Aktuelles

2 Bilder

Junge Musik auf großer Bühne
Jetzt bewerben!

Am 29. Mai, Christi Himmelfahrt, findet auch dieses Jahr wieder das Nachwuchsbandfestival „Saitensprung“ statt. Zwischen 12 und 23.30 Uhr gehört an diesem Feiertag jungen Musiktalenten ein Platz auf der Bühne im Sport- und Freizeitpark. Bei schlechtem Wetter wird das Festival auf Sonntag, den 1. Juni verschoben. Der Bewerbungszeitraum für den Saitensprung 2025 läuft bis zum 25. April. Teilnahmeberechtigt sind Solo-Künstler und Bands, deren Mitglieder im Durchschnitt nicht älter als 23 Jahre...

Stellenangebot Stadtwerke
Vorstand (m/w/d) mit kaufmännischem Schwerpunkt

Die Stadtwerke Pfaffenhofen sind ein zukunftsorientiertes Unternehmen der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm, das für die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen der Stadt und ihrer Ortsteile zuverlässig und nachhaltig Dienstleistungen der Daseinsvorsorge erbringt. Zur Nachbesetzung im Vorstand sucht der Verwaltungsrat eine visionäre und unternehmerisch denkende Führungspersönlichkeit mit kaufmännischem Schwerpunkt. Vorstand (m/w/d) mit kaufmännischem Schwerpunkt Gemeinsam mit dem technischen...

Die Türltorstraße wird zur Einbahnstraße.

Vollsperrung und Einbahnregelung in der Türltorstraße

Aufgrund des Neubaus der Seniorenwohnanlage St. Franziskus wird die Türltorstraße ab Dienstag, 25. März im Bereich der Baustelle für voraussichtlich eine Woche wegen einer Kranaufstellung komplett gesperrt. Der Bereich kann über den Stadtgraben und die Schlachthofstraße umfahren werden. Die Zufahrt zu den anliegenden Geschäften ist aus der Stadt kommend weiterhin möglich. Wie bereits angekündigt wird darauffolgend bis voraussichtlich Ende 2026 die Türltorstraße stadtauswärts zur Einbahnstraße....

Bürgermeister unter sich: Thomas Herker und Peter Heinzlmair gratulieren dem ehemaligen Bürgermeister Sepp Hobmeier.  | Foto: © Stadtverwaltung

Ehemaliger Bürgermeister Sepp Hobmeier wird 90 Jahre

Am Montag, 24. März, feierte Sepp Hobmeier seinen 90. Geburtstag. Die herzlichsten Glückwünsche überbrachten dazu Bürgermeister Thomas Herker und dritter Bürgermeister Peter Heinzlmair. Der 1935 geborene Jubilar und ehemaliger erster Bürgermeister freute sich sichtlich über den Besuch. Bei Kaffee und Kanapees unterhielten sie sich über aktuelle Belange der Stadt, wie es ihm geht und wie er und seine Frau Christina das letzte Jahr verbracht haben. Hobmeier, leidenschaftlicher Bergsteiger, war...

Die Schülerinnen und Schüler zusammen mit Ihren Lehrern. | Foto: © Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm
4 Bilder

Städtische Galerie
„KUNST 4“ – Ausstellung des Schyren-Gymnasiums eröffnet

Am vergangenen Freitag wurde in der Städtischen Galerie die Ausstellung „KUNST 4“ des Schyren-Gymnasiums eröffnet. Neben den ausstellenden Schülerinnen und Schülern waren zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer sowie Interessierte in die Galerie gekommen. Zu Beginn begrüßte Sebastian Daschner, Sachgebietsleiter Kultur und Veranstaltungen, die Gäste. Anschließend gab zuerst Robert Rist, Fachschaftsleiter Kunst am Schyren-Gymnasium, eine Einführung in die Ausstellung und erklärte die einzelnen...

Stellenangebot
Personalsachbearbeiter (m/w/d)

Sinnstiftende Aufgaben, Abwechslung, Verlässlichkeit – die Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm, mittendrin zwischen München und Ingolstadt, bietet beste Rahmenbedingungen für ihre rund 500 Beschäftigten. Sie möchten dabei sein? Wir freuen uns auf Sie. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir zur Besetzung einer unbefristeten Teilzeitstelle (30,0 Wochenstunden) einen Personalsachbearbeiter (m/w/d) Ihre Aufgaben im Überblick: Besetzung von Stellen, einschließlich Stellenausschreibung, Vorauswahl,...

„Inklusionspreis 2025“ – Bewerbungen noch möglich

Der Preis „Wirtschaft macht Inklusion – WIn“ des Landkreises Pfaffenhofen wurde 2017 ins Leben gerufen. Im Herbst 2023 wurde Edeka Knoll mit dem Inklusionspreis ausgezeichnet. Am 16. Oktober soll der Inklusionspreis des Landkreises im Rahmen des KUS-Unternehmerforum nun ein viertes Mal verliehen werden. Als Preisträger in Frage kommt jedes Unternehmen, das sich für Mitarbeiter mit Behinderung engagiert und gute und individuelle Lösungen gefunden hat, um den Arbeitsplatz an die jeweiligen...

2 Bilder

Straßenausbau im Ostviertel beginnt

Nachdem die Kanalarbeiten im Ostviertel dem Ende zu gehen, beginnen ab Montag, 10. März, die Straßenbauarbeiten mit dem Ausbau der Stettbergstraße, der voraussichtlich im September abgeschlossen sein wird. Danach folgt im Spätsommer der Ausbau der Vogelleite. Wenn es der Baufortschritt erlaubt, kann im November mit dem unteren Abschnitt des Schlehenhags begonnen werden. Ansonsten sind die Arbeiten in Schlehenhag und Weißdornweg für Anfang 2026 vorgesehen. Alle Arbeiten erfolgen abschnittsweise,...

