Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Begrüßung der Leeway-Projektpartner im Euro-Centrum, Kattowitz | Foto: Stadtverwaltung
2 Bilder

EU-Projekt Leeway
Delegation beim Energie-Dialog in Polen

Austausch zu innovativen Konzepten für Bürgerenergie und Energiegemeinschaften Eine Delegation aus Pfaffenhofen reiste Anfang April im Rahmen des EU-Projekts LEEWAY nach Kattowitz, Polen, um sich mit europäischen Partnern über aktuelle Entwicklungen im Bereich erneuerbare Energien auszutauschen. Teilgenommen haben Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Pfaffenhofen sowie der Bürger-Energie-Genossenschaft Pfaffenhofen. Im Zentrum des Treffens stand das zukunftsweisende Thema...

2 Bilder

Baumpflanzaktion mit Realschule: Stadtwerke vermitteln praktisches Wissen

Passend zum Frühlingsbeginn hat das Team Stadtgrün der Stadtwerke erneut einen Baum zusammen mit Schülerinnen und Schüler der Georg-Hipp-Realschule gepflanzt.  Schulunterricht mal anders: Die Klasse 7G der Georg-Hipp-Realschule durfte vergangene Woche ihre Biologiestunde im Freien abhalten und ihr Theoriewissen mit Schaufel und echter Handarbeit anwenden. Gemeinsam mit dem Team Stadtgrün der Stadtwerke Pfaffenhofen fand bereits zum vierten Mal die Baumpflanzaktion im Gerolspark statt. Dabei...

Die Teilnehmenden des Weltklimaspiels konnten spielerisch die Wechselwirkungen und Zusammenhänge der globalen Klimakrise erfahren.
 | Foto: © Stadtverwaltung a. d. Ilm
2 Bilder

Weltklimaspiel in Pfaffenhofen
Interaktives Planspiel vermittelt Klimawissen

Die Geschicke der Weltgesellschaft selbst in die Hand nehmen und den Klimakollaps verhindern, hieß es drei Tage lang beim Weltklimaspiel an der Georg-Hipp-Realschule Pfaffenhofen. Klimaschutzbildung in Kitas und Schulen wirkt doppelt und langfristig. Daher hat die Stadt Pfaffenhofen gemeinsam mit der Georg-Hipp-Realschule die Teilnahme am Weltklimaspiel angeboten. Das interaktive Planspiel brachte Schülerinnen, Schüler und Lehrende der Realschule, Vertreter des Jugendparlaments sowie der...

Die Gewinnerinnen und Gewinner der Familien-Tageskarte für das Gerolsbad.  | Foto: Stadtverwaltung
2 Bilder

Umweltschutz
Kinder malen und gewinnen

Pfaffenhofener Kinder haben ihre kreativen Ideen für den Umweltschutz zu Papier gebracht – und wurden dafür belohnt! Im Rahmen der PAFundDu-Sonderausgabe zum Klimaschutz rief die Stadt Kinder dazu auf, Bilder zu malen, die zeigen, wie sie zur Erhaltung der Umwelt beitragen. Viele junge Künstlerinnen und Künstler folgten dem Aufruf und reichten ihre Werke ein. Nun wurden die Gewinnerinnen und Gewinner ermittelt. Als Preis gab es Familien-Tageskarten für das Gerolsbad – eine tolle Belohnung für...

Kinder malen, wie sie den Klimaschutz anpacken. Vielen Dank an Marie für ihren Beitrag. | Foto: Marie aus Pfaffenhofen, Stadtverwaltung

Kids malen
Wie schützt du die Umwelt?

In der PAFundDU-Sonderausgabe zum Klimaschutz haben wir 2024 die Kids gefragt, wie sie die Umwelt schützen. In dem Bild von Marie (9) aus Pfaffenhofen gibt es viele Ideen zu entdecken. Zum einen sorgt man mit dem Aufstellen eines Bieneshotels und Aufhängen von Vogel-Nistkästen für den Erhalt der Artenvielfalt. Außerdem hilft Marie beim Müllsammeln mit. Herzlichen Dank an Marie und an alle Kinder, die beim Malwettbewerb 2024 mitgemacht haben. Unser Tipp: am 15. März 2025 findet in Pfaffenhofen...

