Pfaffenhofen

Beiträge zum Thema Pfaffenhofen

Von der Quelle zum Hochbehälter – Stadtwerke laden zum Tag des Wassers

Wie jedes Jahr wird am 22. März der weltweit gefeierte Tag des Wassers begangen. Aus diesem Anlass laden die Stadtwerke Pfaffenhofen als regionaler Wasserversorger zu einer geführten Wanderung ein. Die Route führt zum Brunnen 2 vorbei am stillgelegten Brunnen 4 bis zum Hochbehälter West. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Wanderung teilzunehmen. Zum Weltwassertag rufen die Vereinten Nationen seit 1992 jährlich auf. Er erinnert an die große Bedeutung des...

UPDATE: Ausfall Glasfasernetzdienste in Pfaffelleiten

UPDATE 13.03.2025, 7 UHR: Das Internet läuft wieder. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag konnten alle Dienste wieder zur Verfügung gestellt werden. Die Stadtwerke Pfaffenhofen danken für die Geduld. MELDUNG 12.03.2025, 16 UHR: Derzeit gibt es einen Ausfall der Dienste im Glasfasernetz der M-net, die auch das Baugebiet in Pfaffelleiten versorgt. Eine mögliche Ursache liegt wohl in einem zentralen Verteilerpunkt der Telekom. Die Telekom-Techniker sind informiert und arbeiten mit Hochdruck an...

12 Bilder

Zahlen, Daten, Fakten
Jahresbilanz der Feuerwehr Pfaffenhofen für 2024

Mitglieder Der Verein verzeichnet insgesamt 293 Mitglieder. Die Mitgliederzahlen der Aktiven (88) und Jugendlichen (14) sind über die Jahre hinweg konstant. Gleichwohl muss hier in den nächsten Jahren massiv Personal angeworben werden, um für die bevorstehenden Aufgaben gerüstet zu sein. Einsätze Mit 458 Einsätzen (+13%) war wieder ein Ausnahmejahr zu verzeichnen. Die 458 Einsätze gliedern sich in 104 Brände, 344 Technische Hilfeleistungen, 9 ABC Einsätze und eine Sicherheitswache. Bei den...

Baumpflegearbeiten im Friedhof Altenstadt

Kommenden Donnerstag, den 6. Februar, finden auf dem Friedhof Altenstadt Baumpflegearbeiten durch die Stadtwerke Pfaffenhofen statt. Geplant sind Maßnahmen wie die Entfernung von Totholz, Kronen- und Pflegeschnitte sowie einige wenige Fällungen von morschen oder abgängigen Bäumen, die aus Sicherheitsgründen nicht erhalten werden können. Die Baumpflegearbeiten werden unter Berücksichtigung des Artenschutzes durchgeführt. Im Anschluss werden die gefällten Bäume durch klimaangepasste Bäume...

Wegen Wasserrohrbruch
Halbseitige Sperrung der Hohenwarter Straße

Wegen eines Wasserrohrbruchs ist die Hohenwarter Straße seit Montag, den 13. Januar 2025 bis voraussichtlich Freitag, den 24. Januar halbseitig gesperrt. Eine Ampelregelung sorgt in dieser Zeit für die Verkehrssteuerung. Grund für die Sperrung ist ein Rohrbruch, der am Sonntag, den 12. Januar aufgetreten ist. Dabei ist die Gussleitung auf mehreren Metern aufgerissen, weshalb eine komplette Erneuerung der betroffenen Leitung erforderlich ist. Mit Versorgungsunterbrechungen ist nicht zu rechnen....

8 Bilder

Sicherheitshinweise der Feuerwehr
Gefahren NACH der Weihnachtszeit

Auch oder gerade nach der eigentlichen Weihnachtszeit lauern Brandgefahren im Haushalt. Adventskranz und Weihnachtsbaum sind die häufigsten Brandursachen. Die Zweige trocknen durch die Raumluft aus und können explosionsartig anfangen zu brennen. Das Feuer kann sich rasend schnell im ganzen Raum ausbreiten. Am 04.01. kam es in Pfaffenhofen in der Quellengasse zu einem Brand eines Christbaums. Die Feuerwehr Pfaffenhofen weist an dieser Stelle auf Brandgefahren rund um die Weihnachtszeit hin: Nur...

