Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Andy Mauer informiert in seinem Vortrag über Sicherheitsrisiken.  | Foto: Seniorenbüro

Seniorenbüro
Vortrag Windows 10

Noch bis Oktober dieses Jahres wird das Betriebssystem Windows 10 technisch unterstützt, dann gibt es keine Updates des Herstellers Microsoft mehr, was zu Sicherheitsrisiken am eigenen PC oder Laptop führen kann. Andy Mauer - ehrenamtlicher Mitarbeiter des Seniorenbüros - erläutert das Thema am Dienstag, 15. April um 14 Uhr im Hofbergsaal. Der Vortrag ist kostenfrei. Es ist keine Anmeldung notwendig. Weitere Informationen unter 08441 87920 oder per E-Mail unter...

Der Festsaal war am Donnerstagabend gut gefüllt.
 | Foto: © Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm
3 Bilder

Zahlreiche Gäste bei PAFundDU-Vortrag
Tipps für einen naturnahen Garten

Passend zum frühlingshaften Wetter am gestrigen Donnerstag drehte sich im Festsaal des Rathauses alles um naturnahe Gärten. Referent Markus Gastl konnte zahlreiche Gäste zu seinem Vortrag „Der Drei-Zonen-Garten“ begrüßen. Gastl ist Erfinder des Drei-Zonen-Gartens. Die Inspiration der Natur etwas zurückzugeben, entwickelte sich bei ihm während einer mehrjährigen Reise durch Amerika. Anschließend kaufte er einen rund 7.500 m² großen Grund in Mittelfranken, der später zum ersten „Hortus...

Viele Tricks und Wissenswertes zum Bedienen des Smartphones lernen die Teilnehmer des Workshops in angenehmer Atmosphäre.
3 Bilder

Seniorenbüro
Im März am Hofberg: Workshop, Vortrag und Sport

Im Bürgerzentrum Hofberg finden jede Menge verschiedener Veranstaltungen statt: Workshops, Vorträge, Kurse und geselliges Beisammensein. Im März lädt das Seniorenbüro unter anderem zu einem Workshop zum Thema Smartphone, einem Vortrag zum Thema digitaler Nachlass und zum Kurs „Mit Schwung in den Tag“ ein. Das eigene Smartphone besser bedienen können Welche hilfreichen Einstellungen gibt es auf meinem Smartphone? Wie kann ich Apps finden und installieren? Diese und ähnliche Fragen stellen sich...

Vortrag vom VdK Ortsverband Pfaffenhofen
„Sicherheit im Umgang mit digitalen Medien“, Internet - Gefahren und Risiken lauern überall! Fachberater: KHK Klaus-Peter Plank

Der VdK Ortsverband Pfaffenhofen e.V. lädt alle Senioren und Seniorinnen und auch Interessierte aller Altersgruppen herzlich zu einem Vortrag der Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt ein: „Sicherheit im Umgang mit digitalen Medien“ Internet - Gefahren und Risiken lauern überall! Fachberater: KHK Klaus-Peter Plank Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der KPI Ingolstadt Zeit: Dienstag, 11.03.2025, 14:30 Uhr Ort: Bürgerzentrum am Hofberg Hofberg 7 85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm Der Vortrag deckt ein...

  • 26.01.25
Das Seniorenbüro lädt im Januar zu einem gemeinsamen Frühstück ein.
 | Foto: © Seniorenbüro
2 Bilder

Seniorenbüro
Zahlreiche Veranstaltungen und Kurse im neuen Jahr

Auch im neuen Jahr organisiert das Seniorenbüro wieder zahlreiche Kurse und Veranstaltungen für Interessierte. Offener TreffIm Offenen Treff im Hofbergsaal gibt es jeden zweiten Mittwoch ein kurzweiliges Programm mit Vorträgen zu interessanten Themen, Spielen und Musik. Der nächste Termin findet am Mittwoch, 8. Januar, um 10.30 Uhr statt. Es wird Bingo gespielt. Für eine kleine Stärkung und eine Tasse Kaffee ist gesorgt. Der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung notwendig. Tanz und...