Klimaschutz leicht gemacht
Tipps für den Alltag

Klimaschutz betrifft uns alle, doch oft stellt sich die Frage: Was kann ich persönlich tun? Die gute Nachricht: Schon kleine Veränderungen im Alltag machen einen großen Unterschied. Die Stadt Pfaffenhofen gibt regelmäßig praktische Anpacktipps für den Klimaschutz – einfache, alltagstaugliche Ideen, die jeder direkt umsetzen kann. Ob es um nachhaltiges Einkaufen, cleveres Energiesparen oder kreative Wiederverwendung geht – die Tipps zeigen, wie Klimaschutz ganz nebenbei gelingt. Das Beste daran:...

Klimastreik in Pfaffenhofen
Klimastreik von Fridays for Future am 14.02.

Fridays for Future Pfaffenhofen kündigt Klimastreik vor der Bundestagswahl an Fridays for Future Pfaffenhofen kündigt an, sich am 14. Februar 2025 am deutschlandweiten Klimastreik eine Woche vor den Bundestagswahlen zu beteiligen. Ziel der Bewegung ist, Klimaschutz als politische Priorität für die nächste Bundesregierung einzufordern. Ein Wahlkampf, in dem die Klimakrise nicht thematisiert wird, ist ein Wahlkampf fern der Realität. Die Demonstration startet am Freitag, den 14. Februar um 13 Uhr...

Foto: iStock.com/blackandbright

Nachhaltiges Pfaffenhofen
Im Verein engagieren

Engagieren Sie sich in einem der vielen Vereinen in Pfaffenhofen und leisten Sie hier einen wertvollen Beitrag für den Klimaschutz. Seien Sie ein Vorbild, das andere inspiriert, selbst aktiv zu werden. Zeigen Sie, dass Nachhaltigkeit und Klimaschutz nicht allein Aufgabe von Politik und Wirtschaft sind, sondern bei uns allen beginnt. Auf PAFundDU finden Sie tolle Angebote der örtlichen Vereine und Organisationen, bei denen Sie mitmachen können. Gemeinsam schaffen wir mehr! So können Sie sich...

Foto: Sammetinger
3 Bilder

Nachhaltiges Pfaffenhofen
Secondhand statt neu!

Wer auf der Suche nach Kleidung, Möbeln, Spielzeug oder anderen Dingen ist oder abzugeben hat, findet in Pfaffenhofen viele nachhaltige Möglichkeiten, die Klima und Ressourcen schonen. Hier sind ein paar Ideen: • Kinderflohmärkte: Im gesamten Landkreis finden im Frühjahr und Herbst viele attraktive Flohmärkte mit Sachen für die Kleinen statt. Der Förderverein Basar e.V. veranstaltet z.B. am 21. und 22. Februar 2025 einen Frühlingsbasar im evangelischen Gemeindehaus Pfaffenhofen. Der...

Seconhand bei der Kleiderkammer kaufen. | Foto: Sammetinger

Dingen ein zweites Leben geben

Secondhand-Käufe sparen Geld, schonen Ressourcen und fördern bewussten Konsum – ein Gewinn für Mensch und Umwelt! In Pfaffenhofen gibt es viele nachhaltige Möglichkeiten, Dingen ein zweites Leben zu geben. Hier sind ein paar Ideen: Wer Kleidung sucht, wird in der Kleiderkammer fündig, die neben Secondhand-Mode auch kreative Recycling-Projekte anbietet. Für Familien sind die Kinderflohmärkte im Frühjahr und Herbst eine tolle Gelegenheit, gut erhaltene Sachen für die Kleinen zu finden. Ein...

Die drei neuen Windräder im Förnbacher Forst speisen seit heute sauberen „Vor-Ort-Strom“ ins Pfaffenhofener Netz ein.  | Foto: BEG / Ebensberger
Video

Erneuerbare Energien
Pfaffenhofen erreicht 100 % saubere Stromversorgung

Die Stadt Pfaffenhofen schafft einen entscheidenden Meilenstein in der nachhaltigen Energieversorgung. Mit der Inbetriebnahme des Bürger-Windparks im Förnbacher Forst speisen die drei Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 12,6 Megawatt seit heute erstmals Strom ins Netz ein. Ab sofort wird der gesamte Strombedarf der Stadt bilanziell vollständig durch lokale erneuerbare Energien gedeckt werden können. Zukünftig werden im Stadtgebiet die benötigten 106 GWh Strom vor Ort aus Biomasse (46...

