Pfaffenhofen - Kultur, Kunst und Bühne

Beiträge zur Rubrik Kultur, Kunst und Bühne

Kinder können am Tag der offenen Tür Instrumente ausprobieren.
 | Foto: Nina@stock.adobe.com

Städtische Musikschule
Tag der offenen Tür

Am Samstag, 31. Mai öffnet die Städtische Musikschule für alle Interessierten ihre Pforten. Eltern, Jugendliche, Kinder und Erwachsene haben von 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr die Chance die Musikschule mit all ihren Angeboten kennenzulernen und mit den Lehrkräften ins Gespräch zu kommen. Das Haus der Begegnung am Hauptplatz 47 wird an diesem Tag zu einem Haus der Musik. Vom Erdgeschoss bis in den zweiten Stock werden musikalische Angebote zu sehen und zu hören sein. Die Lehrkräfte der Musikschule...

Anastasiia Lytvyn und Lina Chen beim Landeswettbewerb in Augsburg (v.l.: Anastasiia Lytvyn, Lina Chen)
 | Foto: © Städtische Musikschule

Städtische Musikschule
Erfolgreiche Wettbewerbswochen für Anastasiia Lytvyn und Lina Chen

Die junge Musikerin Anastasiia Lytvyn, Schülerin an der Städtischen Musikschule Pfaffenhofen, kann erneut auf außergewöhnliche Erfolge bei „Jugend musiziert“ zurückblicken. Nachdem sie im vergangenen Jahr in der Solowertung Querflöte den dritten Platz beim Bundeswettbewerb erreichte, nimmt sie in diesem Jahr an der Ensemblewertung in der Kategorie „Klavier und ein Holzblasinstrument“ teil. Gemeinsam mit ihrer Klavier-Partnerin Lina Chen überzeugte sie zunächst beim Regionalwettbewerb in...

Claudia Koreck gab zusammen mit ihrem Ehepartner, dem Multiinstrumentalisten Gunnar Graewart ein Konzert.
 | Foto: © Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm
3 Bilder

Pfaffenhofener Winterbühne
Vielfalt, Humor und Musik

Auch in der Saison 2024/25 lockte die Winterbühne mit ihrem abwechslungsreichen Programm zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Pfaffenhofen. In den Wintermonaten fanden eine Vielzahl von Konzerten, Kabaretts, Comedy-Abende und drei Veranstaltungen für Kinder statt. Den Auftakt der Winterbühne im November machte die Keller Steff Big Band. Dass Sitzen bei Keller Steff nicht geht, wurde den Gästen bereits klar, als die achtköpfige Live-Band mit ihrem mitreißenden Sound die Bühne betrat....

Christian Kaindl, Justizpalast 2024  | Foto: © Christian Kaindl

Städtische Galerie
Fotofreunde vhs Pfaffenhofen stellen aus

Die jährliche Ausstellung der Fotofreunde vhs Pfaffenhofen zählt zu den beliebtesten in der Städtischen Galerie und auch heuer präsentieren die Mitglieder des renommierten Fotoclubs wieder einen Querschnitt ihres facettenreichen Schaffens. Die Vernissage findet am Samstag, 19. April, um 19.30 Uhr in der Galerie im Haus der Begegnung statt. An der Ausstellung beteiligen sich die Mitglieder des Vereins mit einer Vielfalt an Einzelbildern, Tableaus, Serien und Collagen in Schwarz-weiß und Farbe....

3 Bilder

Vortrag und Lesung im Mai

Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. An diesem Tag endete mit der Kapitulation Deutschlands der bisher größte Krieg in der Geschichte der Menschheit, der Leid und Tod über Millionen Menschen brachte. Um dieses wichtigen Tages zu gedenken, lädt die Stadt Pfaffenhofen zu zwei Veranstaltungen ein. Pfaffenhofen in der Stunde Null – eine kulturelle Gedenkveranstaltung Am Freitag, 9. Mai, genau 80 Jahre nachdem die Waffenruhe in Europa begann, betrachtet der Stadtarchivar...

Auch 2024 war die Ausstellung "Hallertauer Künstler" sehr beliebt.

Städtische Galerie
Stadt lädt Hallertauer Künstler zur Teilnahme ein

Die Stadt Pfaffenhofen sucht wieder Künstlerinnen und Künstler aus der Region für die Gruppenausstellung „Hallertauer Künstler“. In diesem Jahr findet die Ausstellung von 31. Mai bis 13. Juli in der Städtischen Galerie im Haus der Begegnung statt. Die Vernissage ist für Freitag, 30. Mai, 19.30 Uhr geplant. Wie in den Jahren zuvor gibt es auch heuer keine Themenvorgabe. Kunstschaffende, die im Landkreis oder in der Hallertau wohnen oder einen persönlichen Bezug zur Hallertau bzw. zur Städtischen...