12. November
Vortrag der Polizei – Sicherheit für Senioren

Die Polizei verzeichnet in den letzten Jahren immer mehr Fälle des Callcenter-Betrugs (Betrug über Telefonzentralen). Organisierte und professionelle Kriminelle versuchen massenhaft auf raffinierte Art und Weise – vor allem ältere Menschen – durch Telefonanrufe um deren Hab und Gut zu bringen. Um aufzuklären und die persönliche Sicherheit zu erhöhen, lädt das Seniorenbüro am Dienstag, 12. November um 14.30 Uhr zu einem informativen Vortrag der Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt in den...

Im Vortrag erklärte die Referentin unter anderem warum es wichtig ist, heimische Bäume zu pflanzen.
5 Bilder

PAFundDU-Vortrag
Klimabäume für mehr Artenvielfalt

Warum ist eine Reise in die Vergangenheit nötig, um zu erfahren, welche Bäume in unseren Breiten als Klimabäume geeignet sind? Und warum sind einheimische Pflanzen so wichtig für die biologische Vielfalt? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gab die Referentin Ulrike Aufderheide beim PAFundDU-Vortrag am vergangenen Donnerstag im Festsaal des Rathauses zum Thema „Wie Klimabäume die Artenvielfalt stärken“. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten an diesem Tag der Einladung der Stadt...

Am Infostand erfahren Betroffene und Angehörige alles rund um das Thema Demenz. | Foto: Seniorenbüro Pfaffenhofen
2 Bilder

„Demenzfreundliche Stadt Pfaffenhofen“
Aktionstag am 21. September

Im Rahmen der 5. Bayerischen Demenzwoche organisiert die Arbeitsgruppe „Demenzfreundliche Stadt Pfaffenhofen“ einen Aktionstag am Samstag, 21. September. Die Arbeitsgruppe präsentiert sich von 8 bis 12 Uhr am Wochenmarkt auf dem Hauptplatz unter dem Motto „Das Herz wird nicht dement“. Am Infostand kann man ins Gespräch kommen und sich über Möglichkeiten der Beratung und Unterstützung informieren. Um 14 Uhr findet der Vortrag „Wohnungsanpassung bei Demenz“ im Hofbergsaal statt. Zu Hause leben...

3 Bilder

Nachhaltigkeitswoche
Eine Woche voller nachhaltiger Themen

Die katholische Pfarrei St. Johannes Baptist organisiert im Herbst eine Nachhaltigkeitswoche. Schöpfung bewahren ist uns als Christen ein großes Anliegen. So entstand die Idee im Arbeitskreis Schöpfung, eine ganze Woche mit Vorträgen und Workshops zum Thema Nachhaltigkeit zu gestalten. Vom 30. September bis 6. Oktober 2024 wird es im Pfarrheim unserer Gemeinde viel zu hören, lesen, bestaunen, genießen und tun zu geben. Für Jung und Alt haben wir uns ein tolles Programm überlegt. Es wird Kurse...

  • 09.07.24
Beim Fahrsicherheitstraining mit dem E-Bike können die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten in einem Geschicklichkeitsparcours trainieren.  | Foto: Seniorenbüro
2 Bilder

Seniorenbüro
Aktionswoche „Zu Hause daheim“

Das städtische Seniorenbüro beteiligt sich in diesem Jahr von 27. April bis 6. Mai an der bayernweiten Aktionswoche „Zu Hause daheim“ des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Im Rahmen der Themenwoche gibt es an zahlreichen Standorten in Bayern vielfältige Angebote, die das selbstbestimmte Wohnen im Alter unterstützen. In Pfaffenhofen sind Veranstaltungen zu den Themen Fahrsicherheit, Hilfsangebote für Zuhause und technische Unterstützung geplant. Sozialministerin...