Foto: Stadtverwaltung Pfaffenhofen

PAFUNDDU-Bürgermagazin
Das neue Magazin ist da!

Gemeinsam wachsen - Kinderbetreuung in unserer Stadt ist das Hauptthema in der März-Ausgabe des PAFundDU-Bürgermagazins. Der Artikel informiert über die verschiedenen Einrichtungen und deren Betreuungskonzepte. Außerdem wird die ökologische Bauweise der Kita ecolino und St. Elisabeth, die sich derzeit noch im Bau befindet beschrieben. Im Artikel erhalten die Eltern auch die genauen Infos zur Anmeldung ihrer Kinder. Ausführliche Informationen zu den Kindertagesstätten, den Kinderhorten, der...

PAFundDU auf Youtube

Bürgerservice

3 Bilder

„Mia san 30“
Pfaffenhofen wird fußgänger- & fahrradfreundlicher

Wir sind gerne mobil – mit dem Auto, Bus, Fahrrad oder zu Fuß. Dabei soll es bequem und sicher sein. Die Stadt nimmt sich dieses Themas an und hat mit den Bürgerinnen und Bürgern ein Nahmobilitätskonzept erarbeitet, das der Stadtrat in seiner Januar-Sitzung mehrheitlich beschlossen hat. Im April startet nun die Umsetzung der ersten Maßnahmen – Tempo 30 auf fast allen Hauptstraßen sowie die Ausweisung von Fahrradstraßen. In den ersten April-Wochen werden die Geschwindigkeitsbegrenzungen von 30...

Die aktivsten Organisationen

Betriebsausflug
Stadtverwaltung und Stadtwerke geschlossen

Das Pfaffenhofener Rathaus, das Verwaltungsgebäude am Sigleck, die Außenstellen sowie die Betriebszentrale der Stadtwerke in der Michael-Weingartner-Straße und deren Kundencenter in der Weilhammer Klamm sind am Freitag, 4. April, aufgrund des diesjährigen Betriebsausfluges geschlossen. Das Kultur- und Tourismusbüro sowie die Städtische Galerie im Haus der Begegnung sind ebenfalls geschlossen. Die Städtische Musikschule, das Seniorenbüro, die Stadtbücherei sowie das Gerolsbad sind am kommenden...

Öffentliche Bekanntmachung
Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025 der Hl. Geist- und Gritsch’sche Fundationsstiftung Pfaffenhofen a. d. Ilm

Hl. Geist- und Gritsch’sche Fundationsstiftung Pfaffenhofen a. d. Ilm Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025 nach Vorlage bei der Rechtsaufsichtsbehörde I. Die Hl. Geist- und Gritsch’sche Fundationsstiftung Pfaffenhofen a. d. Ilm hat die Haushaltssatzung für das Jahr 2025 erlassen. Die Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2025 in Kraft. Die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen und der Haushaltsplan wurden in der Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm, Kämmerei,...

Öffentliche Bekanntmachung
Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025 der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm

Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025 nach Vorlage bei der Rechtsaufsichtsbehörde I. Die Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm hat die Haushaltssatzung für das Jahr 2025 erlassen. Die Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2025 in Kraft. Die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen und der Haushaltsplan wurden in der Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm, Kämmerei, Hauptplatz 18 (Zi. Nr. 3.10) niedergelegt (Art. 26 Abs. 2 GO) und sind zur Einsicht bis...

24-Stunden-Lieferantenwechsel: Häufig gestellte Fragen

Ab dem 6. Juni 2025 tritt der sogenannte 24-Stunden-Lieferantenwechsel in Kraft. Ziel der Umstellung ist dabei, den Wechsel des Stromanbieters schneller und effizienter zu gestalten. Die Stadtwerke Pfaffenhofen beantworten die häufigsten Fragen. Was ist der 24-Stunden-Lieferantenwechsel?Der 24-Stunden-Lieferantenwechsel beschreibt die Möglichkeit, den Stromanbieter binnen eines vollen Werktags zu wechseln. Möchte der Kunde einen günstigeren Tarif oder auch auf Energie aus Erneuerbaren Energien...

3 Bilder

Gib Dir den Kick, mach mit! Kostenlos!

Am 10. Mai 2025 startet eine kostenlose Trainingsreihe beim Taekwondo 1995 Pfaffenhofen e.V. Eingeladen sind Jugendliche und Erwachsene mit Interesse am koreanischen Taekwondo. Das gemischte Trainerteam vermittelt kostenlose Einblicke in den vielseitigen Sport. Taekwondo ist ein fließender Wechsel von Dynamik und Ruhe. Taekwondo ist Breitensport, olympischer Kampfsport oder koreanische Kampfkunst.  Willkommen sind Alle ab 14 Jahre, Erwachsene ohne Altersgrenze. Vorkenntnisse oder besondere...

