Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Computerkurs im Bürgerzentrum Hofberg | Foto: Heidi Andre
2 Bilder

Seniorenbüro
Seniorenbüro: Vortrag, Musikantentreff und PC Kurse

Das Seniorenbüro organisiert am Dienstag, 24. Januar um 14.30 Uhr ein Vortrag zum Thema „Sehen im Alter“ im Hofbergsaal des Bürgerzentrums. Wolfgang Hantel, ehemaliger Berufsschullehrer an der Berufsschule für Augenoptik, referiert über die Augen und ihre Sehfähigkeit im Alter. Er behandelt unter anderen die Einschränkungen, die der Alterungsprozess der Augen auf das Privatleben, den Beruf, den Straßenverkehr und die Freizeit mit sich bringt und geht dabei auch darauf ein, in wieweit man...

Die Musikschüler der städtischen Musikschule spielen im Hofbergsaal.  | Foto: Städtische Musikschule
2 Bilder

Seniorenbüro
Weihnachtskonzert und Vortrag

Weihnachtliches Konzert der Musikschule Die Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule stimmen mit einem Konzert im Hofbergsaal am Montag, 12. Dezember um 18 Uhr auf eine besinnliche Weihnachtszeit ein. Auf dem Programm steht weihnachtliche Musik aus aller Welt, vorgetragen von Solisten und Ensembles der Musikschule. Traditionelle Weihnachtslieder werden in vielfältigen Arrangements zu hören sein. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen im...

Ein Bild von den Alpenwanderungen, die im Vortrag "Berge im Licht" gezeigt werden.  | Foto: Max Heckmeier
3 Bilder

Seniorenbüro im November
Demenzfilm, Internetsicherheit und Fahrsicherheit

Das Städtische Seniorenbüro Pfaffenhofen bietet im November eine Reihe von wertvollen Vorträgen und Veranstaltungen an. Neben den regelmäßig stattfindenden Events wie dem Sonntagscafé, dem offenen Treff und dem Tanztreff, können sich Seniorinnen und Senioren auf eine Reihe von zusätzlichen Veranstaltungen freuen. Neben dem monatlichen Treffen der Briefmarkenfreunde, stimmen der Verschenke-Markt für Weihnachtsdeko sowie ein Zauberharfenkurs auf Weihnachten ein. Ein Vortrag zu Internetsicherheit...

Beim Vortrag „Wunder Welt Wiese“ erläutert Roland Günter den Lebensraum Wiese.

"Wunder Welt Wiese"
Artenreichtum in der Wiese visuell dargestellt

Beeindruckenden Bilder und eine eigens aufgenommene Tonuntermalung haben die Gäste im Festsaal des Pfaffenhofener Rathauses in die „Wunder Welt Wiese“ entführt. Der Dipl.-Forstingenieur und Fotograf Roland Günter hat bei seinem Multivisionsvortrag erstaunliches Wissen über den Lebensraum Wiese vermittelt. Nach einer kurzen Begrüßung durch Pfaffenhofens zweiten Bürgermeister Roland Dörfler, begeisterte Günter sein Publikum durch seltene Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt der Wiesen. Dabei...

„Wunder Welt Wiese“
Multivisionsvortrag zu Artenvielfalt in der Wiese

Mit spannenden Fotos können Besucherinnen und Besucher am Dienstag, 11. Oktober um 19 Uhr im Rathaus Festsaal den Artenreichtum einer Wiese erleben. Die Stadt Pfaffenhofen lädt ein zum Vortrag „Wunder Welt Wiese“. Die Teilnehmer bekommen während des multimedialen Vortrags einen faszinierenden Einblick in den facettenreichen Lebensraum. Der Diplomforstwirt und Fotograf Roland Günter zeigt in einer aufwändigen Digitalprojektion den Reichtum an Pflanzen- und Tierarten in einer Wiese. Er erklärt...

2 Bilder

Multivisionsvortrag
Wunder Welt Wiese

Die Stadt Pfaffenhofen lädt am 11. Oktober 2022 um 19 Uhr zu einem Vortrag „Wunder Welt Wiese“ in den Festsaal des Rathauses ein. Im Rahmen des multimedialen Vortrags soll den Teilnehmern der faszinierende und facettenreiche Lebensraum Wiese nähergebracht werden. In einer aufwändigen Digitalprojektion zeigt der Diplomforstwirt und Fotograf Roland Günter faszinierende Fotos, die den Artenreichtum einer Wiese verdeutlichen. Mit leicht nachvollziehbaren und verständlichen Erklärungen bringt er die...