FEUERWEHR PFAFFENHOFEN A. D. ILM - EINSATZMELDUNG
Brennender Christbaum in Wohnung

Samstag, 04. Januar 2025, 19:35 Uhr Pfaffenhofen an der Ilm, Quellengasse Die Feuerwehr Pfaffenhofen wurde am Samstagabend mit dem Löschzug zu einem brennenden Christbaum in die Quellengasse nach Pfaffenhofen alarmiert. Vor Ort brannte es in einer Wohnung im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Durch den Angriffstrupp des erst eintreffenden Fahrzeugs wurde umgehend die Brandbekämpfung mittels eines Kleinlöschgerätes eingeleitet und der Brand abgelöscht. Um auszuschließen, dass der Brand auf...

Foto: BEG / Ebensberger
Video 3 Bilder

Bürgerenergie Pfaffenhofen
Mit Video: Bürgerwindpark Pfaffenhofen ist am Netz

Es war ein historischer Moment für die Pfaffenhofener Enregieversorgung. Am Donnerstag, 19.12.2024 um 10:30 Uhr legte Andreas Herschmann den Schalter um und die drei Anlagen des Bürgerwindpark Pfaffenhofen lieferten erstmals sauberen Strom ins Pfaffenhofener Stromnetz. Die Stadt Pfaffenhofen erreicht damit als erstes Mittelzentrum in der Region eine 100 Prozent saubere Stromversorgung. Hintergrund: Ein langer Weg voller Herausforderungen Die Geschichte des Pfaffenhofener Bürgerwindparks begann...

Parkkartenverkauf für die Tiefgarage an der Poststraße

Am Freitag, den 6. Dezember startet der Verkauf von Parkkarten für die Tiefgarage „Zur Post“. Eine Karte für das erste Quartal 2025 kostet 175 Euro und kann telefonisch erworben werden. Für das Quartal vom 1. Januar bis 31. März 2025 gibt es ein Kontingent von 60 Karten. Jahreskarten können auch weiterhin aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Tiefgarage nicht angeboten werden. Zwischen 7 und 8 Uhr können Interessierte telefonisch unter 08441 4052-3224 eine Quartalskarte erhalten. Im Anschluss...

Jahresrückblick 2024
Der PAF TV kämpft sich in die Profiliga

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und damit auch das Jahr des Splashdiving PAF TV e.V.. Seit seiner Entstehung im Jahr 2022 ist viel passiert. Von spektakulären Events und Shows bis hin zum Highdiving aus 20m Höhe in der Area 47 war auch dieses Jahr wieder alles dabei. Olympiabad München Zum Anfang des Jahres begannen die Mitglieder ihr Training im Olympiabad München. Gemeinsam mit der Splashdiving Crew Sindelfingen (SCS) feilten sie an ihren Sprüngen und wagten sich auf immer größere Höhen, bis...

Stefan Eisenmann verlässt Stadtwerke nach 11 Jahren

Nach mehr als einem Jahrzehnt verlässt Stefan Eisenmann, kaufmännischer Vorstand der Stadtwerke Pfaffenhofen, das Kommunalunternehmen. Eisenmann, der die Stadtwerke seit ihrer Gründung begleitet und mit aufgebaut hat, freut sich nun auf eine persönliche Auszeit. Sein Rücktritt kam für viele überraschend, war er doch das Gesicht der Stadtwerke Pfaffenhofen. Nach über 11 Jahren an der Spitze des Kommunalunternehmens verkündete Stefan Eisenmann Anfang Mitte September seinen Rücktritt. Ende...

2 Bilder

Wasser und Abwasser werden teurer

Zum 1. Januar 2025 erhöhen sich die Wasser- und Abwassergebühren in Pfaffenhofen. Der Entscheidung, die Gebühren anzupassen, wurde vom Stadtrat nach gründlicher Prüfung zugestimmt. Gründe für die Erhöhung sind nicht nur steigende Kosten für die Instandhaltung und Modernisierung der Infrastruktur. Auch höhere Auflagen im Umweltschutz und gestiegene Energiepreise spielen eine entscheidende Rolle. Die Preise für Wasser und Abwasser werden ab dem 1. Januar 2025 gestaffelt erhöht. Die Staffelpreise...

Betriebszentrale der Stadtwerke am 27. November zeitweise geschlossen

Die Betriebszentrale der Stadtwerke Pfaffenhofen in der Michael-Weingartner-Straße ist am kommenden Mittwoch, den 27. November, aufgrund einer Personalversammlung ab 09:30 Uhr geschlossen. Das Kundencenter in der Weilhammer Klamm ist zu den regulären Geschäftszeiten geöffnet. Bei akuten Problemen und Störungen im Netz oder der Versorgung von Strom, Gas und Trinkwasser, stehen die Notrufnummern zur Verfügung. Diese sind auf der Website der Stadtwerke aufgeführt.