Die Stadtwerker konnten den Maibaum unversehrt wieder von den Donaumoos-Maibaumdieben in Empfang nehmen. ende gut - alles gut!
2 Bilder

Maibaum wieder da

Es war ein klassischer Fall bayerischer Tradition: Der Maibaum, der vom Betriebsgelände der Stadtwerke „entführt“ wurde, ist ausgelöst worden. Die Verhandlungen gestalteten sich anspruchsvoll, denn die Stadtwerke haben ihren Auftrag, bei der Arbeit in und für die Stadt Pfaffenhofen so nachhaltig und klimabewusst wie möglich zu agieren, ernst genommen. In ersten diplomatischen Verhandlungen bot der Vorstand Thomas Wiringer den „Entführern“ eine klimafreundliche Auslöse an: 100 Liter frisch...

Annette Marketsmüller, Flechte2, 80x100cm, Öl auf Leinwand, 2024 | Foto: Annette Marketsmüller
2 Bilder

Kreativquartier stellt aus
Jahresausstellung in der Kunsthalle

Den Auftakt zur Ausstellungssaison 2025 in der Kunsthalle macht das Kreativquartier mit seiner Jahresausstellung. Die Besucher erwarten unterschiedlichste Formen künstlerischen Schaffens – entsprechend den aus verschiedensten Bereichen stammenden Künstlerinnen und Künstlern. Andreas Care Dill, Hanna Emrich, Silvia Gasteiger, Leonhard Gürtner, Rawle Harper, Patrick Hartl, Michael M.I.A.M.I Lederhofer, Annette Marketsmüller, Sebastian Martin, Roland Sailer, Carolin Wessolek, Enya Wisinger und...

Foto: Kathrin Stahl
5 Bilder

Kunst im Finanzamt
Max ist Marie – Eine bewegende Fotoausstellung über Transidentität in Pfaffenhofen

Max ist Marie oder mein Sohn ist meine Tochter ist mein Kind Vom 14. Mai bis 15. September 2025 präsentiert Queer Pfaffenhofen e.V. die Foto- und Textausstellung „Max ist Marie“ im Finanzamt Pfaffenhofen. Die Hamburger Fotografin Kathrin Stahl gibt mit diesem Projekt transidenten Menschen eine Stimme – durch ausdrucksstarke Porträts und berührende persönliche Erzählungen. Alles begann mit einem Fotoshooting mit ihrer Tochter Marie, die einmal ihr Sohn Max war. Diese Erfahrung bewegte Kathrin...

Die Artothek befindet sich im Anbau der Spitalkirche.  | Foto: © Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm

Kunst für alle!
Artothek eröffnet wieder

Es gibt gute Nachrichten für alle Kunstliebhaber Pfaffenhofens: Nach langer Pause öffnet die Artothek ab Anfang April wieder für den Ausleihbetrieb. Mit der Artothek macht die Stadt große Teile ihrer Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich. Aufgrund von Umstrukturierungsmaßnahmen war sie seit Längerem geschlossen. Nach Abschluss der Arbeiten wird nun der Leihbetrieb wieder aufgenommen. Erster Öffnungstermin ist Donnerstag, 3. April. Am Prinzip der Artothek hat sich nicht viel verändert:...

Die Musikschule bietet zahlreiche Konzerte und Klassenvorspiele an.  | Foto: © Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm

Klassenvorspiele der Musikschule

Am Donnerstag, 3. April, lädt die Klavierklasse von Barbara Sandt und die Querflötenklasse von Katherina Erhard zu ihrem Konzert „1-2-3-4, Flöte und Klavier“ ein. Sowohl die fortgeschrittenen Schüler, die sich aktuell für den Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ vorbereiten, als auch neue Schüler geben ihr Können zum Besten. Das Konzert beginnt um 18 Uhr im Festsaal des Rathauses. Es erklingen Werke von Vivaldi bis Mozart, von Volksweise bis Ragtime. Neben kammermusikalischen Darbietungen werden...

Fleißige Umzugshelfer: Mohammad Shafiq Azimi (links) und Waldemar Emrich beim Räumen der IKVP-Geschäftsstelle im alten Rot-Kreuz-Haus.
3 Bilder

Büro an der Rot-Kreuz-Straße geräumt
IKVP ohne Geschäftsstelle

Der Internationale Kulturverein Pfaffenhofen (IKVP) hat vorerst keine Geschäftsstelle mehr. Der Verein musste kurzfristig sein Büro an der Rot-Kreuz-Straße räumen, da das ehemalige Rot-Kreuz-Haus anderweitig vermietet wurde. Das gesamte Inventar hat der IKVP jetzt in einem Lagerraum im Bunker-Verwaltungsgebäude zwischengelagert, bis hoffentlich bald ein neuer Büroraum gefunden wird.