Börnie Scholz gibt sein Wissen rund um Pilze gerne weiter.  | Foto: Heidi Andre
3 Bilder

Seniorenbüro
Zahlreiche Veranstaltungen im September

Das Seniorenbüro ist aus der Sommerpause zurück und startet im September wieder mit Kursen, Veranstaltungen und Vorträgen. Über Meditation und Vergesslichkeit Am Mittwoch, 14. September findet um 10.30 Uhr der offene Treff im Hofbergsaal statt. Diesmal stellt der erfahrene Persönlichkeits- und Gesundheitstrainer Dr. Matthias Heil die Methode der „Heilsamen Entspannung“ mit einem kurzen Vortrag und anschließender Heilmeditation vor. Zu einem gesunden Leben gehört eine gute Balance von Anspannung...

Auftanken um leistungsfähig zu sein
Ernährungstipps für Breitensportler

„Ist Ernährung wirklich wichtig, auch wenn man kein Hochleistungssportler ist?“ Frau Dr. Kristin Ritzenthaler selbst leidenschaftliche Sportlerin und Ernährungswissenschaftlerin gibt die Antwort dazu: „Na klar! Sport und Ernährung passen richtig gut zusammen: eine gesunde Ernährung unterstützt dein Training, zum Beispiel während der Regenerationsphasen“ In Ihrem Vortrag am 9. Mai in der Fischerhütte Klein Kanada Uttenhofen ( Wiesengrund 1, 85276 Pfaffenhofen ) teilt sie ab 19:00 Uhr mit euch...

Vortrag am 16. Februar
Windows 11 Vortrag im Seniorenbüro PAF

Am Mittwoch, den 16. Februar findet um 13.30 Uhr im Hofbergsaal des Seniorenbüros in Pfaffenhofen ein Vortrag zum Thema „Windows 11“ statt. Microsoft hat den Nachfolger des bisherigen Betriebssystems Windows 10 bereits im Oktober 2021 veröffentlicht. Das kostenlose Update ist jetzt für viele Windows 10 Nutzer verfügbar. Andy Mayer, ehrenamtlicher Trainer im PC-Team des Pfaffenhofener Seniorenbüros, erklärt die wichtigsten Fragen und rundet den Vortrag mit einer Live-Demo ab. Das städtische...

Gela Allmann | Foto: © Helge Röske
3 Bilder

Eine starke Region braucht starke Bürger:innen!
Tag der Resilienz: Stark im Leben

Wie man den eigenen Krisen und denen der heutigen Zeit mit mehr Widerstandsfähigkeit begegnen kann und welche Methoden zu insgesamt mehr Gelassenheit und innerer Stärke führen – über all das und vieles mehr informiert der „Tag der Resilienz – Stark im Leben“ des Regionalmanagements IRMA am 14. November im Stadttheater Ingolstadt. Geboten sind unter anderem über 30 Workshops, Informationsstände regionaler Akteure sowie Vorträge hochkarätiger Redner:innen. Die Anmeldung zu den limitierten...

Senior auf dem Pfaffenhofener Volksfest – wie stellen wir uns unser Leben im Alter vor? | Foto: Thomas Tomaschek

Digitaler Seniorentreff
Vortrag zum Bild älterer Menschen

Im digitalen Treffen des Seniorenbüros am Montag, 28. Juni um 10 Uhr findet ein Vortrag zum Thema „Altersbilder“ statt. Jeder Mensch hat bestimmte Vorstellungen vom Älter werden. Auch die Bedeutung des Alters in unserer Gesellschaft hat sich im Laufe der Zeit sehr gewandelt. Damit beschäftigt sich Jürgen Griesbeck von der Seniorenakademie Bayern in seinem Vortrag. Interessierte können kostenlos per PC, Laptop, Tablet oder Smartphone teilnehmen. Auch eine einmalige Teilnahme ist...

Vortrag des Hospizvereins Pfaffenhofen
"Halte mich nicht fest"

Dr. Christoph Seidl, Beauftragter für die Hospizseelsorge im Bistum Regensburg, hält einen Vortrag über die Spiritualität in der Hospizbegleitung. Der Vortrag findet am 23.06.2021 um 19.30 Uhr im Mehrzweckraum der Georg-Hipp-Realschule in Pfaffenhofen statt. Der Eingang befindet sich neben der Kreisbücherei und ist barrierefrei. Es gilt die allgemeine Maskenpflicht. Der Eintritt ist frei.

