsam schaffen wir mehr! So können Sie sich...

Der Sozialempfang feiert das ehrenamtliche Engagement in Pfaffenhofen. Stellvertretend wurden elf Personen geehrt.
Video 4 Bilder

Mit Video
Sozialempfang 2025: Stadt dankt sozial Engagierten

Stadtmedaillen und Dankurkunden für elf Ehrenamtliche Am Mittwochabend stand das soziale Ehrenamt bzw. Menschen, die sich sozial engagieren, im Mittelpunkt eines Festabends im Pfaffenhofener Rathaus: Zum so genannten „Sozialempfang“ lädt die Stadt etwa alle zwei Jahre Bürgerinnen und Bürger ein, die sich sozial engagieren. Nach Corona findet der Sozialempfang dieses Jahr das erste Mal wieder statt. Stellvertretend für das Engagement aller Anwesenden werden einige von ihnen mit Dankurkunden oder...

Die Kursleiterin Christel Günther (mitte)  konnte den Teilnehmerinnen (v. l.) Elke 
Spanos, Judith Lorenz, , Anita Wiesbeck, Anna Scharnagl wertvolle Tipps mitgeben.  | Foto: Stadtbücherei Elisabeth Brendel

Stadtbücherei Pfaffenhofen
Lebendig Vorlesen – Schulung für Ehrenamtliche

Vier ehrenamtliche Vorleserinnen der Stadtbücherei Pfaffenhofen haben am Seminar „Lebendig Vorlesen“ der Stiftung Lesen in München teilgenommen. Kursleiterin Christel Günther gab wertvolle Tipps zur Gestaltung einer Vorlesestunde. Die Themen reichten von der Buchauswahl über die Gestaltung des Raumes bis hin zum Umgang mit problematischen Situationen. Die Ehrenamtlichen konnten sich darin ausprobieren, einen Text mit unterschiedlicher emotionaler Färbung zu lesen und ihm durch Sprechpausen eine...

Geselliges Beisammensein aller Gäste im Innenhof des Seniorenbüros. | Foto: Seniorenbüro
2 Bilder

Dankesfest für Ehrenamtliche des Seniorenbüros

Das Städtische Seniorenbüro hat Ende Juli ihre Ehrenamtlichen zu einem Dankesfest eingeladen. 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter folgten der Einladung und wurden von Bürgermeister Thomas Herker begrüßt. „Der demographische Wandel macht auch vor Pfaffenhofen nicht halt, deshalb ist die Arbeit dieser Einrichtung so unglaublich wertvoll“, bedankte sich Herker. „Ihr Engagement, Ihre Zeit und Ihre Energie, die Sie bei uns in Ihre ehrenamtliche Tätigkeit investieren, sind für uns unverzichtbar und...

Der Rufbus der Stadtjugendpflege fährt jedes Wochenende Jugendliche nach Hause.  | Foto: © Stadtjugendpflege Pfaffenhofen)

Rufbus – Linie Nacht
Infoabend für zukünftige ehrenamtliche Helfer

Der Rufbus – Linie Nacht ist auf der Suche nach weiteren Ehrenamtlichen. Dazu findet am 15. Juli, um 18 Uhr ein Infoabend in der Jugendtalentstation Utopia im Bistumerweg 5 in Sulzbach statt. Die Teilnahme am Infoabend ist unverbindlich und ohne Anmeldung möglich. Bereits seit 23 Jahren fährt der Rufbus – Linie Nacht fast jeden Freitag- und Samstagabend von 19 bis 3 Uhr für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 14 und 26 Jahren aus Pfaffenhofen und der Umgebung. Dazu sind mit zwei...

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtbücherei mit Büchereileiterin Daniela Kneidl (links) und Stellvertreterin Elisabeth Brendel (rechts).  | Foto: Stadtbücherei

Stadtbücherei
Dank an ehrenamtliche Helfer

Als Dank für das geleistete Engagement hat Pfarrer Albert Miorin die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Stadt- und Pfarrbücherei zu einem gemeinsamen Abendessen ins Café Hofberg eingeladen. Büchereileiterin Daniela Kneidl bedankte sich für die Einladung und begrüßte die Mitarbeiter, Vorlesepaten und Bürgermeister Thomas Herker sowie Kulturreferent Reinhard Haiplik und Günter Helmbrecht als Mitglieder des Büchereikuratoriums. In seinem kurzen Jahresrück- bzw. ausblick hob Herker besonders die...