De fünfte Mannschaft kämpft weiter um den Erhalt der Spielklasse.
vlnr.: Alexander Treuheit, Jörn Schwarplys, Thomas Pögl, Heinz Wohlers, Benedikt Steininger
Es fehlt Winter-Neuzugang Axel Mahler

MTV Pfaffenhofen - Tischtennis
Fünfte wahrt Chance auf Klassenerhalt

Ihre Chance auf den Klassenerhalt gewahrt hat die fünfte Mannschaft der Tischtennis-Abteilung des MTV Pfaffenhofen. In der Bezirksklasse B-Süd kam das Team um Rückkehrer Axel Mahler zu einem 5:5-Unentschieden gegen den TV Vohburg IV. In den Doppeln legten die MTVler einen Start nach Maß hin und gingen 2:0 in Führung. Mahler und Heinz Wohlers bewiesen dabei Nervenstärke, wehrten im fünften Satz einen Matchball ab und verwandelten ihrerseits Augenblicke später zum 13:11-Sieg. In den Einzeln...

Fischerverein Pfaffenhofen Ehrungen
Ehrungen bei den Fischern

Der Fischerverein Pfaffenhofen hat im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung Fischer für die langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt. So konnte an Harald Gscheider die Vereinsnadel in Gold für seine 40-jährige Vereinsmitgliedschaft überreicht werden. Georg Denk, Johann Plöckl, Max Stadler und Gerhard Seitz erhielten die Vereinsnadel in Silber für ihre 25-jährige Vereinsmitgliedschaft.

Foto: Foto Lopez

Fischerverein Pfaffenhofen Neuwahlen
Der Fischerverein Pfaffenhofen e.V. hat eine neue Vereinsführung gewählt

Der Fischerverein Pfaffenhofen e.V. hat am 15.03.2025 anlässlich seiner stattgefundenen Jahreshauptversammlung eine neue Vereinsführung gewählt. Der bisherige 1.Vorstand Helmut Theurer, der bisherige 2.Vorstand Manfred Stiglmayr und der bisherige Schriftführer Norbert Bora sind für Ihre Ämter nicht mehr angetreten. Neuer 1.Vorstand wird nun Georg Denk, neuer 2.Vorstand Stephan Lux, neue Schriftführerin wird Tina Walter. Der bisherige Kassier Josef Irro und der bisherige 1.Wasserwart Manfred...

Großer Jubel nach dem Aufstieg!
vlnr.: Andreas Hendrich, David Aschauer, Thomas Freitag, Christian Bolzer, Thorge Boerma

MTV Pfaffenhofen - Tischtennis
Erste Mannschaft macht Bezirksoberliga-Aufstieg perfekt

Am gestrigen Dienstag stand für die erste Mannschaft der Tischtennis-Abteilung des MTV Pfaffenhofen das entscheidende Spiel um den Aufstieg in die Bezirksoberliga an. Ausgerechnet im Derby beim TTF Ilmmünster II sollte es gelingen. Begleitet von rund zwei Dutzend weiteren MTVler ging das Quartett um David Aschauer von Beginn an konzentriert zu Werke. Spitzenspieler Aschauer und Andreas Hendrich legten eine blitzsaubere Performance auf die Platte und sorgten im Doppel für das 1:0. Somit war es...

Foto: Stadtbücherei

Neu in der Stadtbücherei
Vorlesen für Kinder in englischer Sprache

Die Stadtbücherei bietet ab April ein neues monatliches Vorlese-Angebot an: An jedem ersten Donnerstag im Monat um 16 Uhr können Kinder ab etwa 4 Jahren Bilderbuchgeschichten in englischer Sprache hören. Vorleserin ist Sarah Morgan; sie ist in Großbritannien aufgewachsen, lebt seit vierzig Jahren in Deutschland und beherrscht Deutsch sowie Englisch sehr gut. Ihre erste Vorlesestunde in der Stadtbücherei im Haus der Begegnung ist am Donnerstag, 3. April. Weitere Termine sind am 5. Juni und 3....

Das Ferienprogramm der Stadt wird über einen Zeitraum von vier Wochen angeboten. | Foto: Stadtverwaltung Pfaffenhofen

Stadtferien Sommerkids 2025
Anmeldung startet am 7. April

Zum 14. Mal bietet die Stadt dieses Jahr die Ferienbetreuung „Stadtferien Sommerkids“ in den Sommerferien an. Die Sommerkids werden wieder in einer Gruppe mit 20 Kindern pro Woche angeboten. Kleine Ausflüge in der Stadt, gemeinsames Spielen und Toben, Kindermuseum in München, Tierpark, Kreatives – so kennen viele Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener das freizeitpädagogische Angebot der Stadt Pfaffenhofen. Das Ferienprogramm der Stadt wird über einen Zeitraum von vier Wochen angeboten, von 4....

„Inklusionspreis 2025“ – Bewerbungen noch möglich

Der Preis „Wirtschaft macht Inklusion – WIn“ des Landkreises Pfaffenhofen wurde 2017 ins Leben gerufen. Im Herbst 2023 wurde Edeka Knoll mit dem Inklusionspreis ausgezeichnet. Am 16. Oktober soll der Inklusionspreis des Landkreises im Rahmen des KUS-Unternehmerforum nun ein viertes Mal verliehen werden. Als Preisträger in Frage kommt jedes Unternehmen, das sich für Mitarbeiter mit Behinderung engagiert und gute und individuelle Lösungen gefunden hat, um den Arbeitsplatz an die jeweiligen...

4 Bilder

Flohmarktfreuden im Frühling
Haus für Kinder „Maria Rast“ lädt am Sonntag zum Frühjahrsshoppen

Frühlingszeit ist Flohmarktzeit. Beim alljährlichen "Frühjahrsflohmarkt rund ums Kind" des Elternbeirats des Hauses für Kinder „Maria Rast“ bleiben keine Wünsche offen: Kinderbekleidung für die warme Jahreszeit. Gebrauchte Spielsachen, Fahrräder oder Bücher. Kleine und größere Snacks für Zwischendurch. Kaffee. Selbstgebackener Kuchen. Und natürlich: Das traditionelle Kasperltheater in den Kindergartenräumlichkeiten. Hier findet jede und jeder das Richtige. Der Flohmarkt findet am Sonntag, 30....

