Nach Zeit filtern
Heute Morgen Wochenende Diese Woche

Kultur, Kunst und Bühne

  • 20. Mai 2025 um 19:30
  • Cineplex
  • Pfaffenhofen an der Ilm

vhs-Filmkunsttag: Black – Dog Weggefährten, Drama von Hu Guan

Als Lang nach langer Zeit im Gefängnis zurück in seine chinesische Heimatstadt kehrt, scheint kein Stein mehr wie gewohnt auf dem anderen zu liegen – manchmal sogar wortwörtlich. Zahlreiche Gebäude stehen mittlerweile leer. Weil sich deshalb niemand mehr darum kümmert, fallen sie langsam in sich zusammen. Währenddessen bereitet sich das Land auf die bevorstehenden Olympischen Spiele vor. Die Regierung will ein sauberes Land präsentieren und beginnt deshalb damit, herrenlose Tiere von den...

  • 24. Mai 2025 um 10:00
  • Vhs
  • Pfaffenhofen an der Ilm

vhs-Kurs: Einstieg in die KI-Kunst - Kreativität neu entdecken

In diesem Workshop tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihrer kreativen Möglichkeiten. Erleben Sie, wie KI-Tools Ihre künstlerische Vorstellungskraft erweitern und Sie zu völlig neuen Formen der Gestaltung inspirieren können. Ob Sie Anfänger oder erfahrener Künstler sind – dieser Kurs bietet eine ideale Plattform, um mit KI-basierter Kunst zu experimentieren und Ihre Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen. Dabei steht der praktische Zugang im...

  • 24. Mai 2025 um 19:00
  • Spitalkirche Pfaffenhofen
  • Pfaffenhofen an der Ilm

Chorisma mit Dvořak und Mendelssohn

Am 24. Mai 2025 um 19 Uhr lädt Chorisma Pfaffenhofen unter der Leitung von Albin Scherer zu einem besonderen Konzert in die Spitalkirche Pfaffenhofen ein: Im Mittelpunkt des Abends steht die Messe in D-Dur von Antonín Dvořák – ein Werk voller strahlender Melodien und böhmischer Klangfarben. Dvořák komponierte die Messe ursprünglich als Auftragswerk zur Einweihung der Kapelle von Lužany – ein feierliches, aber bewusst kammermusikalisches Werk für Soli, gemischten Chor und Orgel, welches mit der...

Foto: Foto: ninamichelle.net
  • 24. Mai 2025 um 20:00
  • Stocker Maschinenfabrik
  • Pfaffenhofen

Nina Michelle Quintett – Künstlerwerkstatt live in der Stocker Maschinenfabrik

Nina Michelle – Vocals Peter Tuscher – Trompete Jan Eschke – Klavier tba – Bass tba – Schlagzeug Eintritt frei Beginn 20 Uhr Stocker Maschinenfabrik Münchener Straße 24 Nina Michelle Quintett – große Stimme mit Herz, Charme und Virtuosität Die in Vancouver geborene Sängerin Nina Michelle wuchs mit den Klängen von Ella Fitzgerald, Sarah Vaughan und Billie Holiday auf – eine Prägung, die man ihrer warmen, ausdrucksstarken Stimme anhört. Ihre musikalische Laufbahn begann früh: Bereits mit fünf...

  • 25. Mai 2025 um 10:00
  • Vhs
  • Pfaffenhofen an der Ilm

vhs-Workshop: HULA-Tanzworkshop - Hawaii ist näher als Sie denken!

Hula ist nicht nur ein Tanz, sondern auch Lebensfreude • Bewegung • Gemeinschaft • Anmut • traditionelles Wissen • Beweglichkeit • Rhythmus • Aloha - Spirit • Verbindung mit der Erde und dem Universum • und vieles mehr. Außerdem fördert Hula die Lust an der Bewegung, harmonisiert den Körper, aktiviert die Lebensenergie und stärkt das Immunsystem. Wir lernen zusammen Hula - Grundschritte (Kahiko und Auana) und tanzen eine kleine Originale Hawaiianische Choreografie, die eine wunderschöne...

2 Bilder
  • 27. Mai 2025 um 08:15
  • Parkplatz Hirschberger Wiese
  • Pfaffenhofen

Baukultur in Eichstätt - vom Mittelalter bis in die Neuzeit

Von der Willibaldsburg über schlichte Jurahäuser zu barocken Prunkbauten Eine ganz besondere Führung organisiert der Heimat- und Kulturkreis Pfaffenhofen für Dienstag, den 27. Mai in Eichstätt: Der für die umfassende Restaurierung und Sanierung der berühmten Willibaldsburg zuständige Bauleiter Herbert Kirschner persönlich erläutert die Entstehung und Weiterentwicklung der Burg und geht auf die Restaurierungsarbeiten ein. Nach einer zweistündigen Mittagspause auf der Burg geht es hinunter in die...