Jan Haft hatte neben jeder Menge spannender Fakten zum Thema Artenvielfalt und Wildnis auch eigene Fotos und Filmaufnahmen dabei.
3 Bilder

PAFundDU-Vortrag
Faszination Wildnis im Rathaus

Wasserbüffel, Pferde und andere Großtiere – die gab es am Donnerstag beim Multimedia-Vortrag „Faszination Wildnis“ im Festsaal des Rathauses zu sehen. Projiziert auf eine große Leinwand gab Referent, Regisseur und Kameramann Jan Haft anhand von eigenen Filmaufnahmen spannende Einblicke in unsere heimische Wildnis. Nach der Begrüßung durch Stadtbaumeister Florian Zimmermann konnten die Besucherinnen und Besucher rund zwei Stunden lang in die Weiten unserer heimischen Wildnis eintauchen und mehr...

Beim Vortrag gibt es beeindruckende Bilder unserer heimischen Wildnis zu sehen. | Foto: Jan Haft
2 Bilder

PAFundDU-Vortrag
Faszination Wildnis

Wildnis entdecken und verstehen – das können Interessierte bei dem PAFund DU- Multimedia-Vortrag "Faszination Wildnis" am Donnerstag, 11. April, um 18 Uhr im Festsaal des Rathauses. Anhand von Filmaufnahmen gibt der Referent Jan Haft spannende Einblicke in unsere heimische Wildnis. Doch was bedeutet eigentlich Wildnis? Was haben große Pflanzenfresser wie Pferde, Wasserbüffel und Kühe mit Artenvielfalt zu tun? Und was sind die wichtigsten Faktoren zur Erhaltung der biologischen Vielfalt?...

Vortrag des Hospizvereins Pfaffenhofen e.V.
Zuhaus Sterben - Vortrag von Dr. med. Susanne Roller

Der Hospizverein Pfaffenhofen e.V. lädt am 11. April 2024 um 19.30 Uhr zum Vortrag "Zuhause sterben" von Dr. med. Susanne Roller, Internistin und Palliativmedizinerin ein. Die Entscheidung, einen Menschen zuhause bis zum Tod zu begleiten, ist nicht immer einfach. Schon im Vorfeld tauchen Fragen auf:  Welche Probleme können auftreten? Was kann man dann tun? Was müssen wir für die letzten Tage wissen? Wer kann uns unterstützen? Nach einem Impulsvortrag können im anschließenden Austausch einige...

VdK OV PAF - Vortrag: „Im Alter sicher leben“
Vortrag der Kriminalpolizei Ingolstadt zum Thema: „Im Alter sicher leben“!

Vortrag des VdK Ortsverbandes Pfaffenhofen: „Im Alter sicher leben“! Der VdK Pfaffenhofen lädt alle interessierten Seniorinnen und Senioren zu einem informativen Vortrag der Kriminalpolizei Ingolstadt ein. Veranstaltungstermin: 05.03.2024 um 15:00 Uhr im Hofbergsaal (Hofberg 7) 85276 Pfaffenhofen Der Ingolstädter Präventionsbeamter, Kriminalhauptkommissar Rainer Öxler, wird Sie unter dem Motto „Im Alter sicher leben“ über die verschiedenen Tatbegehungsformen des Callcenter-Betruges (Betrug über...

Bürgermeister Thomas Herker erklärt die neuesten Entwicklungen in der Stadt Pfaffenhofen.  | Foto: Seniorenbüro
2 Bilder

Seniorenbüro
Vielseitige Veranstaltungen am Hofberg

Das Seniorenbüro hat im Januar jede Menge Veranstaltungen zu bieten. Wer sich beim Kegeln sportlich betätigen, den Umgang mit digitalen Medien erlernen oder sich über die neuesten Themen der Stadt informieren will, dem steht ein buntes Programm zur Verfügung. Kegeln im Kolpinghaus Das ist eine runde Sache: Kegeln hält fit, verbessert die Koordination und bedeutet Spaß und Spannung. Der nächste Kegel-Treff ist am Freitag, 12. Januar ab 14 Uhr im Kolpinghaus in der Auenstraße 50. Willkommen sind...