Mit dem symbolischen Band-Durchschneiden eröffneten sie die neue „Kindermoschee“ (von links): Imam Coskun Öztürk, Landrats-Stellvertreter Karl Huber, Ditib-Vorsitzender Recep Bal, Bürgermeister Thomas Herker, Integrationsbeauftragter Karl Straub MdL, Stadtrat Martin Rohrmann und Erzieherin Seda Öztürk. | Foto: E. Steinbüchler
8 Bilder

Ditib hat "Kindermoschee" eröffnet
Interessantes Fastenbrechen mit gutem Essen, Gesprächen und Informationen

Im islamischen Fastenmonat Ramadan treffen sich jeden Abend viele Pfaffenhofener Muslime in der Moschee an der Hohenwarter Straße. Nachdem sie den ganzen Tag gefastet haben, kommen sie nach Sonnenuntergang zum Abendgebet und zum gemeinsamen Essen zusammen. Einige Frauen der türkisch-islamischen Ditib-Gemeinde kochen jeden Tag für dieses abendliche Fastenbrechen, den „Iftar“, und vor allem an den Wochenenden ist dann hier „volles Haus“. Schon seit über 20 Jahren lädt die Ditib-Gemeinde auch...

Foto: Kathrin Stahl
5 Bilder

Kunst im Finanzamt
Max ist Marie – Eine bewegende Fotoausstellung über Transidentität in Pfaffenhofen

Max ist Marie oder mein Sohn ist meine Tochter ist mein Kind Vom 14. Mai bis 15. September 2025 präsentiert Queer Pfaffenhofen e.V. die Foto- und Textausstellung „Max ist Marie“ im Finanzamt Pfaffenhofen. Die Hamburger Fotografin Kathrin Stahl gibt mit diesem Projekt transidenten Menschen eine Stimme – durch ausdrucksstarke Porträts und berührende persönliche Erzählungen. Alles begann mit einem Fotoshooting mit ihrer Tochter Marie, die einmal ihr Sohn Max war. Diese Erfahrung bewegte Kathrin...

Die Artothek befindet sich im Anbau der Spitalkirche.  | Foto: © Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm

Kunst für alle!
Artothek eröffnet wieder

Es gibt gute Nachrichten für alle Kunstliebhaber Pfaffenhofens: Nach langer Pause öffnet die Artothek ab Anfang April wieder für den Ausleihbetrieb. Mit der Artothek macht die Stadt große Teile ihrer Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich. Aufgrund von Umstrukturierungsmaßnahmen war sie seit Längerem geschlossen. Nach Abschluss der Arbeiten wird nun der Leihbetrieb wieder aufgenommen. Erster Öffnungstermin ist Donnerstag, 3. April. Am Prinzip der Artothek hat sich nicht viel verändert:...

Die Musikschule bietet zahlreiche Konzerte und Klassenvorspiele an.  | Foto: © Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm

Klassenvorspiele der Musikschule

Am Donnerstag, 3. April, lädt die Klavierklasse von Barbara Sandt und die Querflötenklasse von Katherina Erhard zu ihrem Konzert „1-2-3-4, Flöte und Klavier“ ein. Sowohl die fortgeschrittenen Schüler, die sich aktuell für den Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ vorbereiten, als auch neue Schüler geben ihr Können zum Besten. Das Konzert beginnt um 18 Uhr im Festsaal des Rathauses. Es erklingen Werke von Vivaldi bis Mozart, von Volksweise bis Ragtime. Neben kammermusikalischen Darbietungen werden...

Fleißige Umzugshelfer: Mohammad Shafiq Azimi (links) und Waldemar Emrich beim Räumen der IKVP-Geschäftsstelle im alten Rot-Kreuz-Haus.
3 Bilder

Büro an der Rot-Kreuz-Straße geräumt
IKVP ohne Geschäftsstelle

Der Internationale Kulturverein Pfaffenhofen (IKVP) hat vorerst keine Geschäftsstelle mehr. Der Verein musste kurzfristig sein Büro an der Rot-Kreuz-Straße räumen, da das ehemalige Rot-Kreuz-Haus anderweitig vermietet wurde. Das gesamte Inventar hat der IKVP jetzt in einem Lagerraum im Bunker-Verwaltungsgebäude zwischengelagert, bis hoffentlich bald ein neuer Büroraum gefunden wird.

Die kurze Nacht der noch kürzeren Filme findet am 20. Juni auf der Ilminsel in Pfaffenhofen statt. | Foto: © Stadtjugendpflege

Jugendtalentstation Utopia
Filme für Open-Air-Kurzfilmnacht gesucht

Am Freitag, 20. Juni, veranstaltet die Jugendtalentstation Utopia bereits zum 21. Mal die Open-Air-Kurzfilmnacht auf der Pfaffenhofener Ilminsel. Bis Freitag, 16. Mai, haben junge Filmemacherinnen und Filmemacher noch die Möglichkeit, ihre Kurzfilme bei der Jugendtalentstation einzureichen. Die Filme sind weder auf ein Thema noch auf ein Genre beschränkt, sollen allerdings nicht länger als 30 Minuten sein. Über Beiträge aus der Region freuen sich die Veranstalter besonders. Bei der „Kurzen...