Die kurze Nacht der noch kürzeren Filme findet am 20. Juni auf der Ilminsel in Pfaffenhofen statt. | Foto: © Stadtjugendpflege

Jugendtalentstation Utopia
Filme für Open-Air-Kurzfilmnacht gesucht

Am Freitag, 20. Juni, veranstaltet die Jugendtalentstation Utopia bereits zum 21. Mal die Open-Air-Kurzfilmnacht auf der Pfaffenhofener Ilminsel. Bis Freitag, 16. Mai, haben junge Filmemacherinnen und Filmemacher noch die Möglichkeit, ihre Kurzfilme bei der Jugendtalentstation einzureichen. Die Filme sind weder auf ein Thema noch auf ein Genre beschränkt, sollen allerdings nicht länger als 30 Minuten sein. Über Beiträge aus der Region freuen sich die Veranstalter besonders. Bei der „Kurzen...

Die Schülerinnen und Schüler zusammen mit Ihren Lehrern. | Foto: © Stadtverwaltung Pfaffenhofen a. d. Ilm
4 Bilder

Städtische Galerie
„KUNST 4“ – Ausstellung des Schyren-Gymnasiums eröffnet

Am vergangenen Freitag wurde in der Städtischen Galerie die Ausstellung „KUNST 4“ des Schyren-Gymnasiums eröffnet. Neben den ausstellenden Schülerinnen und Schülern waren zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer sowie Interessierte in die Galerie gekommen. Zu Beginn begrüßte Sebastian Daschner, Sachgebietsleiter Kultur und Veranstaltungen, die Gäste. Anschließend gab zuerst Robert Rist, Fachschaftsleiter Kunst am Schyren-Gymnasium, eine Einführung in die Ausstellung und erklärte die einzelnen...

2 Bilder

Archäologie in Pfaffenhofen
Ausgrabungen in Pfaffenhofen – ein Geschichts-Puzzle

Auf großes Interesse stieß der Archäologie-Vortrag von Amira Adaileh, der für Oberbayern Nord zuständigen Referentin für Bodendenkmäler. Zahlreiche Zuhörer waren der Einladung des Heimat- und Kulturkreises Pfaffenhofen gefolgt, um sich über die Ausgrabungsergebnisse in Pfaffenhofen zu informieren und anschließend noch Fragen zu stellen. Frau Adaileh setzte die Pfaffenhofener Ausgrabungen seit 2009 in Zusammenhang mit den umliegenden Ortschaften und zeichnete anhand der aussagekräftigsten...

KUNSTAUSSTELLUNG
"M. ART– Kreativer Wandel"

"M. ART– Kreativer Wandel" 15. März - 15. April 2025 Amenda, Alfred in der Galerie kuk44 Ein Jahr, eine Wand, ein Künstler In der Galerie kuk44 läuft derzeit ein außergewöhnliches Kunstprojekt. Ein ganzes Jahr lang, von Februar 2025 bis Februar 2026, gestaltet der Künstler Amenda, Alfred eine bestimmte Wand in der Galerie – und das jeden Monat aufs Neue. Mit immer wieder frischen Impulsen und wechselnden Themen setzt er spannende Akzente und schafft ein fortlaufend transformierendes Kunstwerk....

Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Pfaffenhofen
Musikalischer Frühlingsbeginn

Pfaffenhofen darf sich auf einen besonderen Konzertabend freuen: Am Samstag, den 12. April 2025, laden die Formationen der Stadtkapelle Pfaffenhofen zum traditionellen Frühjahrskonzert ein. Beginn ist um 19:30 Uhr in der Aula des Schyren-Gymnasiums. Mit einem vielseitigen Programm präsentieren die Musikerinnen und Musiker eine spannende Mischung aus sinfonischer Blasmusik, Filmmusik, Klassikern und mitreißenden Big-Band-Klängen. Die Stadtkapelle Pfaffenhofen entführt das Publikum auf eine...

Verena Doublier und Sebastian Radon sind mit ihrem Konzert Wiener Blond Mitte März in Pfaffenhofen zu Gast. 
 | Foto: Konstantin Reyer

Pfaffenhofener Winterbühne
Karten für Wiener Blond zu gewinnen

Karten für Wiener Blond im Rahmen der Pfaffenhofener Winterbühne zu gewinnen: Am Samstag, 8. März kommt Wiener Blond in den Festsaal des Rathauses. Verena Doublier und Sebastian Radon singen, beatboxen, komponieren und granteln sich seit über zehn Jahren durch ihre Alltagswelten und in die Herzen ihres Publikums. Neben ihren fulminanten Live-Auftritten sind ihre überraschenden Texte dabei ebenso ihr Markenzeichen geworden wie ihre musikalische Vielseitigkeit. Der rote Faden durch jede...

