Musikschule

Beiträge zum Thema Musikschule

Die Klasse von Christoph Hörmann zeigt an Saxophon und Klarinette was sie gelernt hat. | Foto: Städtische Musikschule

Städtische Musikschule
Saxophon- und Klarinettenkonzert verschoben

Bitte beachten: Das für den 17. Februar geplante Konzert wurde krankheitsbedingt auf den 24. März verschoben. Am Montag, 24. März, um 19 Uhr geben die Saxophon- und Klarinettenschülerinnen und -schüler von Christoph Hörmann unter dem Motto „Saxndi, wer nicht übt, der lernt es nie!“ ein Konzert im Theatersaal im Haus der Begegnung. Dabei sorgen verschiedene Stilrichtungen und unterschiedliche Besetzungen für ein abwechslungsreiches Programm. Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersklassen...

Bei den Frühlingskonzerten zeigen die Schülerinnen und Schüler von Günther Hausner was sie gelernt haben.
2 Bilder

Städtische Musikschule
„Winter ade“ – Konzerte im Haus der Begegnung

Die städtische Musikschule lädt am Montag, den 24. Februar, um 18 Uhr wieder zu einem Montagskonzert ein. Die Veranstaltung findet im Theatersaal der Musikschule (Hauptplatz 47, Haus der Begegnung, Raum 205) statt. Der Eintritt ist kostenlos. Das Montagskonzert hat sich inzwischen als fester Bestandteil des kulturellen Lebens etabliert und bietet sowohl den erfahrenen als auch den neu dazugekommenen Schülerinnen und Schülern der Musikschule die Möglichkeit, ihre Fortschritte und ihr Können auf...

Nächste Woche finden zwei Vorspiele der Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule statt: die Klasse von Christoph Hörmann zeigt an Saxophon und Klarinette was sie gelernt hat. | Foto: Städtische Musikschule
2 Bilder

Städtische Musikschule
Vorspiel mit Schlagzeug, Saxophon und Klarinette

Am Montag, 17. Februar, um 19 Uhr geben die Saxophon- und Klarinettenschülerinnen und -schüler von Christoph Hörmann unter dem Motto „Saxndi, wer nicht übt, der lernt es nie!“ ein Konzert im Theatersaal im Haus der Begegnung. Dabei sorgen verschiedene Stilrichtungen und unterschiedliche Besetzungen für ein abwechslungsreiches Programm. Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersklassen stellen ihr Können unter Beweis. Der Eintritt ist frei. Am Donnertag, 20. Februar, um 19 Uhr geht es direkt...

Der Kinderchor der Städtischen Musikschule bei einem Auftritt am Tag der offenen Tür.  | Foto: Städtische Musikschule

Städtische Musikschule
Kinderchor präsentiert Kindermusical

Die Städtische Musikschule lädt am Mittwoch, 3. Juli und Mittwoch, 10. Juli zu zwei Aufführungen des Kindermusicals „Paul Pinguin will’s wissen“ ein. Der Kinderchor der Musikschule wird unter Leitung von Franz Garlik das Abenteuer des neugierigen Pinguins Paul zum Leben erwecken. Los geht es jeweils um 18 Uhr im Theatersaal im Haus der Begegnung. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Musical verspricht eine mitreißende musikalische Reise für Kinder und Erwachsene....

Bei den Klassenvorspielen präsentieren die Schülerinnen und Schüler ihr Können.  | Foto: istockphoto.com/DZM

Städtische Musikschule
Klarinettenspiel im Haus der Begegnung

Am Freitag, 21. Juni lädt die Klarinettenklasse von Gudrun Rahne zu einem Klassenvorspiel ins Haus der Begegnung ein. Neben den Montagskonzerten bieten die Klassenvorspiele den Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit vor Publikum ihr Können zu zeigen. Das Klarinettenspiel beginnt um 15.30 Uhr und findet im Theatersaal im 2. OG statt. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Die Lehrerin sowie die Schülerinnen und Schüler freuen sich auf zahlreiche Gäste. Die Städtische Musikschule ist...