Ein Online-Vortrag für Senioren, Seniorinnen und Angehörige findet Mitte November statt.  | Foto: Seniorenbüro

Seniorenbüro
Online- Vortrag „Zuhause gut versorgt“

Das Pfaffenhofener Seniorenbüro bietet am Mittwoch, 15. November, um 15 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema „Zuhause gut versorgt“ an. Viele Menschen sind im Alter in manchen Bereichen auf Hilfe angewiesen. Vielleicht fallen die Arbeiten im Haushalt zunehmend schwer, die Mobilität ist eingeschränkt oder man braucht Unterstützung bei der Körperpflege, dem Einkaufen oder den Bankgeschäften. Welche Möglichkeiten gibt es, selbstbestimmt und gut versorgt zu Hause zu bleiben? Heidi Andre und Pia...

Viele Seniorinnen und Senioren interessieren sich für die sichere Nutzung von Digitale Medien. | Foto: Seniorenbüro
3 Bilder

Seniorenbüro Pfaffenhofen
Veranstaltungen im Oktober

Für Oktober hat das Seniorenbüro wieder einige Veranstaltungen organisiert. Die Gäste erwartet ein buntes Programm mit Vorträgen, einem Workshop, einer Ausstellungseröffnung und dem geselligen Beisammensein mit Sketchen, Musik und Bingo. Auch zum Thema „Digitale Medien“ organisiert das Städtische Seniorenbüro immer wieder Kurse und Veranstaltungen und unterstützt so die älteren Bürgerinnen und Bürger bei Fragen zu PC, Tablet und Smartphone, aber auch zu Themen wie Sicherheit im Internet und...

4 Bilder

PAFundDU
Den eigenen Garten naturnah gestalten

Am Donnerstag, 5. Oktober um 18 Uhr findet im Festsaal des Rathauses ein PAFundDU-Vortrag zum Thema "Naturgärten anlegen" statt. Die Referentin Birgit Helbig gibt den Teilnehmenden grundlegende Tipps zur naturnahen Gestaltung des eigenen Gartens. Anhand von konkreten Beispielen zeigt die Referentin, wie man Lebensraum für Wildbienen und Co. schafft und wie sich Naturgärten über mehrere Jahre hinweg entwickeln. Interessierte erfahren während des Vortrags, welche Merkmale einen Naturgarten...

Der traditionelle Maitanz findet am 10. Mai im Hofbergsaal statt.
 | Foto: © Andre/Seniorenbüro
3 Bilder

Seniorenbüro
Maitanz, Hoagartn und Bildvortrag

Am Mittwoch, 10. Juni um 14 Uhr findet im Hofbergsaal wieder der Tanztreff statt. Dieses Mal ist es der Maitanz, traditionell in Tracht. Bekannte Melodien von Hans Herget laden zum Tanzen ein. Der Eintritt ist frei und das Team vom Café Hofberg bewirtet mit hausgemachten Kuchen und Torten. Der Tanztreff findet jeden zweiten Mittwoch im Hofbergsaal statt. Uschi Kufer vom Förderverein bayerische Sprache und Dialekt e. V. veranstaltet Zusammenarbeit mit dem städtischen Seniorenbüro am Dienstag,...

Heidi Heinzlmeier und Rico Stein beraten zum Thema Pflege und Gesundheit im Alter. 
 | Foto: Pflegestützpunkt

Vortrag im Seniorenbüro:
Durchblick im Pflegedschungel

Ein Vortrag des Pflegestützpunktes findet am Donnerstag, 4. Mai um 18.30 Uhr im Hofbergsaal statt. In dem Vortrag führt die Leitung des Pflegestützpunktes, Heidi Heinzlmeier, durch den Dschungel an pflegerischen Leistungen und stellt mögliche Unterstützungsangeboten des Landkreises vor. Der Weg zum Pflegegrad wird erläutert und ein Überblick über die verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung gegeben. Am Ende des Vortrags besteht die Möglichkeit zum Austausch und für persönliche Fragen....