5 Bilder

Feuerwehr Pfaffenhofen besucht städtische Schulen
Ein feuerrotes Geschenk für alle Erstklässler

Die Feuerwehr Pfaffenhofen überraschte alle frischgebackenen Schulkinder in den städtischen Grundschulen mit einem Besuch und hatte für jedes ein Geschenk dabei. Die letztes Jahr gestartete und sogar preisgekrönte Aktion wurde heuer wiederholt und sorgte erneut für viele strahlende Kinderaugen.  Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs wurde die Aktion letztes Jahr vom bayerischen Innenministerium ausgezeichnet. Aufgrund dieses rundum positiven Anklangs zogen die Pfaffenhofener Feuerwehrler auch dieses...

Elisabeth Brendel (links) und Daniela Kneidl (rechts) Leiterinnen der Stadtbücherei, gratulieren Hanka Theisinger-Hartnack (mitte)

Stadtbücherei
Ehrenamtliche wird kirchliche Bücherei-Assistentin (KiBüAss)

Die ehrenamtliche Mitarbeiterin der Stadtbücherei Hanka Theisinger-Hartnack hat ihre Ausbildung zur kirchlichen Bücherei-Assistentin „KiBüAss“ erfolgreich abgeschlossen. Die Inhalte der Weiterbildung waren: Bestand und Erschließung von Medien, Öffentlichkeits- und Teamarbeit, Besonderheiten der kirchlichen Büchereiarbeit und Finanzierung von Büchereien. Daniela Kneidl, Leiterin der Stadtbücherei, freut sich über das Extra-Engagement ihrer Kollegin: „Sich im Ehrenamt weiterzubilden, finden wir...

Heidi Andre und Pia Fischer überraschten die Gäste mit stelbstgedichteten Gstanzln.  | Foto: Seniorenbüro
9 Bilder

Seniorenbüro bedankt sich bei seinen Helfern

Das Städtische Seniorenbüro und die Bürgerhilfe haben diese Woche ihre über Hundert Ehrenamtlichen zu einem Anerkennungsfest zum Betriebsgelände der Stadtwerke eingeladen. Knapp 70 Gäste folgten der Einladung und wurden von Bürgermeister Thomas Herker, Heidi Andre, Leitung des Seniorenbüros und Stefan Eisenmann, Vorstand der Stadtwerke begrüßt. „Sie sind die Säulen und die Felsen unserer Einrichtung“, bedankte sich Heidi Andre bei den Ehrenamtlichen. Auch Herker bedankte sich bei den vielen...

 Seniorinnen und Senioren können beim Kurs „Kreatives Malen“ eigene Bilder gestalten.  | Foto: Florian Schaipp
2 Bilder

Seniorenbüro
Ehrenamtliche Helfer gesucht

In vielen Bereichen unterstützen Ehrenamtliche des Pfaffenhofener Seniorenbüros und der Bürgerhilfe ältere Menschen. Um die vielen Anfragen bedienen zu können, werden interessierte Ehrenamtliche gesucht. Ob zum Beispiel als Einkaufshilfe, Erledigen kleiner Botengänge, Begleitung bei Spaziergängen oder einfach Gesellschaft leisten. Auch andere Dienste, wie etwa Kleinstreparaturen im häuslichen Bereich können durch Ehrenamtliche erledigt werden. Dies sind jedoch nur Unterstützungen, die ein...

Werkstattcafé sucht weitere ehrenamtliche Mitarbeiter

Sich aktiv für Nachhaltigkeit und Umweltschutz einsetzen. Ihr Wissen und ihre Erfahrung im handwerklichen Bereich sind bei Jugendlichen sehr beehrt und in besten Händen. Wenn sie gerne mit Jugendlichen arbeiten bietet ihnen das Werkstatt - Café zusammen mit der Realschule dazu gute Gelegenheit. Die Realschule Pfaffenhofen bietet ab dem nächsten Schuljahr das Wahlfach „Reparieren“ für höhere Jahrgänge an. Mitarbeiter von uns werden dieses Wahlfach mit Rat und Tat unterstützen. Es ist daher...