Jetzt bewerben
Praktikanten (m/w/d) für Bereich Klimaschutz & Nachhaltigkeit

Sinnstiftende Aufgaben, Abwechslung, Verlässlichkeit – die Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm, mittendrin zwischen München und Ingolstadt, bietet beste Rahmenbedingungen für ihre rund 500 Beschäftigten. Sie möchten dabei sein? Wir freuen uns auf Sie. Die Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm sucht ab sofort zur Besetzung einer befristeten Vollzeitstelle einen Praktikanten (m/w/d) für den Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit Anforderungsprofil: Student/in (in den Bereichen Klimaschutz, Nachhaltigkeit oder...

Nutzen Sie die Mehrweggefäße, die Ihnen die Pfaffenhofener Gastronomen anbietet, z.B. ReBowls. | Foto: RECUP

Mehrweggefäße nutzen

Einwegverpackungen für Essen zum Mitnehmen erzeugen jede Menge Müll und belasten die Umwelt. Doch es gibt eine nachhaltige Alternative: Mehrweggefäße! Indem Sie beim Einkauf von Speisen zum Mitnehmen Ihre eigenen Mehrwegbehälter mitbringen oder im Geschäft nach entsprechenden Angeboten fragen, leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. In vielen Restaurants und Cafés in Pfaffenhofen wird bereits auf umweltfreundliche Lösungen gesetzt, wie z. B. das Angebot von Mehrweg-Behältern für...

Regional einkaufen schont das Klima. | Foto: Pfaffenhofener Land und Hallertau e. V.

Klimaschutz zum Genießen

Klimaschutz beginnt schon beim Einkaufen – oder beim bewussten Genießen. Wer regionale Produkte aus dem „Pfaffenhofener Land“ wählt, trifft eine klimafreundliche Wahl und unterstützt gleichzeitig eine nachhaltige, faire Landwirtschaft. Die Initiative „Pfaffenhofener Land“ zeigt, wie es geht: Seit 2019 setzt sich der Verein Direktvermarktung Pfaffenhofener Land und Hallertau e.V. dafür ein, regionale Bio-Produkte direkt von Erzeugern der Region auf die Tische der Pfaffenhofener zu bringen. Über...

Sharing Angebot nutzen - Lastenrad ausprobieren | Foto: Stadt Pfaffenhofen

Lastenrad ausprobieren

Sechs E-Bikes und 14 Lastenräder mit verschiedenen Ausstattungen sind über die Sharing-App der Stadtwerke für alle Bürgerinnen und Bürger buchbar. 1,20 Euro kostet ein E-Lastenrad pro Stunde, 12 Euro für einen ganzen Tag - eine kostengünstige Alternative zum eigenen Auto oder um einfach mal ein Lastenrad zu testen. Standorte sind die Sharing-Garage hinter dem dem Rathaus, die Mobilitätsstation ecoQuartier, die Gritschstraße sowie die Station im Ostviertel. Möchten Sie nur Fahrräder buchen und...

Helmut Muthig von der Bürgerenergiegenossenschaft erklärte den Azubis alles rund um das Thema Windrad.  | Foto: © Stadtverwaltung Pfaffenhofen
2 Bilder

Nachhaltigkeit in der Ausbildung
Aktionstag zum Thema Energie

15 Auszubildende der Stadtverwaltung und der Stadtwerke Pfaffenhofen beschäftigten sich im Rahmen eines Aktionstages am 28. Oktober mit dem Thema Energie und Energiewende. Woher kommt meine Energie? Was macht Pfaffenhofen für die Strom-, Wärme- und Mobilitätswende und aus welchen Gründen? Und was heißt Energie überhaupt? Diesen Fragen gingen die Azubis vormittags gemeinsam mit dem Sachgebiet Klimaschutz und Nachhaltigkeit und dem Team Mobilität der Stadtwerke nach. Nachmittags ging es dann von...

Einmal im Montag öffnet das Werkstatt-Café im Mehrgenerationenhaus der Caritas.  | Foto: Werkstatt-Cafe MGH -Pfaffenhofen

Reparieren statt Wegwerfen

Wer ist nicht verärgert, wenn Dinge kaputt gehen? Im Werkstatt-Café wird einem geholfen, wenn beispielsweise Spielzeug, Eletrogeräte, das Laptop oder auch ein Fahrrad repariert werden soll. Dieser Service ist kostenlos und man kann selber mitanpacken. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer stehen mit Rat und Tat zur Seite, um Dinge gemeinsam zu reparieren. Sie alle eint der Gedanke: Reparieren schont die Umwelt, spart Geld – und macht gemeinsam richtig Spaß! Werkzeuge und Klebematerialien stehen...