Öffentliche Bekanntmachung
Vergabe von Baugrundstücken in Tegernbach

Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm SG 3.4 Grundstückswesen B e k a n n t m a c h u n g über die Vergabe von Baugrundstücken im Baugebiet „Habereckfeld“ in Tegernbach Einheimischenmodell und freier Verkauf Die Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm gibt bekannt, dass aktuell Bauplätze im sog. Einheimischen-Modell sowie ein Baugrundstück im freien Verkauf im Baugebiet „Habereckfeld“ in Tegernbach veräußert werden. Das Vergabeverfahren sowie alle für die Bauplätze nötigen Daten und Informationen sind ab sofort...

Bauarbeiten an der Kreuzung Weiherer Straße und B13

Am Mittwoch, 19. März, wird ein beschädigtes Fundament einer Ampel im Bereich der Kreuzung Weiherer Straße und B13 ausgetauscht. Anschließend wird eine mobile Ampelanlage eingerichtet, bis das neue Fundament voraussichtlich am Donnerstag, 20. März, fertiggestellt ist. Während der Bauarbeiten kann es zu kurzzeitigen Einschränkungen im Verkehr kommen.

2 Bilder

Straßenausbau im Ostviertel beginnt

Nachdem die Kanalarbeiten im Ostviertel dem Ende zu gehen, beginnen ab Montag, 10. März, die Straßenbauarbeiten mit dem Ausbau der Stettbergstraße, der voraussichtlich im September abgeschlossen sein wird. Danach folgt im Spätsommer der Ausbau der Vogelleite. Wenn es der Baufortschritt erlaubt, kann im November mit dem unteren Abschnitt des Schlehenhags begonnen werden. Ansonsten sind die Arbeiten in Schlehenhag und Weißdornweg für Anfang 2026 vorgesehen. Alle Arbeiten erfolgen abschnittsweise,...

Am Fasanenweg entsteht ein Damm, um die Anlieger vor Überschwemmungen durch sogenanntes „Außengebietswasser“ zu schützen. | Foto: Stadtverwaltung

Hochwasserschutz
Regenrückhaltebecken in Niederscheyern wird angelegt

Die Stadt Pfaffenhofen arbeitet, wo es geht, vorausschauend selbst am Hochwasserschutz, auch wenn für den umfassenden Hochwasserschutz der Freistaat Bayern zuständig ist. So wird nun ab Anfang März im Südosten Niederscheyerns, am Fasanenweg, ein Regenrückhaltebecken angelegt. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich zwei Monate. „Nachdem es alleine zehn Jahre gedauert hat, um den Grund zu sichern, freue ich mich, dass die Arbeiten für das Regenrückhaltebecken in Niederscheyern jetzt anfangen“, so...

Hohenwarter Straße halbseitig gesperrt

Die Hohenwarter Straße ist im Bereich der Hausnummer 45 aufgrund eines Kranstellplatzes für den Bau eines Mehrfamilienhauses von Montag, 10. Februar bis voraussichtlich 2. Oktober nur einseitig befahrbar. Auch der Gehweg wird im Bereich der Hausnummern 41 bis 49 für diesen Zeitraum gesperrt. Fußgänger können über zwei Fußgängerüberwege auf die andere Straßenseite ausweichen. Radfahrer werden stadteinwärts über die Äußere Quellengasse umgeleitet.

Die Zugmaschine des Mobilen Prüfdienst des ADAC Südbayern ist auf dem aktuellen Stand der Technik. | Foto: ADAC Südbayern/Kienberger

Volksfestplatz
ADAC checkt kostenlos Autos in Pfaffenhofen

Sicherheit zum Nulltarif: Mobiler ADAC Prüfdienst macht Halt am Mittwoch, 12.03. und Donnerstag, 13.03.2025 auf dem Volksfestplatz Türltorstraße Der Mobile Prüfdienst des ADAC Südbayern tourt durch das gesamte Regionalclubgebiet und ermöglicht allen Autofahrern das frühzeitige Aufdecken von Mängeln an ihrem Fahrzeug – ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit. Auf Nummer sicher unterwegs: Egal, ob ADAC Mitglied oder nicht – der Mobile Prüfdienst des ADAC Südbayern bietet allen Autofahrern...

Stadtwerke
Stromausfall in Tegernbach behoben

UPDATE 11.30 UHR: Die Stromversorgung ist in allen betroffenen Gebieten wieder hergestellt.  Seit 7.54 Uhr gibt es in Tegernbach, Teilen von  Sulzbach sowie kleineren angrenzenden Gebieten einen Stromausfall. Die Techniker der Stromversorgung sind bereits vor Ort. Der Großteil der Betroffenen wird voraussichtlich bis 9 Uhr / 9.15 Uhr wieder mit Strom versorgt werden können. Wir danken für das Verständnis.

Die Niederscheyerer Straße sowie die stark frequentierten Schulwege von Kapellenweg und Draht werden als Fahrradstraßen ausgewiesen. 


 | Foto: © iStock.com/JoergSteber
Video

Mit Video
Stadtrat beschließt Nahmobilitätskonzept

In seiner jüngsten Sitzung hat der Stadtrat das Nahmobilitätskonzept und dessen Umsetzung mehrheitlich beschlossen. Das in mehreren Schritten erarbeitete Konzept sieht vor, die Stadt fußgänger- und fahrradfreundlicher zu machen ohne den motorisierten Verkehr unverhältnismäßig einzuschränken. Konkret bedeutet dies den innenstädtischen Bereich und die Schulen zu Fuß, mit dem Rad und dem öffentlichen Nahverkehr gut erreichbar zu machen und gleichzeitig den Durchgangsverkehr in der Innenstadt zu...