Den musikalischen Part beim interreligiösen Friedensgebet am Baum der Religionen übernimmt in diesem Jahr wieder der Gospelchor „Voices of Joy“ – ebenso wie 2021, als dieses Foto entstand.
 | Foto: E. Steinbüchler
  • 28. Mai 2025 um 19:30
  • Bürgerpark
  • Pfaffenhofen a.d.Ilm

Friedensgebet am Baum der Religionen im Bürgerpark

Zum 9. Friedensgebet am Baum der Religionen im Bürgerpark lädt der Internationale Kulturverein Pfaffenhofen (IKVP) gemeinsam mit den örtlichen Kirchen und Religionsgemeinschaften am Mittwoch, 28. Mai 2025, um 19.30 Uhr ein. Musikalisch gestaltet wird die Veranstaltung diesmal wieder vom Gospelchor „Voices of Joy“ unter der Leitung von Barbara Scheer. Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist Mittwoch, 4. Juni, um 19.30 Uhr. Das interreligiöse Friedensgebet steht in diesem Jahr unter dem Leitwort...

Foto: Philipp Onel
  • 29. Mai 2025 um 12:00
  • Sport- und Freizeitpark
  • Pfaffenhofen

Nachwuchsbandfestival Saitensprung

Junge Musik auf großer Bühne: PHILIPP ONEL übernimmt das Amt des Schirmherren Am 29. Mai 2025, Christi Himmelfahrt, findet das alljährliche Nachwuchsbandfestival Saitensprung wieder statt. Zwischen 12 und 23:30 Uhr finden an dem Feiertag junge Musiktalente einen Platz auf der Bühne. Stattfinden wird das Ganze erneut im Sport- und Freizeitpark. Sollte das Wetter es nicht anders zulassen, wird der Termin am 01. Juni 2025 nachgeholt. Das Festivalgelände an der Ilm, zwischen Tennisplätzen und dem...

  • 31. Mai 2025 um 10:00
  • Vhs
  • Pfaffenhofen an der Ilm

vhs-Kurs: Einstieg in die KI-Kunst - Kreativität neu entdecken

In diesem Workshop tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihrer kreativen Möglichkeiten. Erleben Sie, wie KI-Tools Ihre künstlerische Vorstellungskraft erweitern und Sie zu völlig neuen Formen der Gestaltung inspirieren können. Ob Sie Anfänger oder erfahrener Künstler sind – dieser Kurs bietet eine ideale Plattform, um mit KI-basierter Kunst zu experimentieren und Ihre Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen. Dabei steht der praktische Zugang im...

Foto: Stadtverwaltung Pfaffenhofen
  • 31. Mai 2025 um 11:30
  • Städtische Galerie
  • Pfaffenhofen

Städtische Galerie. Hallertauer Künstler

Kunst aus der Region – das ist das Thema der jurierten Ausstellung. Die Stadt Pfaffenhofen lädt jedes Jahr Künstlerinnen und Künstler ausder Hallertau ein, sich mit aktuellen Arbeiten zu beteiligen. Auch in diesem Jahr wurden die Kunstschaffenden wieder aufgerufen, aktuelle Arbeiten einzureichen. Es gibt kein verbindendes Thema, was den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern die Freiheit gibt, ihre besten Arbeiten der letzten Jahre einzureichen, ohne sich an ein vorgegebenes Thema halten zu...

Foto: Stadtverwaltung Pfaffenhofen
  • 1. Juni 2025 um 11:30
  • Städtische Galerie
  • Pfaffenhofen

Städtische Galerie. Hallertauer Künstler

Kunst aus der Region – das ist das Thema der jurierten Ausstellung. Die Stadt Pfaffenhofen lädt jedes Jahr Künstlerinnen und Künstler ausder Hallertau ein, sich mit aktuellen Arbeiten zu beteiligen. Auch in diesem Jahr wurden die Kunstschaffenden wieder aufgerufen, aktuelle Arbeiten einzureichen. Es gibt kein verbindendes Thema, was den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern die Freiheit gibt, ihre besten Arbeiten der letzten Jahre einzureichen, ohne sich an ein vorgegebenes Thema halten zu...

Foto: Stadtverwaltung Pfaffenhofen
  • 2. Juni 2025 um 13:30
  • Städtische Galerie
  • Pfaffenhofen

Städtische Galerie. Hallertauer Künstler

Kunst aus der Region – das ist das Thema der jurierten Ausstellung. Die Stadt Pfaffenhofen lädt jedes Jahr Künstlerinnen und Künstler ausder Hallertau ein, sich mit aktuellen Arbeiten zu beteiligen. Auch in diesem Jahr wurden die Kunstschaffenden wieder aufgerufen, aktuelle Arbeiten einzureichen. Es gibt kein verbindendes Thema, was den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern die Freiheit gibt, ihre besten Arbeiten der letzten Jahre einzureichen, ohne sich an ein vorgegebenes Thema halten zu...

