rssfeeddaiichi

Beiträge zum Thema rssfeeddaiichi

Das Team Wärme der Stadtwerke ist am 23. März 2025 auf der Josephidult und informiert über Fernwärme und Wärme-Contracting.

Energielösungen auf der Josephidult: Stadtwerke informieren zu Wärme-Contracting und regionaler Energie

Auf der Josephidult am Sonntag, den 23. März 2025, stehen die Experten der Stadtwerke Pfaffenhofen für Fragen rund um moderne Energielösungen zur Verfügung. Das Team Wärme informiert ab 10 Uhr über Wärme-Contracting sowie die Möglichkeiten der Fernwärmeversorgung in Pfaffenhofen. Zudem erhalten Interessierte die Chance, sich einen der begrenzten Plätze für das neue Wärme-Contracting-Modell zu sichern: 2025 werden nur zehn Einfamilienhäuser mit dieser innovativen Lösung ausgestattet – schnelles...

Die Schülerinnen und Schüler zusammen mit Ihren Lehrern. | Foto: © Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm
4 Bilder

Städtische Galerie
„KUNST 4“ – Ausstellung des Schyren-Gymnasiums eröffnet

Am vergangenen Freitag wurde in der Städtischen Galerie die Ausstellung „KUNST 4“ des Schyren-Gymnasiums eröffnet. Neben den ausstellenden Schülerinnen und Schülern waren zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer sowie Interessierte in die Galerie gekommen. Zu Beginn begrüßte Sebastian Daschner, Sachgebietsleiter Kultur und Veranstaltungen, die Gäste. Anschließend gab zuerst Robert Rist, Fachschaftsleiter Kunst am Schyren-Gymnasium, eine Einführung in die Ausstellung und erklärte die einzelnen...

Die Infostände am vergangenen Samstag auf dem Hauptplatz.
 | Foto: © Koordinierungsstelle Integration

Wochen gegen Rassismus 2025 gestartet

Am vergangenen Wochenende haben in Pfaffenhofen die Wochen gegen Rassismus erfolgreich gestartet. Auch dieses Jahr beteiligen sich wieder zahlreiche Vereine und Organisationen und bieten ein buntes Veranstaltungsprogramm. Bereits zum Auftakt am Samstag war in Pfaffenhofen viel geboten: Auf dem Wochenmarkt informierte die Koordinierungsstelle Integration der Stadt über das diesjährige Thema „Menschenwürde schützen“ und trotz des windigen Wetters haben sich knapp 50 Personen an einer...

Von der Quelle zum Hochbehälter – Stadtwerke laden zum Tag des Wassers

Wie jedes Jahr wird am 22. März der weltweit gefeierte Tag des Wassers begangen. Aus diesem Anlass laden die Stadtwerke Pfaffenhofen als regionaler Wasserversorger zu einer geführten Wanderung ein. Die Route führt zum Brunnen 2 vorbei am stillgelegten Brunnen 4 bis zum Hochbehälter West. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Wanderung teilzunehmen. Zum Weltwassertag rufen die Vereinten Nationen seit 1992 jährlich auf. Er erinnert an die große Bedeutung des...

Josephidult
Josephidult und verkaufsoffener Sonntag am 23. März

Am Sonntag, 23. März lädt die Stadt zur ersten Dult des Jahres, der Josephidult, mit verkaufsoffenem Sonntag ein. Auf dem Hauptplatz, der Ingolstädterstraße, der Löwen- und der Frauenstraße bieten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Stände ein buntes Sortiment an Waren an. Der Verkauf an den Buden beginnt bereits um 10 Uhr. Ab 13 Uhr öffnen auch die Geschäfte der Innenstadt zum gemütlichen Bummeln und Shoppen. Zu kaufen gibt es alles, was das Herz begehrt: Spielzeug, Lederwaren, Textilien...

Die Türltorstraße wird zur Einbahnstraße.