Landkreis Pfaffenhofen
ÖPNV-Angebot von Heiligabend bis Hl. Drei Könige

Auch an den bevorstehenden Feiertagen sind die VGI-Linien im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm zuverlässig für Sie unterwegs. An Heiligabend und Silvester (24. und 31.12.) verkehren die Busse dabei nach ihren Samstagsfahrplänen. Bitte beachten Sie die letzten Fahrten der Linie 580 am 24.12.: Geisenfeld ZOB ab 17.15 Uhr und Rohrbach Bahnhof ab 17.44 Uhr. Die Abfahrten um 19.15 Uhr in Geisenfeld und um 19.44 Uhr in Rohrbach entfallen an diesem Tag. An den Weihnachtsfeiertagen (25., 26.12.), an...

Die drei neuen Windräder im Förnbacher Forst speisen seit heute sauberen „Vor-Ort-Strom“ ins Pfaffenhofener Netz ein.  | Foto: BEG / Ebensberger

Erneuerbare Energien
Pfaffenhofen erreicht 100 % saubere Stromversorgung

Die Stadt Pfaffenhofen schafft einen entscheidenden Meilenstein in der nachhaltigen Energieversorgung. Mit der Inbetriebnahme des Bürger-Windparks im Förnbacher Forst speisen die drei Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 12,6 Megawatt seit heute erstmals Strom ins Netz ein. Ab sofort wird der gesamte Strombedarf der Stadt bilanziell vollständig durch lokale erneuerbare Energien gedeckt werden können. Zukünftig werden im Stadtgebiet die benötigten 106 GWh Strom vor Ort aus Biomasse (46...

Weihnachtsmärkte im Landkreis Pfaffenhofen
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür

Wenn die Weihnachtsbeleuchtungen erstrahlen, die Advents- und Schaufenster festlich geschmückt sind und mit etwas Glück die Schneeflocken tanzen, beginnt die Weihnachtszeit im Landkreis Pfaffenhofen. Zahlreiche Kommunen laden mit kulinarischen Genüssen und Handwerkskunst zu ihren Christkindlmärkten ein. Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) hat eine Übersicht zu den anstehenden Terminen erstellt. Donnerstag, 28. November, bis Montag, 23. Dezember:...

Adventskalender 2024
Adventsaktion im Landkreis Pfaffenhofen

Auf 24 spannende und abwechslungsreiche Gewinne können sich die Teilnehmer der Adventsaktion des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) freuen. Vom 1. bis zum 24. Dezember wird der KUS-Instagram-Kanal „heimatverliebt_lkr_paf“ zum Adventskalender. Neben Tipps zu Veranstaltungen lädt der Kalender zu einer weihnachtlichen Reise durch die Region ein und überliefert wissenswerte und historische Begebenheiten. Die Gewinne reichen dabei von kulinarischen...

2 Bilder

Neu
Cityblog startet

„Deine Stadt von ihrer schönsten Seite“ lautet das Motto des neuen Cityblog Pfaffenhofen. Was ist gerade los in unserer Stadt - welche Neueröffnungen stehen bevor, wo ist das nächste Yoga-Open-Air und welches Geschäft bietet das nächste Shopping-Event an? Aktuelle Posts auf dem Blog cityblog-pfaffenhofen.de und auf Instagram @cityblogpfaffenhofen informieren, unterhalten und zeigen die vielen sympathischen Facetten unserer Stadt. In den Kategorien Shopping, Gastro, Porträts, Freizeit und...

v.l.r.: AELF-Leiter Christian Wild, Sabine Biberger, Beraterin für Direktvermarktung beim AELF, Festwirtin Julia Spitzenberger, Markus Käser, Co-Vorsitzender Pfaffenhofener Land, Karin Altinger und Angelika Spitzer von der Regierung von Oberbayern | Foto: Herchenbach | Foto: PAFLand
7 Bilder

Ernährungswende
Bayerns erstes bio-regionales Festzelt übertraf alle Erwartungen

Festwirtin Julia Spitzenberger und Pfaffenhofener Land e.V. ziehen positive Bilanz. Auch die Regierung von Oberbayern ist begeistert und spricht von einem "Leuchtturm" für Bayern. Die Idee klingt einfach: Ein Festzelt, bei dem nicht nur die Volksfestgäste, sondern auch Tierwohl und Umwelt auf ihre Kosten kommen. Doch die Umsetzung hat es in sich: Nach dem Motto “Brutal lokal” konzipierte die Festwirtin Julia Spitzenberger in Kooperation mit dem Gastroservice der Direktvermarkterinitiative...

Foto: Markt Wolnzach

Hoheit gesucht
Jetzt bewerben als Hallertauer Hopfenkönigin

Die Bewerbungsphase für die Hallertauer Hopfenkönigin 2022 hat begonnen. Bewerben für die Wahl im August können sich alle volljährigen Hopfenpflanzer-Töchter aus der Hallertau. Das Amt der Hallertauer Hopfenkönigin ist mehr als das einer Produktkönigin. Einmalige Erlebnisse und interessante Begegnungenwerden die amtierenden Majestäten erfahren, wenn sie für den Hallertauer Hopfen auf regionaler und internatioanler Ebene werben. Außerdem erhält jede Bewerberin zum Antritt 500 Euro sowie...