Am vergangenen Donnerstag fand im Festsaal im Rathaus ein Vortrag zum Thema „Natur im Garten“ statt.  | Foto: © Stadtverwaltung Pfaffenhofen
3 Bilder

Beeindruckende Bilder und Tipps für Artenvielfalt im Garten

Rund 120 Gäste waren am vergangenen Donnerstag in den Festsaal zum Multivisionsvortrag „Natur im Garten“ gekommen. Der Diplom-Forstingenieur und Naturfotograf Roland Günter referierte zusammen mit seiner Frau der Diplom-Biologin, Karin Günter. Sie entführten die Gäste in die farbenfrohe Vielfalt der Tiere und Pflanzen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Pfaffenhofens zweiten Bürgermeister Roland Dörfler, erklärten die Referenten mit faszinierenden Fotos aus dem Naturbildarchiv Günter, passenden...

Zu einem musikalischen Nachmittag lädt das Seniorenbüro am 23. Februar ein. | Foto:  © Seniorenbüro
3 Bilder

Veranstaltungen im Seniorenbüro

Musikantentreff Jeden letzten Donnerstag im Monat wird im Hofbergsaal aufgespielt. Der nächste Musikantentreff findet am 23. Februar um 14 Uhr statt. Mitmachen können alle Musikanten, egal ob Anfänger, Wiedereinsteiger, in der Gruppe oder als Solisten. Jeder kann mit einem Instrument seiner Wahl in geselliger Runde vor- und mitspielen. Wer kein Instrument spielt, kann zuhören und genießen. Das Team des Café Hofberg bewirtet die Gäste. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Geselliges...

2 Bilder

Multivisionsvortrag
Artenvielfalt im Garten

Am Donnerstag, 2. März findet um 18 Uhr im Festsaal des Rathauses ein Multivisionsvortrag zum Thema „Artenvielfalt im Garten“ statt. Die Referenten Roland und Karin Günter geben einzigartige Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt mit faszinierenden Fotos und Fotostrecken aus ihrem Naturbildarchiv. Der multimediale Vortrag soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Natur im eigenen Garten näherbringen. Die beiden Referenten erklären unter anderem, wie der Garten – egal wie klein oder groß er...

Das Seniorenbüro bietet einen Schnupperkurs für die Zauberharfe an. | Foto: Teo Khazalashvili
3 Bilder

Seniorenbüro
Zeit für Musik, Tanz und Vorträge

Schnupperkurs Zauberharfe Ab Montag, 6. Februar bietet das Seniorenbüro von 10 bis 11.30 Uhr einen Schnupperkurs für die Zauberharfe an. Dieses Instrument, auch Tischharfe genannt, ist auch ohne musikalische Vorkenntnisse ganz einfach zu erlernen. In kleinen Gruppen wird gemeinsam musiziert. Der Schnupperkurs findet an vier aufeinanderfolgenden Montagen statt. Die Kosten betragen inklusive eines Leihinstrumentes 52 Euro. Wer Lust hat, diese außergewöhnliche Harfe zu erlernen, kann sich bis...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Seniorenbüro
  • 7. Mai 2025 um 10:30
  • Bürgerzentrum Hofberg-Seniorenbüro
  • Pfaffenhofen an der Ilm

Offener Treff

Im offenen Treff im Hofbergsaal gibt es einmal im Momat ein kurzweiliges Programm mit Vorträgen zu interessanten Themen, Spielen und Musik. Bei diesem beliebten Treffen darf eine Tasse Kaffee und eine kleine Stärkung nicht fehlen. Der Eintritt ist frei. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten. Wer teilnehmen möchte, meldet sich telefonisch unter 08441-87920 oder per E-Mail seniorenbuero@stadt-pfaffenhofen.de