Vollsperrung und Einbahnregelung in der Türltorstraße

Aufgrund des Neubaus der Seniorenwohnanlage St. Franziskus wird die Türltorstraße ab Dienstag, 25. März im Bereich der Baustelle für voraussichtlich eine Woche wegen einer Kranaufstellung komplett gesperrt. Der Bereich kann über den Stadtgraben und die Schlachthofstraße umfahren werden. Die Zufahrt zu den anliegenden Geschäften ist aus der Stadt kommend weiterhin möglich. Wie bereits angekündigt wird darauffolgend bis voraussichtlich Ende 2026 die Türltorstraße stadtauswärts zur Einbahnstraße....

Die Gewinnerinnen und Gewinner der Familien-Tageskarte für das Gerolsbad.  | Foto: Stadtverwaltung
2 Bilder

Umweltschutz
Kinder malen und gewinnen

Pfaffenhofener Kinder haben ihre kreativen Ideen für den Umweltschutz zu Papier gebracht – und wurden dafür belohnt! Im Rahmen der PAFundDu-Sonderausgabe zum Klimaschutz rief die Stadt Kinder dazu auf, Bilder zu malen, die zeigen, wie sie zur Erhaltung der Umwelt beitragen. Viele junge Künstlerinnen und Künstler folgten dem Aufruf und reichten ihre Werke ein. Nun wurden die Gewinnerinnen und Gewinner ermittelt. Als Preis gab es Familien-Tageskarten für das Gerolsbad – eine tolle Belohnung für...

Der Referent Markus Gastl erläutert die Merkmale für einen nachhaltigen Garten. | Foto: Markus Gastl
2 Bilder

PAFundDU-Vortrag
Der Drei-Zonen-Garten für mehr Biodiversität

Am Donnerstag, den 20. März lädt die Stadt um 18 Uhr im Rahmen der Biodiversitätsstrategie zu einem ca. 90-minütigen Vortrag im Festsaal des Rathauses ein. Der Referent Markus Gastl, Erfinder des Drei-Zonen-Gartens, erklärt, wie man einen naturnahen Garten mit unterschiedlichen Zonen nachhaltig gestaltet, um die heimische Biodiversität zu fördern. Der Vortrag zeigt anhand von Fotos heimischer Gärten, wie man unter anderem Insekten, Wildbienen und Schmetterlinge schützt und gleichzeitig einen...

2 Bilder

Junge Musik auf großer Bühne
Jetzt bewerben!

Am 29. Mai, Christi Himmelfahrt, findet auch dieses Jahr wieder das Nachwuchsbandfestival „Saitensprung“ statt. Zwischen 12 und 23.30 Uhr gehört an diesem Feiertag jungen Musiktalenten ein Platz auf der Bühne im Sport- und Freizeitpark. Bei schlechtem Wetter wird das Festival auf Sonntag, den 1. Juni verschoben. Der Bewerbungszeitraum für den Saitensprung 2025 läuft bis zum 25. April. Teilnahmeberechtigt sind Solo-Künstler und Bands, deren Mitglieder im Durchschnitt nicht älter als 23 Jahre...

Hecke an einem Gehweg

Ab März
Keine Hecken und Sträucher mehr schneiden

Von Anfang März bis Ende September dürfen Hecken nur noch schonend geschnitten werden. Zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder um die Bäume gesund zu halten sind Form- und Pflegeschnitte erlaubt. Hecken, Gebüsche und andere Gehölze dürfen in diesem Zeitraum nicht stark zurückgeschnitten, komplett abgeschnitten oder beseitigt werden. Das Verbot gilt von 1. März bis 30. September und ist im Bundesnaturschutzgesetz festgeschrieben. Hintergrund ist, dass viele Vögel im Geäst brüten und...