Neue Jobplattform
Deine Karriere im Landkreis Pfaffenhofen

Der Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm zählt zu den wirtschaftsstärksten in Deutschland und nimmt regelmäßig Spitzenplätze in einschlägigen Rankings ein. Die Attraktivität für Arbeitnehmer basiert nicht nur auf einem vielfältigen Branchenmix, sondern auch auf innovativen, international agierenden Unternehmen mit klaren Werten für eine positive Arbeitskultur, Nachhaltigkeit sowie Familienfreundlichkeit und einem ausgeprägten sozialen Verantwortungsbewusstsein. Als Lebensstandort überzeugt der...

KUS-Gründerangebote
Gründerberatungen im Mai

Der Schritt in die Selbstständigkeit erfordert nicht nur eine innovative Geschäftsidee, sondern auch fundiertes Wissen in betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und organisatorischen Bereichen. Eine professionelle Gründerberatung spielt hierbei eine entscheidende Rolle, um junge Unternehmerinnen und Unternehmer auf ihrem Weg in die Selbständigkeit zu unterstützen und den Grundstein für nachhaltigen Erfolg zu legen. In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer für München und Oberbayern, der...

Josephidult
Josephidult und verkaufsoffener Sonntag am 23. März

Am Sonntag, 23. März lädt die Stadt zur ersten Dult des Jahres, der Josephidult, mit verkaufsoffenem Sonntag ein. Auf dem Hauptplatz, der Ingolstädterstraße, der Löwen- und der Frauenstraße bieten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Stände ein buntes Sortiment an Waren an. Der Verkauf an den Buden beginnt bereits um 10 Uhr. Ab 13 Uhr öffnen auch die Geschäfte der Innenstadt zum gemütlichen Bummeln und Shoppen. Zu kaufen gibt es alles, was das Herz begehrt: Spielzeug, Lederwaren, Textilien...

2 Bilder

Gründung im Landkreis Pfaffenhofen
Jeder Gründungsweg sieht anders aus

Die Gründung eines Unternehmens ist ein aufregender und herausfordernder Schritt. Viele Jungunternehmer stehen vor der Frage, wie sie ihre Ideen in erfolgreiche Geschäftsmodelle verwandeln, die richtigen Entscheidungen treffen und den Betrieb von Anfang an auf stabile Füße stellen. Existenzgründer erhalten beim Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) mit vielseitigen Angeboten kompetente Unterstützung. Gründerberatungen In Zusammenarbeit mit der...

Passend Arbeit Finden
Zentrale Jobplattform für den Landkreis Pfaffenhofen

Eine Vielzahl an Unternehmen sind im Landkreis Pfaffenhofen ansässig: von kleinen und mittelständischen Betrieben, international agierenden Großunternehmen, hin zu Hidden Champions und Existenzgründern auf dem Weg zu Globalplayern. Sie alle haben eines gemeinsam: Eine offene Tür für Fachkräfte. Diese Branchenvielfalt ist bezeichnend für die wirtschaftliche Stärke des Landkreises und bietet Arbeitnehmern eine stabile Basis für die Zukunft. Mit der neuen Jobplattform, initiiert durch das...

Delegation aus Pfaffenhofen mit Veronica Seitz (Projektleitung Stadtverwaltung), Dritter Bürgermeister Peter Heinzlmair, Klaus Wildmoser (Fausto) und Markus Käser (Pfaffenhofener Land) | Foto: Gloger

3. Platz "Kommune bewegt Welt"
Stadtratsbeschluss zur Verwendung des Preisgeldes

Der Pfaffenhofener Stadtrat hat in seiner Dezembersitzung die Verwendung des Preisgeldes aus dem Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ beschlossen. Die Stadt wurde bei der diesjährigen Bundeskonferenz der kommunalen Entwicklungspolitik in Ingelheim mit dem dritten Platz in der Kategorie mittelgroße Städte ausgezeichnet. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und würdigt das außergewöhnliche entwicklungspolitische Engagement der Kommune. Pfaffenhofen überzeugte insbesondere mit der Bodenallianz und...

Bodenanalyse bei einer Veranstaltung in Turrialba – Alianza de Suelos | Foto: Stadt Pfaffenhofen

Nachhaltigkeitspartnerschaft
Fachtagung zur Bio-Landwirtschaft

Am 22. Oktober 2024 fand die Online-Fachveranstaltung „Ökologische Landwirtschaft in Kommunen und kommunalen Partnerschaften“ statt. Veranstalter war die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Klimaschutz und Nachhaltigkeit der Stadtverwaltung Pfaffenhofen. Rund 30 Teilnehmende, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Deutschland und Lateinamerika, nahmen an dem Austausch teil. Die Stadtverwaltungen von Pfaffenhofen und der Partnerstadt Turrialba...

Den Preis nahmen Dritter Bürgermeister Peter Heinzlmair (2. re), Projektleiterin Veronica Seitz, Klaus Wildmoser von der Kaffeerösterei Fausto und Markus Käser von der Regionalinitiative Pfaffenhofener Land (von links nach rechts) gemeinsam entgegen.  | Foto: Marcus Gloger
3 Bilder

Nachhaltigkeitspartnerschaft
3. Platz bei "Kommune bewegt Welt 2024"

Pfaffenhofen gewinnt Preis für entwicklungspolitisches Engagement. Die Stadt Pfaffenhofen hat beim Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ den dritten Platz in der Kategorie mittelgroße Städte belegt. Die Auszeichnung würdigt das entwicklungspolitische Engagement der Stadt, die sich gegen rund 50 Mitbewerber durchsetzen konnte. Der Preis, der vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ausgelobt wird, ist mit 10.000 Euro dotiert und wurde am 9. Oktober 2024 bei der...

iStock/Canetti

Nahmobilitätskonzept
Reduzierte Geschwindigkeit schafft Platz für alle

Wir sind gerne mobil – mit dem Auto, Bus, Fahrrad oder zu Fuß. Dabei soll es bequem und sicher sein. Doch gerade Fußgänger und Radfahrer fühlen sich im Straßenraum häufig nicht wohl. Die Stadt nimmt sich des Themas an und hat mit den Bürgern ein Nahmobilitätskonzept erarbeitet. Attraktive und sichere Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer benötigt Platz. Geh- und Radwege brauchen Mindestbreiten, um den Nutzern einen Mehrwert zu bieten. Außerdem sollten sie ein durchgängiges Netz bilden....