3 Bilder

Feuerwehr Pfaffenhofen
Steckbriefaktion "Feuerwehr-und Privatleben" - Teil VII

Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Pfaffenhofen in der Gegenwart und in der Zukunft zu gewährleisten, ist und bleibt ständig wichtig. Die Corona-Zeit stellt uns hierbei vor die ein oder andere unerwartete Herausforderung. Fehlende, beziehungsweise eingeschränkte Aktivenübungen, fehlende Kameradschaftsabende oder ausgefallene Jugendübungen beeinflussen die Feuerwehr als soziale, ehrenamtliche Gemeinschaft. Kontaktbeschränkungen beeinflussen die Nachwuchsgewinnung und Werbung von Neumitgliedern...

3 Bilder

Feuerwehr Pfaffenhofen
Steckbriefaktion "Feuerwehr-und Privatleben" - Teil VI

Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Pfaffenhofen in der Gegenwart und in der Zukunft zu gewährleisten, ist und bleibt ständig wichtig. Die Corona-Zeit stellt uns hierbei vor die ein oder andere unerwartete Herausforderung. Fehlende, beziehungsweise eingeschränkte Aktivenübungen, fehlende Kameradschaftsabende oder ausgefallene Jugendübungen beeinflussen die Feuerwehr als soziale, ehrenamtliche Gemeinschaft. Kontaktbeschränkungen beeinflussen die Nachwuchsgewinnung und Werbung von Neumitgliedern...

3 Bilder

Feuerwehr Pfaffenhofen
Steckbriefaktion "Feuerwehr-und Privatleben" - Teil V

Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Pfaffenhofen in der Gegenwart und in der Zukunft zu gewährleisten, ist und bleibt ständig wichtig. Die Corona-Zeit stellt uns hierbei vor die ein oder andere unerwartete Herausforderung. Fehlende, beziehungsweise eingeschränkte Aktivenübungen, fehlende Kameradschaftsabende oder ausgefallene Jugendübungen beeinflussen die Feuerwehr als soziale, ehrenamtliche Gemeinschaft. Kontaktbeschränkungen beeinflussen die Nachwuchsgewinnung und Werbung von Neumitgliedern...

2 Bilder

FEUERWEHR PFAFFENHOFEN A. D. ILM - EINSATZMELDUNG
+++ Nachschau wegen Brandgeruch und zwei Folgeeinsätze +++

Dienstag, 27. April 2021, 20.59 Uhr Förnbach, Obermühlweg Vermutlich ein Defekt am Herd hat für Brandgeruch gesorgt. Nachdem das Gerät außer Betrieb genommen wurde, war kein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich. Direkt im Anschluss wurde das Löschfahrzeug per Funk zum nächsten Einsatz beordert: First Responder, 21.20 Uhr Pfaffenhofen, Moosburger Str. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes leisteten die Feuerwehrehrenamtlichen Erste Hilfe. Noch während dieses Einsatzes kam...

Das Telefon hilft vor allem älteren Menschen in der Coronazeit gegen Einsamkeit. | Foto: shutterstock

Bürgerhilfe Pfaffenhofen
Mit Telefonpaten gegen die Einsamkeit

Die Bürgerhilfe Pfaffenhofen hilft vor allem älteren Menschen, die sich wegen der Coronapandemie einsam fühlen oder Hilfe brauchen. Das Angebot reicht von Telefonpaten über Begleitung beim Spazierengehen bis hin zur Erledigung von Einkäufen oder Besorgungen. Das wird immer wichtiger, je länger die Beschränkungen dauern. Die Corona-Krise trifft die Menschen unterschiedlich schwer. Während die einen fast normal weiterleben, brauchen andere gerade jetzt Unterstützung. Besonders bei einigen älteren...