Auf dem Hauptplatz herrschte reges Treiben zwischen den Buden, Bühnen und Ständen.
3 Bilder

Faschingstreiben
Partystimmung bei Sonnenschein

Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen lockte das bunte Faschingstreiben mit jeder Menge Musik und Showeinlagen am Dienstagnachmittag tausende Besucherinnen und Besucher auf den Pfaffenhofener Hauptplatz. Mit einem Spitzenwert von bis zu 3.000 Besucherinnen und Besuchern verwandelte sich der Platz in eine ausgelassene Partymeile. Die Kostüme konnten sich auch dieses Jahr sehen lassen: Turnschuhe, Sonnen, Einhörner, Cocktails, eine Bowlingkugel und zahlreiche weitere...

Das Jugendparlament war zusammen mit ehrenamtlichen Helfern und der Stadtjugendpflege auf Klausurwochenende im Jugendcamp Vestenbergsgreuth. 
(Obere Reihe v. l. n. r.: Matthias Stadler (Leiter der Stadtjugendpflege), Julia Skasa, Lorenz Lemloh, Max Stahl, Milla Gallus, 1. Vorsitzender Felix Dick, 2. Vorsitzende Lina Franke, Jakob Eisenmann, Lisa Wichura & Melany Di Liberto (Helfer); untere Reihe v. l. n. r.: Luan Lopes Jusek, Tobias Vasile, Leoni Leichtl, 3. Vorsitzende Romy Jacobs, Laura Jung, Laura Enevoldsen, Emil Kirschner) | Foto: Stadtjugendpflege

Jugendparlament – Misch Dich ein!
Klausurwochenende mit neuen Ideen und Projekten

Beim Klausurwochenende im Jugendcamp Vestenbergsgreuth hat das Jugendparlament vom 21. bis 23. Februar sein erstes Amtsjahr mit zahlreichen Ideen und Projekten geplant. In der dort durchgeführten ersten regulären Sitzung des Jugendparlaments 2025/26 wurden auch die neuen Vorsitzenden gewählt: Felix Dick, 17 Jahre, wurde erster Vorsitzender, Lina Franke, 16 Jahre, wurde zur zweiten Vorsitzenden und Pressesprecherin sowie Romy Jacobs, 16 Jahre, zur dritten Vorsitzenden und Kassenwartin gewählt....

2 Bilder

Straßenausbau im Ostviertel beginnt

Nachdem die Kanalarbeiten im Ostviertel dem Ende zu gehen, beginnen ab Montag, 10. März, die Straßenbauarbeiten mit dem Ausbau der Stettbergstraße, der voraussichtlich im September abgeschlossen sein wird. Danach folgt im Spätsommer der Ausbau der Vogelleite. Wenn es der Baufortschritt erlaubt, kann im November mit dem unteren Abschnitt des Schlehenhags begonnen werden. Ansonsten sind die Arbeiten in Schlehenhag und Weißdornweg für Anfang 2026 vorgesehen. Alle Arbeiten erfolgen abschnittsweise,...

Am Fasanenweg entsteht ein Damm, um die Anlieger vor Überschwemmungen durch sogenanntes „Außengebietswasser“ zu schützen. | Foto: Stadtverwaltung

Hochwasserschutz
Regenrückhaltebecken in Niederscheyern wird angelegt

Die Stadt Pfaffenhofen arbeitet, wo es geht, vorausschauend selbst am Hochwasserschutz, auch wenn für den umfassenden Hochwasserschutz der Freistaat Bayern zuständig ist. So wird nun ab Anfang März im Südosten Niederscheyerns, am Fasanenweg, ein Regenrückhaltebecken angelegt. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich zwei Monate. „Nachdem es alleine zehn Jahre gedauert hat, um den Grund zu sichern, freue ich mich, dass die Arbeiten für das Regenrückhaltebecken in Niederscheyern jetzt anfangen“, so...

Nicht vergessen: Nur unter Angabe der Zählernummer lässt sich ein Lieferantenwechsel frühzeitig anmelden.