Regional einkaufen schont das Klima. | Foto: Pfaffenhofener Land und Hallertau e. V.

Klimaschutz zum Genießen

Klimaschutz beginnt schon beim Einkaufen – oder beim bewussten Genießen. Wer regionale Produkte aus dem „Pfaffenhofener Land“ wählt, trifft eine klimafreundliche Wahl und unterstützt gleichzeitig eine nachhaltige, faire Landwirtschaft. Die Initiative „Pfaffenhofener Land“ zeigt, wie es geht: Seit 2019 setzt sich der Verein Direktvermarktung Pfaffenhofener Land und Hallertau e.V. dafür ein, regionale Bio-Produkte direkt von Erzeugern der Region auf die Tische der Pfaffenhofener zu bringen. Über...

Erlebnisbecken im Gerolsbad wieder geöffnet

Das Erlebnisbecken für Nichtschwimmer im Gerolsbad ist ab sofort wieder vollumfänglich nutzbar. Nach einem technischen Defekt am Samstag, den 19. Oktober, musste das Becken kurzzeitig geschlossen werden. Ein Service-Mitarbeiter konnte den Schaden umgehend beheben, sodass das Becken nun wieder in Betrieb ist. Das Bäder-Team bedauert die Unannehmlichkeiten und bittet alle Badegäste um Verständnis.

Das Team Stadtgrün der Stadtwerke Pfaffenhofen sammelt am 15. und 22. Oktober erneut Äpfel.  | Foto: Stadtwerke Pfaffenhofen

Stadtwerke sammeln für Pfaffenhofener Apfelsaft

Auch in diesem Herbst sammelt das Stadtgrün-Team der Stadtwerke wieder Äpfel für den Original Pfaffenhofener Apfelsaft. Am 15. und 22. Oktober können Äpfel abgegeben und zu regionalem Apfelsaft verarbeitet werden. Bereits zum fünften Mal ruft das Team Stadtgrün der Stadtwerke zur alljährlichen Apfelsammelaktion auf. Immer im Herbst können Pfaffenhofener Gartenbesitzer ihre überschüssigen Äpfel an die Straße stellen. Dort wird das Obst vom Team abgeholt und zur Herstellung des original...

Guter Zweck in der Flasche
Pfaffenhofener Apfelsaft wieder verfügbar

Mit dem Herbst hält ein besonderer Genuss erneut Einzug in Pfaffenhofen: Der Original Pfaffenhofener Apfelsaft ist ab sofort an ausgewählten Verkaufsstellen verfügbar. Bereits zum fünften Mal hat das Stadtgrün-Team der Stadtwerke Pfaffenhofen den beliebten Apfelsaft herstellen lassen. Die besondere Zutat, die das Produkt so einzigartig macht: Frische Äpfel aus Pfaffenhofens Gärten und Streuobstwiesen. Der Apfelsaft vereint regionale Früchte mit einem guten Zweck – ein echtes Stück Pfaffenhofen...

Gut, besser, Pfaffenhofener Trinkwasser

Ein Leben ohne Wasser ist nicht möglich. Aber was wissen wir eigentlich über das Pfaffenhofener Trinkwasser – die wertvollste Ressource überhaupt? Für die Stadtwerke Pfaffenhofen geht nichts über die höchste Qualität des wichtigsten Lebensmittels. Deshalb gibt das Team Wasserwerk alles, um es zu schützen. Das calcium- und magnesiumreiche Trinkwasser wird pro Jahr ungefähr 200-mal analysiert, gesetzlich vorgeschrieben sind 11 Untersuchungen. Da vor jeder Veranstaltung, wie zum Beispiel das...

Das Open Project Team von links: Emilia Jaser, Markus Herhoffer, Simon Krumböck, Manuel Hummler, Elias Hehme | Foto: Kaspar Straßburg
2 Bilder

Open Project e.V.
"Hopps": Open-Source-Buchhaltungssoftware für Vereine

Vereine können sich nun auf eine innovative Lösung für ihre Buchhaltung freuen: "Hopps", die intuitive Open-Source-Buchhaltungssoftware, ist offiziell in Entwicklung. Sie ermöglicht es, den Überblick über Finanzen, Belege und Ausgaben zu behalten – ein Bereich, in dem gerade kleinere Vereine oft vor Herausforderungen stehen. Hier setzt "Hopps" an und bietet eine Lösung, die sich leicht bedienen lässt und alle wesentlichen Funktionen abdeckt, ohne dabei überladen zu sein. Die Entwicklung der...

