Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

7 Bilder

Von der Innenstadt zum Kindergarten: zehn Meter hohe Kastanie umgepflanzt

Die Mädchen und Buben der Pfaffenhofener Kindertagesstätte Ecolino freuen sich über einen großen Schattenbaum: Die fast zehn Meter hohe Rotblühende Kastanie, die bisher vor der evangelischen Kirche stand, ist in ihren Garten umgezogen. An der Ecke Moosburger-/Münchener Straße musste die Kastanie dem neuen Verkehrskreisel weichen, der dort gerade gebaut wird. Dass es überhaupt möglich ist, einen so großen Baum mitsamt dem lebensnotwendigen Wurzelwerk auszugraben, ist einer raffinierten neuen...

3 Bilder

Neue Bäume für Pfaffenhofen

Die Stadt Pfaffenhofen pflanzt langfristig 500 Bäume im Stadtgebiet. Noch in diesem Jahr investiert die Stadt 50.000 Euro aus dem Klimaschutzbudget für die Pflanzung und Pflege 50 neuer Stadtbäume. Die Bäume werden auch noch in diesem Jahr gepflanzt. Das hat der Stadtrat beschlossen. In den Jahren 2020 und 2021 wird die Stadt jeweils 175.000 Euro für Stadtbäume ausgeben. Das Gremium hat mit dieser Entscheidung auf einen Antrag von Stadtrat Manfred „Mensch“ Mayer reagiert. Langfristig sollen im...

12 Bilder

Lasst uns Bäume pflanzen und das Klima retten!

Pünktlich zum Pfaffenhofener Klimaschutz- und Nachhaltigkeitstag wird eine Studie veröffentlicht, der zufolge der Klimawandel durch nichts so effektiv bekämpft werden kann, wie durch Aufforstung. Bäume zu pflanzen habe das Potenzial, zwei Drittel der bislang von Menschen gemachten klimaschädlichen CO2-Emissionen aufzunehmen, schreiben Forscherinnen und Forscher der Technischen Hochschule (ETH) Zürich im Fachmagazin Science. Demnach könne die Erde ein Drittel mehr Wälder vertragen, ohne dass...

Das Schild am Gritschpark steht bereits. Ab 08. Juli sollen die Arbeiten beginnen.

Gritschpark – eine neue grüne Oase in Pfaffenhofen

In dieser Woche beginnen die Arbeiten zur Umgestaltung des Gritschparks, eine der ältesten Grünflächen in Pfaffenhofen. Durch das Setzen neuer Bäume, farbenfroher Stauden und zusätzlicher Bänke wird die Fläche an der Murhammerstraße zu einer weiteren grünen Oase in Pfaffenhofen, die zum Erholen einlädt. Die Geschichte des Gritschparks geht bis zum Beginn des vergangenen Jahrhunderts zurück. Bereits vor dem 1. Weltkrieg wurde der Gritschpark an dem damals neu geschaffenen Beamtenviertel...

12 Bilder

Mit intv-Film: 22 neue Bäume im Bürgerpark gepflanzt

„Pfaffenhofen soll blühen“ – und der Bürgerpark soll noch grüner werden: Etliche fleißige Helferinnen und Helfer sowie eine ganze Reihe von Grünanlagenpaten pflanzten am 25. April, dem Internationalen Tag des Baumes, zusammen mit dem Team Stadtgrün der Stadtwerke Pfaffenhofen 22 Bäume im Bürgerpark. Mitglieder des Jugendparlaments waren ebenso eifrig dabei wie Erwachsene und auch Familien mit Kindern. Bei strahlendem Sonnenschein und mit fachkundiger Anleitung und tatkräftiger Unterstützung von...

Mitarbeiter des Teams Stadtgrün der Stadtwerke bei der Pflanzung verschiedener Klimabäume in der Mozartstraße.
11 Bilder

Mehr Artenvielfalt und besserer Klimaschutz für Pfaffenhofen

Die diesjährigen Veitshöchheimer Landespflegetage am 22. und 23. Januar standen ganz im Zeichen der Biodiversität und des Klimaschutzes. Die Referenten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau präsentierten dabei Ergebnisse, die speziell den Kommunen Möglichkeiten bieten, die Artenvielfalt in den Städten stärker zu fördern und mit den Veränderungen des Klimawandels besser umgehen zu können. Besonders interessant für das Fachpublikum war eine Untersuchung zur Artenvielfalt an...