24 Stunden Lieferantenwechsel: Was Stromkunden jetzt wissen müssen

Ab dem 6. Juni 2025 tritt in Deutschland eine wichtige Neuregelung in Kraft: der sogenannte 24-Stunden-Lieferantenwechsel. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) setzt damit eine EU-Richtlinie um, die den Wechsel des Stromanbieters schneller und effizienter gestalten soll. Aber was bedeutet das konkret? Die Stadtwerke Pfaffenhofen informieren. Was ist der 24-Stunden-Lieferantenwechsel?Der 24-Stunden-Lieferantenwechsel beschreibt die Möglichkeit, den Stromanbieter binnen eines Werktags zu wechseln. Das...

Klimaschutz leicht gemacht
Tipps für den Alltag

Klimaschutz betrifft uns alle, doch oft stellt sich die Frage: Was kann ich persönlich tun? Die gute Nachricht: Schon kleine Veränderungen im Alltag machen einen großen Unterschied. Die Stadt Pfaffenhofen gibt regelmäßig praktische Anpacktipps für den Klimaschutz – einfache, alltagstaugliche Ideen, die jeder direkt umsetzen kann. Ob es um nachhaltiges Einkaufen, cleveres Energiesparen oder kreative Wiederverwendung geht – die Tipps zeigen, wie Klimaschutz ganz nebenbei gelingt. Das Beste daran:...

Der Neubau des Hauses für Kinder Maria Rast wurde 2024 eröffnet. | Foto: Stadtverwaltung Pfaffenhofen
7 Bilder

Kinderbetreuung in unserer Stadt
Gemeinsam wachsen

Die Stadt Pfaffenhofen investiert seit Jahren kontinuierlich in die Kinderbetreuung. In den letzten fünf Jahren wurden fünf (Am Apfebaam, Am Hopfastadl, Haus für Kinder Maria Rast, St. Andreas, Pfarrkita St. Michael) neue Einrichtungen gebaut. Momentan entsteht neben dem Volksfestplatz der Neubau der Kita St. Elisabeth. Auch personell ist die Stadt gut aufgestellt, sodass es bisher keine Notbetreuung geben musste. „Wir bauen nach dem neusten pädagogischen Standard – das kommt sowohl den...

Blick in das Innere des Kindergartens mit den Kindergartenkindern (1926) | Foto: Stadtarchiv Pfaffenhofen
2 Bilder

Stadtarchiv Pfaffenhofen
Stiftungen und wohltätige Sammlungen zur Kinder- und Jugendförderung

Größere Maßnahmen zur Förderung von Familien, insbesondere zur Unterstützung armer oder auch begabter Kinder, gab es bis in das 20. Jahrhundert hinein noch selten. Einige Initiativen aus dem 17. und 18. Jahrhundert ermöglichten jedoch manchen Heranwachsenden den Weg zu einem Studium, das ein Ausbrechen aus dem vorgegebenen Leben als Knecht oder Taglöhner ermöglichte. Stiftungen für studierende Knaben Pfaffenhofener Honoratioren, meist Kaufleute oder Bierbrauer, ermöglichten durch Stiftungen...

Wochen gegen Rassismus
Menschenwürde schützen

In diesem Jahr finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März statt und Pfaffenhofen beteiligt sich bereits zum siebten Mal daran. Die Koordinierungsstelle Integration hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Bündnispartnern ein buntes und vielfältiges Veranstaltungsprogramm zusammengestellt: Von Informationsveranstaltungen über Gesprächsrunden bis hin zu Ausstellungen und Filmvorführungen ist für Groß und Klein wieder jede Menge geboten. In Pfaffenhofen beginnen die Wochen...