Bürogebäude Eichenseher Ingenieure GmbH, hier vor der PV-Fassade | Foto: Stadtverwaltung Pfaffenhofen
8 Bilder

EU-Projekte LEEWAY
Internationale Energie-Konferenz in Pfaffenhofen

Energiegemeinschaften als Schlüssel für nachhaltige Entwicklung Vom 11. bis zum 13. September 2024 war die Stadt Pfaffenhofen Gastgeber einer internationalen Delegation im Rahmen des EU-Projekts LEEWAY, das vom Interreg-Europe-Programm gefördert wird. 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Italien, Kroatien, Polen, Belgien, Deutschland sowie dem neu hinzugekommenen Partnerland und Herzegowina nahmen an der dreitägigen Veranstaltung teil. Als Gäste waren zeitweise auch Delegationen aus Ungarn und...

Hundeschwimmen im Ilmbad

Nach einjähriger Pause findet in diesem Jahr wieder das Pfaffenhofener Hundeschwimmen statt - und das gleich an zwei Tagen. Am 28. und 29. September öffnet das Ilmbad ein letztes Mal in diesem Jahr für Hund und Halter. Zwischen 13 und 16 Uhr können sich die Vierbeiner auf der weitläufigen Liegewiese austoben und einen Sprung ins Nichtschwimmerbecken wagen. Die Besitzerinnen und Besitzer müssen dabei vom Beckenrand aus zuschauen. Aufgrund des flachen Einstiegs in das Becken können auch ältere...

Von links: Maurice Blumenstein, Daniela Maier und Christian Lehner | Foto: Stadtwerke Pfaffenhofen

Beruf mit Sinn: Ausbildung bei den Stadtwerken

Gleich drei motivierte Nachwuchskräfte haben sich für eine Ausbildung im Handwerksbereich bei den Stadtwerken entschieden. Die Auszubildenden beginnen ihre berufliche Zukunft in den Bereichen Wasser, Abwasser und Kanal – und damit in zukunftssichere Jobs. In Zeiten eines akuten Fachkräftemangels im Handwerk freuen sich die Stadtwerke, drei neue Auszubildende in den Sparten Wasser, Abwasser und Kanal begrüßen zu dürfen. Christian Lehner wird in den nächsten drei Jahren zum Umwelttechnologen für...

Mit Informationen zu klimafreundlichem Heizen und energetischer Sanierung unterstützt die Stadt Hausbesitzer. | Foto: fotolia: Ingo Bartussek
2 Bilder

Jeder (kleine) Beitrag zählt
Pfaffenhofen packt den Klimaschutz an

Pfaffenhofen kann und muss nicht die Welt retten. Doch können wir etwas tun: Vor Ort gibt es viele Möglichkeiten, den Klimaschutz anzupacken. Denn hier leben und arbeiten wir. Hier konsumieren wir. Hier sind wir unterwegs. Dabei passiert Klimaschutz oft „nebenbei“: Beim Heizungstausch, Bau einer Photovoltaikanlage oder Fahrradfahren. Die wenigsten tun dies, um Emissionen zu vermeiden. Sie wollen behaglich wohnen, Geld sparen oder gesund bleiben. Am Ende gilt: Jeder (kleine) Beitrag zählt. Stopp...

Die Stadtverwaltung, die Bürger-Energie-Genossenschaft und deren Stakeholder werden die internationalen Partner dieses Mal in Pfaffenhofen begrüßen. | Foto: Stadtverwaltung

EU-Projekt "Leeway"
Internationale Konferenz in Pfaffenhofen

Vom 11. bis 13. September findet in Pfaffenhofen eine internationale Konferenz im Rahmen des EU-Projekts Leeway statt, an der rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Ländern teilnehmen werden. Die Veranstaltung bringt Experten und Partner aus Italien, Belgien, Kroatien, Polen, Bosnien und Herzegowina, der Ukraine sowie Delegationen aus Ungarn und Costa Rica zusammen. Der Anlass ist das vom Interreg-Europe Programm geförderte Leeway-Projekt, das sich auf die Förderung von...