Foto: Mario Dietrich

Japanische Schnurbäume und thüringische Mehlbeeren: Mehr Grün mit Stadtwerken

Natur in Pfaffenhofen – dieses Motto der Gartenschau 2017 setzen die Stadtwerke schon heute um. Mit dem Christbaum am Hauptplatz hat das Kommunalunternehmen bereits für festliche Stimmung gesorgt. Jetzt arbeitet man auch für nachhaltiges Grün in der Innenstadt. Dazu pflanzen die Stadtwerke an verschiedenen Stellen insgesamt 15 Bäume. Zwei davon sind japanische Schnurbäume, die in der Schlachthofstraße wachsen werden. Diese Bäume hat man ganz bewusst ausgewählt: Sie blühen spät im Sommer und...

Münchener Vormarkt wieder Grün

Wo im letzten Frühjahr noch Baustellencharakter herrschte, stehen wieder zwei junge Bäume auf grünem Rasen. Da in der Vergangenheit mehrere Rohrbrüche die Hauptwasserleitung in der Münchener Straße schwer beschädigten, war es notwendig diese vollständig zu erneuern. Die Bauarbeiten haben die Grünanlage deutlich in Mitleidenschaft gezogen. Darum haben die Stadtwerke wieder zwei junge Bäume gepflanzt, eine Felsenbirne und eine Kugelakazie sowie den Rasen neu angesät. Die Felsenbirne ist ein...

Vorbeugender Hochwasserschutz des Wasserwirtschaftsamtes: Am Gerolsbach müssen morsche Bäume gefällt werden

Einige Bäume am Gerolsbachweg zwischen der Adolf-Rebl-Straße und der Schrobenhausener Straße müssen gefällt werden. Um nicht zu riskieren, dass bei einem Hochwasser Bäume umstürzen und Überschwemmungen verursachen, werden Mitarbeiter des Wasserwirtschaftsamtes ab Donnerstag, 20. Februar, mehrere kranke und morsche Bäume fällen. Am Gerolsbachweg muss daher mit Behinderungen und Sperrungen gerechnet werden. Wie das Stadtbauamt mitteilte, werden im Frühjahr Ersatzpflanzungen durchgeführt.

Die Gehölze zwischen Volksfestplatz und Stadion müssen gefällt werden, damit die Sportplätze umgestaltet und anschließend neue Bäume gepflanzt werden können.
2 Bilder

Auch wenn es weh tut: Baumfällung unvermeidlich

Bevor langfristig mehr Grün in die Stadt kommt, müssen momentan Gehölze weichen Die Gartenschau „Natur in Pfaffenhofen a. d. Ilm 2017“ wird mehr Grün in die Stadt bringen und vor allem auch die Ilm wieder erlebbar machen. Bevor aber der Fluss in Teilbereichen naturnah gestaltet werden kann und der Ilmweg zur „Ilmpromenade“ aufgewertet wird, sind verschiedenste Vorarbeiten und große Umgestaltungen notwendig. Und dabei müssen leider auch etliche Bäume weichen. Denn so paradox es klingen mag –...

Plant-for-the-Planet: Kinderakademie am 16. November 2013 in Pfaffenhofen

Unter dem Motto "Lasst uns weltweit Millionen Bäume pflanzen!" setzen sich Kinder und Jugendliche für weltweite Klimagerechtigkeit ein. Plant-for-the-Planet Ihren Ursprung hat die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet in einem Klassenreferat des damals neunjährigen Felix Finkbeiner im Januar 2007. Felix entwarf am Ende des Referats die Vision, die Kinder könnten in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen, um auf diese Weise einen CO2-Ausgleich zu schaffen. In den darauf...

Plant-for-the-Planet

Stop talking - start planting! Junge Retter braucht die Welt! Durch das Engagement des 9-jährigen Louis Macchi bietet die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet am 16. November 2013 einen kostenlosen Aktionstag zur Klimakrise in Pfaffenhofen an Tutzing, 15.10.2013 – Dank der beeindruckenden Rede von Louis Macchi bei der Stadtratsversammlung findet am 16. November 2013 im Rathaus, Hauptplatz 1, in Pfaffenhofen, von 09:00 bis 18:00 Uhr eine kostenlose Plant-for-the-Planet Akademie...

  • 1
  • 2