Das Café Hofberg hat eine neue Betreiberin – Beatrix Gnan. 

 | Foto: Seniorenbüro

Seniorenbüro
Beatrix Gnan übernimmt Café Hofberg

Das Café Hofberg im Bürgerzentrum hat ab Aschermittwoch, 5. März, wieder geöffnet. Beatrix Gnan wird künftig die Gäste am Hofberg bewirten. Als gelernte Köchin und Servicekraft hat sie langjährige Erfahrung in der Gastronomie und setzt auf eine frische, saisonale und abwechslungsreiche Küche. „Ein Frühstücksangebot versüßt meinen Gästen den Start in den Tag“, so Beatrix Gnan, „außerdem ist Kuchenbacken meine große Leidenschaft“. Die neuen Öffnungszeiten des Café Hofberg mit Frühstück,...

Der Investitionshaushalt zeigt die Aufteilung der geplanten Ausgaben insbesondere in Infrastruktur, Kindertagesstätten, Klima- und Naturschutz sowie IT.  | Foto: Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm
Video 2 Bilder

Mit Video
Haushaltspläne von Stadt und Stiftung für 2025

Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung die städtische Haushaltssatzung für das Jahr 2025 mit Mehrheit verabschiedet, einen großen, aber soliden Haushalt, wie in der Diskussion mehrfach betont wurde. Schon im Rahmen der Vorbereitung hatte die Verwaltung diverse Einsparungen in der Haushaltsplanung vorgenommen und Schwerpunkte gesetzt, d. h. Ausgaben wurden gestrichen oder gekürzt, Investitionen teilweise verschoben oder gestreckt. Das Haushaltsjahr 2025 und die Finanzplanjahre sind geprägt...

Das gut gefüllte Stiftl-Zelt beim Vereinsabend am Volksfest 2022.
2 Bilder

Volksfest 2025
Lorenz Stiftl übernimmt wieder das große Festzelt

Die Stadt Pfaffenhofen freut sich, dass der erfahrene Festwirt und Gastronom Lorenz Stiftl mit seiner Frau Christine das große Zelt auf dem Pfaffenhofener Volksfest übernehmen wird, nachdem sich Daniel Schneider nach zwei Jahren kürzlich zurückgezogen hatte. Der Stadtrat stimmte in der gestrigen nicht-öffentlichen Sitzung dem Abschluss des Vertrages zu. Die Aufrechterhaltung des städtischen Biostandards bleibt weiterhin gesichert. Lorenz Stiftl ist kein Unbekannter: Von 2007 bis 2022 bewirtete...

Paula Halina van Well wird neue Lutz-Stipendiatin.  | Foto: © Anne Pehla

Lutz Stipendium 2025
Paula Halina van Well wird neue Lutz-Stipendiatin

Die Stipendiatin des Joseph-Maria-Lutz-Stipendiums der Stadt Pfaffenhofen 2025 steht fest: In der finalen Sitzung hat die Jury rund um den ehemaligen Kulturreferenten und Schriftsteller Steffen Kopetzky eine eindeutige Entscheidung getroffen. Paula Halina van Well wird für drei Monate in den Flaschlturm ziehen. Ende November 2024 endete die Bewerbungsfrist für das Lutz-Stipendium 2025 in Pfaffenhofen. Die Bewerberinnen und Bewerber waren angehalten, bis zu 10 Normseiten Textprobe einzureichen....

Foto: iStock.com/blackandbright

Nachhaltiges Pfaffenhofen
Im Verein engagieren

Engagieren Sie sich in einem der vielen Vereinen in Pfaffenhofen und leisten Sie hier einen wertvollen Beitrag für den Klimaschutz. Seien Sie ein Vorbild, das andere inspiriert, selbst aktiv zu werden. Zeigen Sie, dass Nachhaltigkeit und Klimaschutz nicht allein Aufgabe von Politik und Wirtschaft sind, sondern bei uns allen beginnt. Auf PAFundDU finden Sie tolle Angebote der örtlichen Vereine und Organisationen, bei denen Sie mitmachen können. Gemeinsam schaffen wir mehr! So können Sie sich...