Auf dem Hauptplatz herrschte reges Treiben zwischen den Buden, Bühnen und Ständen.
3 Bilder

Faschingstreiben
Partystimmung bei Sonnenschein

Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen lockte das bunte Faschingstreiben mit jeder Menge Musik und Showeinlagen am Dienstagnachmittag tausende Besucherinnen und Besucher auf den Pfaffenhofener Hauptplatz. Mit einem Spitzenwert von bis zu 3.000 Besucherinnen und Besuchern verwandelte sich der Platz in eine ausgelassene Partymeile. Die Kostüme konnten sich auch dieses Jahr sehen lassen: Turnschuhe, Sonnen, Einhörner, Cocktails, eine Bowlingkugel und zahlreiche weitere...

Das Duo Thiele – Banciu konzertieren am 16. März im Rahmen der Rathauskonzertensaison 2024/25 und bilden das Abschlusskonzert.  | Foto: Alexander Burzik (links) / Bjoern Kadenbach (rechts))

Rathauskonzertsaison 2024/2025
5. Rathauskonzert: Duo Thiele – Banciu

Am Sonntag, den 16. März 2025 endet mit dem fünften Konzert die Saison 2024/2025 der Rathauskonzerte. Charlotte Thiele und Andrei Banciu konzertieren beide erstmalig in Pfaffenhofen. Mit im Gepäck hat das Duo Werke von Dvořák, Schumann, Brahms und Smetana sowie modernere Stücke von Say, Suk und Janáček. Das Konzert findet im Festsaal des Rathauses statt und beginnt um 19 Uhr, Einlass ist um 18.15 Uhr. Charlotte Thiele, 2000 in Dresden geboren, ist eine der meistversprechenden Geigerinnen ihrer...

Verena Doublier und Sebastian Radon sind mit ihrem Konzert Wiener Blond Mitte März in Pfaffenhofen zu Gast. 
 | Foto: Konstantin Reyer

Pfaffenhofener Winterbühne
Singen, beatboxen und granteln mit Wiener Blond

Die Pfaffenhofener Winterbühne neigt sich dem Ende zu. Das Konzert Wiener Blond am Samstag, 8. März um 20 Uhr im Festsaal des Rathauses stellt das Finale der Winterbühne für Erwachsene dar. Verena Doublier und Sebastian Radon singen, beatboxen, komponieren und granteln sich seit über zehn Jahren durch ihre Alltagswelten und in die Herzen ihres Publikums. Neben ihren fulminanten Live-Auftritten sind ihre überraschenden Texte dabei ebenso ihr Markenzeichen geworden wie ihre musikalische...

Maximilian Weiher, „KUNST 4“, Tinte auf Banane, 2024

Städtische Galerie
Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Werke

Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Schülerausstellung in der Städtischen Galerie. Vom 15. März bis 13. April stellen die Schülerinnen und Schüler des Schyren-Gymnasiums ihre Kunstwerke in der Ausstellung „KUNST 4“ dort aus. Die Vernissage findet am kommenden Freitag, 14. März, um 19.30 Uhr statt. Nach der Begrüßung von Kulturreferent Reinhard Haiplik wird Robert Rist, Fachschaftsleiter Kunst am Schyren-Gymnasium, eine Einführung in die Ausstellung geben. Das Schyren-Gymnasium Pfaffenhofen...

Ralf Winkelbeiner begeisterte das Publikum auf der Bühne des intakt Musikinstituts.

Pfaffenhofener Winterbühne
Ralf Winkelbeiner begeistert Publikum

Am Samstagabend erlebten die Gäste der ausverkauften intakt Musikbühne einen Comedy-Abend mit vielen Lachern. Ralf Winkelbeiner, bekannt für seinen scharfsinnigen Humor und seine charmante Art, präsentierte im Rahmen der Pfaffenhofener Winterbühne sein neues Programm „Bunt“ und sorgte damit für beste Unterhaltung. Neben Helikopter- und Rasenmäher-Eltern machte Winkelbeiner zum Beispiel auch den Wetterbericht und die Besonderheiten einer Küchenmaschine zum Thema. Bereits zu Beginn des Abends...

4 Bilder

Faschingstreiben auf dem Hauptplatz

Es ist wieder soweit: Der Pfaffenhofener Hauptplatz gehört am Faschingsdienstag den Närrinnen und Narren. Das bunte Faschingstreiben findet am 4. März von 13 bis 18.30 Uhr statt. Auf der großen Bühne am Rathaus und einer kleineren Bühne auf Höhe des Marienbrunnens ist wieder ein närrisches Programm mit viel Musik und Showeinlagen geboten. Zwischen 13.30 und 16 Uhr treten dort mehrere Prinzengarden und Tanzgruppen auf. DJ „Julez“ sorgt im Anschluss für jede Menge Partystimmung. Für die Bewirtung...

Beiträge zu Kultur, Kunst und Bühne aus