2 Bilder

Nachhaltigkeitspartnerschaft Turrialba
Jugendparlamente tauschen sich aus

An zwei Terminen hatten die Jugendparlamente aus Pfaffenhofen und Turrialba in Costa Rica die Möglichkeit, sich online miteinander auszutauschen.  In einem regen Austausch lernten die Jugendlichen die Funktionsweise des jeweils anderen Parlaments kennen. Zudem konnten sie sich von der anderen Seite Projektideen holen, die sie selbst gerne in der eigenen Kommune umsetzen würden, um das Leben vor Ort nachhaltiger zu gestalten. Von Workshops zu mentaler Gesundheit über den Bau von...

Die Teilnehmenden des Weltklimaspiels konnten spielerisch die Wechselwirkungen und Zusammenhänge der globalen Klimakrise erfahren.
 | Foto: © Stadtverwaltung a. d. Ilm
2 Bilder

Weltklimaspiel in Pfaffenhofen
Interaktives Planspiel vermittelt Klimawissen

Die Geschicke der Weltgesellschaft selbst in die Hand nehmen und den Klimakollaps verhindern, hieß es drei Tage lang beim Weltklimaspiel an der Georg-Hipp-Realschule Pfaffenhofen. Klimaschutzbildung in Kitas und Schulen wirkt doppelt und langfristig. Daher hat die Stadt Pfaffenhofen gemeinsam mit der Georg-Hipp-Realschule die Teilnahme am Weltklimaspiel angeboten. Das interaktive Planspiel brachte Schülerinnen, Schüler und Lehrende der Realschule, Vertreter des Jugendparlaments sowie der...

Die Gewinnerinnen und Gewinner der Familien-Tageskarte für das Gerolsbad.  | Foto: Stadtverwaltung
2 Bilder

Umweltschutz
Kinder malen und gewinnen

Pfaffenhofener Kinder haben ihre kreativen Ideen für den Umweltschutz zu Papier gebracht – und wurden dafür belohnt! Im Rahmen der PAFundDu-Sonderausgabe zum Klimaschutz rief die Stadt Kinder dazu auf, Bilder zu malen, die zeigen, wie sie zur Erhaltung der Umwelt beitragen. Viele junge Künstlerinnen und Künstler folgten dem Aufruf und reichten ihre Werke ein. Nun wurden die Gewinnerinnen und Gewinner ermittelt. Als Preis gab es Familien-Tageskarten für das Gerolsbad – eine tolle Belohnung für...

Der Referent Markus Gastl erläutert die Merkmale für einen nachhaltigen Garten. | Foto: Markus Gastl
2 Bilder

PAFundDU-Vortrag
Der Drei-Zonen-Garten für mehr Biodiversität

Am Donnerstag, den 20. März lädt die Stadt um 18 Uhr im Rahmen der Biodiversitätsstrategie zu einem ca. 90-minütigen Vortrag im Festsaal des Rathauses ein. Der Referent Markus Gastl, Erfinder des Drei-Zonen-Gartens, erklärt, wie man einen naturnahen Garten mit unterschiedlichen Zonen nachhaltig gestaltet, um die heimische Biodiversität zu fördern. Der Vortrag zeigt anhand von Fotos heimischer Gärten, wie man unter anderem Insekten, Wildbienen und Schmetterlinge schützt und gleichzeitig einen...

Kinder malen, wie sie den Klimaschutz anpacken. Vielen Dank an Marie für ihren Beitrag. | Foto: Marie aus Pfaffenhofen, Stadtverwaltung

Kids malen
Wie schützt du die Umwelt?

In der PAFundDU-Sonderausgabe zum Klimaschutz haben wir 2024 die Kids gefragt, wie sie die Umwelt schützen. In dem Bild von Marie (9) aus Pfaffenhofen gibt es viele Ideen zu entdecken. Zum einen sorgt man mit dem Aufstellen eines Bieneshotels und Aufhängen von Vogel-Nistkästen für den Erhalt der Artenvielfalt. Außerdem hilft Marie beim Müllsammeln mit. Herzlichen Dank an Marie und an alle Kinder, die beim Malwettbewerb 2024 mitgemacht haben. Unser Tipp: am 15. März 2025 findet in Pfaffenhofen...

Klimaschutz leicht gemacht
Tipps für den Alltag

Klimaschutz betrifft uns alle, doch oft stellt sich die Frage: Was kann ich persönlich tun? Die gute Nachricht: Schon kleine Veränderungen im Alltag machen einen großen Unterschied. Die Stadt Pfaffenhofen gibt regelmäßig praktische Anpacktipps für den Klimaschutz – einfache, alltagstaugliche Ideen, die jeder direkt umsetzen kann. Ob es um nachhaltiges Einkaufen, cleveres Energiesparen oder kreative Wiederverwendung geht – die Tipps zeigen, wie Klimaschutz ganz nebenbei gelingt. Das Beste daran:...