Kinder können am Tag der offenen Tür Instrumente ausprobieren. | Foto: Nina@stock.adobe.com
3 Bilder

Städtische Musikschule
Tag der offenen Tür

Am Samstag, 15. Juni verwandelt sich das Haus der Begegnung am Hauptplatz 47 in ein Haus der Musik. Von 10.30 bis 13.30 Uhr haben Eltern, Jugendliche, Kinder und Erwachsene die Gelegenheit die Städtische Musikschule mit ihrem vielfältigen Angebot kennenzulernen und mit den Lehrkräften ins Gespräch zu kommen. Vom Erdgeschoss bis in den zweiten Stock werden musikalische Darbietungen zu sehen und zu hören sein. Die Lehrkräfte präsentieren in den verschiedenen Räumen des Hauses alle Instrumente,...

Die jüngsten Schülerinnen und Schüler geben ihr Können zum Besten.
2 Bilder

Städtische Musikschule
24. Juni: Tag der offenen Tür bei der Musikschule

Am Samstag, 24. Juni öffnet die Städtische Musikschule für alle Interessierten ihre Pforten. Eltern, Jugendliche, Kinder und Erwachsene haben von 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr die Chance die Musikschule mit all ihren Angeboten kennenzulernen und mit den Lehrkräften ins Gespräch zu kommen. Das Haus der Begegnung am Hauptplatz 47 wird an diesem Tag zu einem Haus der Musik. Vom Erdgeschoss bis in den zweiten Stock werden musikalische Angebote zu sehen und zu hören sein. Die Lehrkräfte der Musikschule...

Am Montag zeigen die Schülerinnen und Schüler der Musikschule, was sie bisher gelernt haben.

Städtische Musikschule
Montagskonzert und Matinee

Am 8. Mai um 18 Uhr findet das aus organisatorischen Gründen verschobene Montagskonzert der städtischen Musikschule im Theatersaal (Raum 205) im Haus der Begegnung statt. Die Gäste erwartet ein besonderes Montagskonzert, denn dieses Mal spielen ausschließlich Schülerinnen und Schüler, die bei der praktischen Leistungsprüfung D1 (Bronze) teilgenommen und bestanden haben. Es werden die Vortragsstücke der Prüfung zu hören sein. Von klassischer Musik bis hin zu Pop-Songs wird auf Klavier,...

Am Montag zeigen die Schülerinnen und Schüler der Musikschule, was sie bisher gelernt haben.

Städtische Musikschule
Montagskonzert

Am Montag, 27. März um 18 Uhr laden die Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule zum Montagskonzert in den Theatersaal 205 im Haus der Begegnung. In dieser Konzertreihe wird neben den langjährigen auch den noch nicht so erfahrenen Schülerinnen und Schülern der Städtischen Musikschule, die Möglichkeit gegeben, vor fremdem Publikum aufzutreten. Sowohl Solisten als auch Duos in unterschiedlicher Besetzung werden in dem etwa einstündigen Programm zu hören sein. Besucherinnen und...

Montagskonzert der Städtischen Musikschule

Am Montag, 25. Juli findet zum Ende des Schuljahres das vierte Montagskonzert der Städtischen Musikschule statt. Das Konzert im Theatersaal im Haus der Begegnung beginnt um 18 Uhr. Neben der musikalischen Unterhaltung bietet das Konzert den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit öffentlich aufzutreten. In einem etwa einstündigen Programm können sich die Besucherinnen und Besucher auf abwechslungsreiche Musik freuen. Sowohl Solisten als auch Duos und Ensembles werden in unterschiedlichen...

Kinder mit Blasinstrumenten  | Foto: Nina@stock.adobe.com
3 Bilder

Montagskonzert der Städtischen Musikschule

Am Montag, 27. Juni findet wieder das Montagskonzert der Städtischen Musikschule statt. Das Konzert im Theatersaal im Haus der Begegnung beginnt um 18 Uhr. Das Konzert soll musikalisch unterhalten aber auch Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, in der Öffentlichkeit aufzutreten, um z.B. das Selbstbewusstsein zu fördern. In dem rund einstündigen und sehr abwechslungsreichen Programm werden sowohl Solisten als auch Duos in unterschiedlichen Besetzungen zu hören sein. Die Zuhörer...