  • 10.06.21

Hospizverein informiert
Vorsorgen – aber wie?

Im digitalen Treffen des Seniorenbüros am Montag, 17. Mai um 10 Uhr hält Henriette Wanninger, Koordinatorin beim Hospizverein Pfaffenhofen, den Vortrag „Wer spricht für mich, wenn ich es nicht mehr kann?“ Oft können Menschen aufgrund von Notsituationen nicht mehr selbst ihre Angelegenheiten regeln. Dabei kommt es auch nicht auf das Alter an, denn Unfall oder Erkrankungen können uns in jedem Alter treffen. Deshalb ist es wichtig, Vorsorge für unvorhersehbare Lebenslagen zu treffen. Wie das geht...

2 Bilder

Digitaler Seniorentreff
Polizei informiert über Betrugsmaschen

Im digitalen Treffen des Seniorenbüros informiert am Montag, 10. Mai um 10 Uhr der Leiter der Polizeiinspektion Pfaffenhofen, Helmut Fink, über aktuelle Betrugsmaschen. In seinem Vortrag „Leg auf - Betrug an Senioren“ berichtet er über aktuelle Gefahren. Die Betrugsfälle an Senioren nehmen zu und die Täter werden immer dreister, leider auch in der Region. Der Erste Polizeihauptkommissar und Dienstellenleiter der Polizeiinspektion Pfaffenhofen geht auf verschiedene Machenschaften dreister...

Digitaler Senioren-Treff
Heilige Nacht und PAFundDU in der Vorweihnachtszeit

Im Digitalen Senioren-Treff ist in der Vorweihnachtszeit ein vielseitiges Programm geboten. Am Mittwoch, 9. Dezember fand das Mitsingkonzert „VolxGesang“ mit Michael Herrmann statt, das bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf viel Begeisterung gestoßen ist. Am Mittwoch, 16. Dezember folgt als weiterer Höhepunkt das weihnachtliche gesellige Treffen, das von ehrenamtlichen Mitarbeitern des Seniorenbüros mit Geschichten, Gedichten und Musik gestaltet wird. Am Montag, 21. Dezember liest Thomas...

vhs.wissen live
Auf der Suche nach Eindeutigkeit

Wie die Flucht vor Ambiguität Gesellschaft und Kultur verändert Während die Welt immer komplexer wird, ist gleichzeitig - nicht nur in westlichen Gesellschaften - ein Rückgang an Ambiguitätstoleranz festzustellen. Die Fähigkeit, Widersprüche auszuhalten, Ungewissheiten zu ertragen, andere Sichtweisen gelten zu lassen, ist offensichtlich weltweit im Schwinden begriffen. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Gesellschaft, etwa auf die Akzeptanz von Demokratie, sondern auch auf jene Bereiche der...

vhs-Abendseminar
Früher in Rente

Früher den Ruhestand genießen? So wenige Rentenabschläge wie möglich? Sie erfahren wann und unter welchen Voraussetzungen Sie in Rente gehen können und was sich hinter dem Begriff Flexi-Rente verbirgt. Angesprochen wird auch der Übergang in die Rente bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, Schwerbehinderung oder Altersteilzeit und besonders langjähriger Versicherung. Sie erhalten Tipps, wie Sie die hohen Rentenabschläge (bis zu 14,4 %) reduzieren können und welche Hinzuverdienstgrenzen gelten....

vhs-wissen live
Künstliche Intelligenz. Fakten -Chancen - Risiken?

Künstliche Intelligenz ist nicht länger nur eine akademische Disziplin. Seit Produkte der KI-Forschung marktfähig geworden sind, seit Computer immer leistungsfähiger werden und immer größere Mengen an Daten zur Verfügung stehen, beginnen die "intelligent" genannten Algorithmen immer mehr Bereiche unseres Lebens zu verändern. Nie zuvor haben so viele Menschen zu Künstlicher Intelligenz geforscht, nie zuvor wurde so viel Geld in ihre Entwicklung investiert: nicht mehr nur von Universitäten und...