Foto: Stadtverwaltung Pfaffenhofen
  • 3. Juni 2025 um 09:00
  • Städtische Galerie
  • Pfaffenhofen

Städtische Galerie. Hallertauer Künstler

Kunst aus der Region – das ist das Thema der jurierten Ausstellung. Die Stadt Pfaffenhofen lädt jedes Jahr Künstlerinnen und Künstler ausder Hallertau ein, sich mit aktuellen Arbeiten zu beteiligen. Auch in diesem Jahr wurden die Kunstschaffenden wieder aufgerufen, aktuelle Arbeiten einzureichen. Es gibt kein verbindendes Thema, was den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern die Freiheit gibt, ihre besten Arbeiten der letzten Jahre einzureichen, ohne sich an ein vorgegebenes Thema halten zu...

Foto: Stadtverwaltung Pfaffenhofen
  • 4. Juni 2025 um 13:30
  • Städtische Galerie
  • Pfaffenhofen

Städtische Galerie. Hallertauer Künstler

Kunst aus der Region – das ist das Thema der jurierten Ausstellung. Die Stadt Pfaffenhofen lädt jedes Jahr Künstlerinnen und Künstler ausder Hallertau ein, sich mit aktuellen Arbeiten zu beteiligen. Auch in diesem Jahr wurden die Kunstschaffenden wieder aufgerufen, aktuelle Arbeiten einzureichen. Es gibt kein verbindendes Thema, was den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern die Freiheit gibt, ihre besten Arbeiten der letzten Jahre einzureichen, ohne sich an ein vorgegebenes Thema halten zu...

Foto: Stadtverwaltung Pfaffenhofen
  • 5. Juni 2025 um 13:30
  • Städtische Galerie
  • Pfaffenhofen

Städtische Galerie. Hallertauer Künstler

Kunst aus der Region – das ist das Thema der jurierten Ausstellung. Die Stadt Pfaffenhofen lädt jedes Jahr Künstlerinnen und Künstler ausder Hallertau ein, sich mit aktuellen Arbeiten zu beteiligen. Auch in diesem Jahr wurden die Kunstschaffenden wieder aufgerufen, aktuelle Arbeiten einzureichen. Es gibt kein verbindendes Thema, was den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern die Freiheit gibt, ihre besten Arbeiten der letzten Jahre einzureichen, ohne sich an ein vorgegebenes Thema halten zu...

Foto: Stadtverwaltung Pfaffenhofen
  • 6. Juni 2025 um 09:00
  • Städtische Galerie
  • Pfaffenhofen

Städtische Galerie. Hallertauer Künstler

Kunst aus der Region – das ist das Thema der jurierten Ausstellung. Die Stadt Pfaffenhofen lädt jedes Jahr Künstlerinnen und Künstler ausder Hallertau ein, sich mit aktuellen Arbeiten zu beteiligen. Auch in diesem Jahr wurden die Kunstschaffenden wieder aufgerufen, aktuelle Arbeiten einzureichen. Es gibt kein verbindendes Thema, was den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern die Freiheit gibt, ihre besten Arbeiten der letzten Jahre einzureichen, ohne sich an ein vorgegebenes Thema halten zu...

  • 7. Juni 2025 um 10:00
  • Vhs
  • Pfaffenhofen an der Ilm

vhs-Kurs: Einstieg in die KI-Kunst - Kreativität neu entdecken

In diesem Workshop tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihrer kreativen Möglichkeiten. Erleben Sie, wie KI-Tools Ihre künstlerische Vorstellungskraft erweitern und Sie zu völlig neuen Formen der Gestaltung inspirieren können. Ob Sie Anfänger oder erfahrener Künstler sind – dieser Kurs bietet eine ideale Plattform, um mit KI-basierter Kunst zu experimentieren und Ihre Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen. Dabei steht der praktische Zugang im...

Foto: Stadtverwaltung Pfaffenhofen
  • 7. Juni 2025 um 11:30
  • Städtische Galerie
  • Pfaffenhofen

Städtische Galerie. Hallertauer Künstler

Kunst aus der Region – das ist das Thema der jurierten Ausstellung. Die Stadt Pfaffenhofen lädt jedes Jahr Künstlerinnen und Künstler ausder Hallertau ein, sich mit aktuellen Arbeiten zu beteiligen. Auch in diesem Jahr wurden die Kunstschaffenden wieder aufgerufen, aktuelle Arbeiten einzureichen. Es gibt kein verbindendes Thema, was den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern die Freiheit gibt, ihre besten Arbeiten der letzten Jahre einzureichen, ohne sich an ein vorgegebenes Thema halten zu...

Foto: Stadtverwaltung Pfaffenhofen
  • 8. Juni 2025 um 11:30
  • Städtische Galerie
  • Pfaffenhofen

Städtische Galerie. Hallertauer Künstler

Kunst aus der Region – das ist das Thema der jurierten Ausstellung. Die Stadt Pfaffenhofen lädt jedes Jahr Künstlerinnen und Künstler ausder Hallertau ein, sich mit aktuellen Arbeiten zu beteiligen. Auch in diesem Jahr wurden die Kunstschaffenden wieder aufgerufen, aktuelle Arbeiten einzureichen. Es gibt kein verbindendes Thema, was den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern die Freiheit gibt, ihre besten Arbeiten der letzten Jahre einzureichen, ohne sich an ein vorgegebenes Thema halten zu...