Der Kulturförderpreis 2021 wird an den Sänger Daniel Sauer verliehen. | Foto: Ringfoto Kassner

Stadtratsentscheidungen
Jubiläum des Kulturförderpreises und Raumkonzept im HdB

Der Stadtrat hat sich am vergangenen Donnerstag auch mit zwei Anträgen der CSU-Fraktion aus dem Kulturbereich befasst: einstimmig beauftragte der Stadtrat die Verwaltung mit ersten Überlegungen für eine Veranstaltungsreihe zur 30. Verleihung des Kulturförderpreises. Musikreferent Max Penger, der 1992 auch die Schaffung des 1993 erstmals vergebenen Preises initiiert hatte, hatte sich dafür ausgesprochen, das anstehende Jubiläum entsprechend zu begehen. Der Kulturpreis wurde bislang insgesamt 27...

Hier im Haus der Begegnung findet am 27. Juni der Infotag der städtischen Musikschule statt. | Foto: Thomas Tomaschek
2 Bilder

Städtische Musikschule
Informationstag der Städtischen Musikschule mit Einschränkungen

Die Städtische Musikschule wird trotz der Coronapandemie zukünftigen Musikschülerinnen und -schülern die große Bandbreite ihres Angebots auf einem Informationstag präsentieren. Allerdings wird die Musikschule am 27. Juni von 9 bis 13 Uhr im Haus der Begegnung dazu nur Beratungsgespräche mit besonderen Vorkehrungen anbieten. Unter Wahrung der Abstands- und Hygienevorschriften werden in verschiedenen Räumen der Städtischen Musikschule Lehrkräfte der unterschiedlichen Fachbereiche für...

Wegen Coronavirus
Haus der Begegnung eingeschränkt nutzbar

Das Haus der Begegnung in Pfaffenhofen bleibt zunächst bis Ende August nur für städtische Einrichtungen und Veranstaltungen geöffnet. Der Stadtrat hat am Donnerstag dafür gestimmt, dass allen anderen Nutzern das Haus der Begegnung wegen der Coronapandemie vorerst nicht zur Verfügung steht. Hauptgrund dafür ist der erhöhte Platzbedarf der Städtischen Musikschule für den Unterricht wegen der durch das Coronavirus bedingten Auflagen. Ende August soll eine neue Einschätzung der Situation erfolgen....

Das Bläserensemble beim Tag der offenen Tür 2018
2 Bilder

Samstag offene Türen an der Städtischen Musikschule

Die Städtische Musikschule Pfaffenhofen lädt am Samstag, 29. Juni zum Tag der offenen Tür ein. Eltern, Jugendliche und Kinde haben an diesem Tag von 10.30 bis 13.30 Uhr die Möglichkeit, die Musikschule mit all ihren Angeboten kennenzulernen und mit den Lehrkräften ins Gespräch zu kommen. Das Haus der Begegnung am Hauptplatz 47 wird am Samstag zu einem Haus der Musik, da vom Erdgeschoss bis in den zweiten Stock musikalische Angebote zu sehen und zu hören sein werden. Man kann dabei auch alle...

„Schöne Töne und viele Noten": Vorspielabend der Musikschule

Zwei Vorspiele der städtischen Musikschule Pfaffenhofen finden am Donnerstag, 12. Februar, um 16 und 17 Uhr im Theatersaal des Hauses der Begegnung statt. Alle Musikfreunde sind dazu bei freiem Eintritt eingeladen. Die Klasse von Musiklehrer Günther Hausner präsentiert mit den Instrumenten Gitarre, Klavier und Kontrabass ein abwechslungsreiches Programm. Dabei tragen die Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „Schöne Töne und viele Noten" sowohl klassische Stücke als auch moderne Rhythmen vor.