5 Bilder

Gemeinsame Ausbildung der Pfaffenhofener Feuerwehren
Feuerwehrgrundausbildung erfolgreich abgeschlossen

Das mittlerweile langjährig bewährte Ausbildungssystem der Feuerwehrgrundausbildung - die sogenannte Modulare Truppmannausbildung - wurde auch dieses Jahr durchgeführt. Am vergangenen Donnerstag haben alle Teilnehmenden die Ausbildung mit einer erfolgreichen Prüfung abgeschlossen.  Jugendfeuerwehrmitglieder und Quereinsteiger bereiten sich in dieser Grundausbildung intensiv auf die verschiedenen Aufgaben bei der Feuerwehr vor. Das sind unter anderem der Löschaufbau, Löschen mit Schaum,...

2 Bilder

Jugendleiter*innen Ausbildung 2021
Juleica Schulung 2021

Der Kreisjugendring Pfaffenhofen startet die erste Online Juleica Schulung. Auf Grund der derzeitigen Situation wird die Ausbildung zu 2/3 aus einem Online Kurs bestehen und zu 1/3 in Präsenz. Teilnehmen können alle Interessierte ab 15 Jahren, die Gruppenstunden, Freizeiten oder andere Veranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen zusammen planen und durchführen (wollen). Die Schulung ist sehr praxisorientiert und wir werden trotz des online-Teils darauf achten, dass die interaktiven Methoden...

Seniorenbüro
Digitaler-Seniorentreff und Bürgerhilfe

Mit den hohen Inzidenzzahlen und dem Teil Lockdown hat auch das Städtische Seniorenbüro wieder geschlossen. „Erst wenn die Ampel wieder auf orange springt, sind einzelne analoge Angebote wieder möglich“, so die Leitung Heidi Andre. Um dennoch mit älteren Menschen der Stadt Pfaffenhofen in Kontakt zu bleiben, finden weiterhin die digitalen Seniorentreffs statt. Die schon seit längerem stattfindenden Videotreffen wurden nun auf einen weiteren Tag ausgeweitet. Immer montags um 10 Uhr und mittwochs...

Feuerwehr Pfaffenhofen
Einsatzbilanz Juni 2020

In den letzten Monaten waren die Einsatzzahlen insgesamt eher moderat. Der Juni wartete dann allerdings wieder mit einer steigenden Zahl an Einsätzen für die ehrenamtlichen Feuerwehrleute in Pfaffenhofen auf. Unter den 25 Einsätzen waren u.a. mehrere Wohnungsöffnungen, First Responder, eine logistische Unterstützung, der Brand einer Gartenhütte, ein Gasaustritt und kleinere Verkehrsunfälle - wie zum Teil einzeln hier berichtet. Bei den sommerlichen Temperaturen und teilweise mehreren Einsätzen...

Das Caritas Zentrum sucht weitere ehrenamtliche Ämterlotsen
Sie suchen nach einem sehr sinnvollen Ehrenamt mit freier Zeiteinteilung und übernehmen gerne eine bürokratische Hilfestellung?

Das Caritas Zentrum bietet bereits seit acht Jahren den sog. Ämterlotsendienst an. Ehrenamtliche helfen Landkreisbürgern bei Formularen von Sozialleistungsanträgen (wie Kindergeld oder Wohngeld) und bei Amtsbegleitungen wie dem Jobcenter und der Arbeitsagentur. Sie erhalten fachliche Begleitung und Fortbildung von der Caritas, Ansprechpartnerin Frau Lindner. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an isabell.lindner@caritasmuenchen.de oder an die Verwaltung 08441/80 83 850.

7 Bilder

PAFundDU-Vereinsabend
Großes Interesse der Vereine

Rund 40 Vertreterinnen und Vertreter Pfaffenhofener Vereine und Organisationen haben sich beim PAFundDU-Vereinsabend 2020 über das neu überarbeitete Bürgermitmachportal pafunddu.de informiert. Der Vereinsfachwirt Florian Scherbauer zeigte den Vereinen Möglichkeiten, Ehrenamtliche für die Mitarbeit zu gewinnen. Internet und Magazin Nach einer kurzen Begrüßung von Pfaffenhofens Erstem Bürgermeister Thomas Herker, gab der PAFundDU-Initiator und ehemalige Referent für Bürgerbeteiligung, Stadtrat...