Professor Manfred Miosga
3 Bilder

Thema Nachhaltigkeit
Bayerische Gemeindevertreter in Pfaffenhofen

Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden und Städten aus ganz Bayern haben in Pfaffenhofen über das Thema Nachhaltigkeit diskutiert. Die rund 25 Bürgermeisterinnen, Bürgermeister, Geschäftsleiter und Verwaltungsmitarbeiter nahmen am Mittwochvormittag an einer Informations- und Diskussionsrunde im Rathaus teil. Am Nachmittag statteten sie dem Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen einen Informationsbesuch ab. Eingeladen zu dem Treffen hatte das Zentrum für Nachhaltige Kommunalentwicklung...

Helmut Fink, der Leiter der Polizeiinspektion Pfaffenhofen beim Vortrag im Seniorenbüro

Gegen Betrüger
Sicherheitstipps der Polizei für Senioren

Zu einem Vortrag rund um die Sicherheit von Senioren hatte kürzlich das Städtische Seniorenbüro eingeladen. Helmut Fink, erster Polizeihauptkommissar und Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Pfaffenhofen hatte in seinem Vortrag über die verschiedensten Maschen dreister Betrüger, wie zum Beispiel den „Enkeltrick“ und „Falsche Polizeibeamte“ referiert. Fink empfahl, „seien Sie bei Telefonanrufen misstrauisch. Betrüger geben sich telefonisch als nahe Verwandte, Polizeibeamte oder...

Herr Herker begrüßt das interessierte Publikum zum Vortrag „Gestalten Sie Ihren Garten pflegeleicht und bienenfreundlich“
3 Bilder

Aktion „Pfaffenhofen soll blühen“: Vortrag über pflegeleichte und bienenfreundliche Gartengestaltung fand großen Anklang

Der Festsaal platzte am Donnerstagabend fast aus allen Nähten, als Bürgermeister Tho-mas Herker auf die mit vielen insektenfreundlichen Pflanzen dekorierte Bühne stieg, um rund 200 Bürgerinnen und Bürger zum Vortrag „Gestalten Sie Ihren Garten pflegeleicht und bienenfreundlich“ von Mario Dietrich, dem Teamleiter Stadtgrün bei den Stadtwerken, zu begrüßen. Unter den zahlreichen Zuschauern waren nicht nur interessierte Besucher aus Pfaffenhofen anwesend, sondern auch Gäste aus Nachbargemeinden...

3 Bilder

Vortrag über pflegeleichte und bienenfreundliche Gartengestaltung

Im Rahmen der Begrünungsaktion „Pfaffenhofen soll blühen!“ findet am Donnerstag, 23. Mai um 19 Uhr ein Vortrag mit anschließender Fragerunde im Festsaal des Pfaffenhofener Rathauses statt. Mario Dietrich, der Teamleiter Stadtgrün bei den Stadtwerken, spricht zum Thema „Gestalten Sie Ihren Garten pflegeleicht und bienenfreundlich“. Die Stadt Pfaffenhofen lädt alle Interessierten dazu bei freiem Eintritt ein. Unter der Leitung von Mario Dietrich wurden bereits viele öffentliche Grünflächen in...

Poetry Slam im Rahmen der Wochen gegen Rassismus in der Kreisbücherei

Rund 90 Gäste waren letzten Freitag in die Kreisbücherei gekommen, um beim Poetry Slam anlässlich der Wochen gegen Rassismus dabei zu sein. Die teilnehmenden Slammer kamen dabei aus Berlin und Leipzig, aber auch aus Franken und Pfaffenhofen. Die Stühle in der Kreisbücherei waren an dem Abend bis auf den letzten gefüllt.  Mit vier Videos eines Schülerprojekts des Schyren-Gymnasiums mit dem Goethe Institut in Tirana (Albanien) wurde in den Abend gestartet. Es folgte der Eichhörnchen-Text von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Seniorenbüro
  • 7. Mai 2025 um 10:30
  • Bürgerzentrum Hofberg-Seniorenbüro
  • Pfaffenhofen an der Ilm

Offener Treff

Im offenen Treff im Hofbergsaal gibt es einmal im Momat ein kurzweiliges Programm mit Vorträgen zu interessanten Themen, Spielen und Musik. Bei diesem beliebten Treffen darf eine Tasse Kaffee und eine kleine Stärkung nicht fehlen. Der Eintritt ist frei. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten. Wer teilnehmen möchte, meldet sich telefonisch unter 08441-87920 oder per E-Mail seniorenbuero@stadt-pfaffenhofen.de