Lohnt sich eine PV-Anlage auf ihrem Dach? | Foto: shutterstock_only_kim

Solarpotential für das eigene Dach prüfen

Viele Pfaffenhofener produzieren bereits ihren eigenen Strom. Andere sind vielleicht noch unsicher, ob sich eine Photovoltaik-Anlage auf ihrem Dach lohnt. Eine erste kostenlose Einschätzung gibt das Solarpotentialkataster des Landkreises Pfaffenhofen. Die interaktive Karte zeigt, wie gut das eigene Gebäude für Sonnenstrom geeignet ist. Zudem läßt sich grob berechnen, wie hoch die nutzbare Einstrahlung ist. Mit mehr als 1.600 Sonnenstunden pro Jahr hat unsere Gegend günstige Voraussetzungen, um...

Nachhaltigkeit einkaufen im Unverpacktladen "von dahoam e. V." in Sulzbach.  | Foto: unsplash.com, Markus Spiske

Unverpackt einkaufen

"Klimaschutz kann entspannt sein", so der Verein "von dahoam e. V.". Er betreibt den Unverpackt-Laden in Sulzbach. Kein Umfüllen nach dem Einkauf in die heimischen Vorratsdosen oder lästiges Entsorgen von Müll. Stattdessen bringt man einfach eigene Behälter zum Auffülllen mit. Im Laden findet man nicht nur alltägliche Dinge, sondern viele Produkte, die das Leben nachhaltiger machen - von Snacks bis Haushaltshelfern. Der Verein bietet jedem, der sich für das Konzept und die Produkte...

2 Bilder

Schon mal selbst Brot gebacken?
Schöpfungs Jugend knetet, formt und backt!

Wir haben am Donnerstag bei der Schöpfungs Jugend leckere Pizzastangen und Ciabatta Brot gebacken. Die Butter dazu haben wir selbst geschüttelt. Das war ganz schön anstrengend! Als das Brot im Ofen war, haben wir die Pizzastangen belegt. Am Schluss durften wir die übrigen Pizzastangen mit Heim nehmen. Es hat ganz schön Spaß gemacht. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal, da bauen wir nämlich Vogelnistkästen: am 17. Oktober, 2024, 17-18:30 Uhr im Pfarrheim, Scheyerer Str. 2, Pfaffenhofen. Anna...

Bürogebäude Eichenseher Ingenieure GmbH, hier vor der PV-Fassade | Foto: Stadtverwaltung Pfaffenhofen
8 Bilder

EU-Projekte LEEWAY
Internationale Energie-Konferenz in Pfaffenhofen

Energiegemeinschaften als Schlüssel für nachhaltige Entwicklung Vom 11. bis zum 13. September 2024 war die Stadt Pfaffenhofen Gastgeber einer internationalen Delegation im Rahmen des EU-Projekts LEEWAY, das vom Interreg-Europe-Programm gefördert wird. 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Italien, Kroatien, Polen, Belgien, Deutschland sowie dem neu hinzugekommenen Partnerland und Herzegowina nahmen an der dreitägigen Veranstaltung teil. Als Gäste waren zeitweise auch Delegationen aus Ungarn und...

Herzlicher Empfang bei der Stadtratssitzung.  | Foto: Stadtverwaltung Pfaffenhofen
3 Bilder

Nachhaltigkeitspartnerschaft Turrialba
Bürgermeister von Turrialba in Pfaffenhofen

Von 4. bis 13. September war Carlos Hidalgo, seit drei Monaten neuer Bürgermeister in Turrialba, zu Besuch in Deutschland. Dabei zapfte er nicht nur das erste Fass Bier auf dem Pfaffenhofener Volksfest an, sondern trieb vor allem das Projekt zum Bau eines nachhaltigen Gebäudes in Costa Rica voran. Mit der costa-ricanischen Kommune Turrialba hat Pfaffenhofen seit 2020 eine Nachhaltigkeitspartnerschaft. Gemeinsam setzen die Städte Projekte zur Verankerung der Agenda 2030 um. Vernetzung und...

4 Bilder

Wie packt die Kita Am Hopfastadl den Klimaschutz an?

Im September 2023 haben wir gemeinsam mit den Kindern und Eltern einen Naschgarten angelegt. Durch intensiver Pflege sind nun viele Blumen, Kräuter, Sträucher, Beeren, Gemüse und heimische Pflanzen, wie beispielsweise Hopfen gewachsen. Die Früchte werden nun regemäßig von den Kindern geerntet. Themen wie „Was wächst bei uns regional“ oder „wie können wir die Bienen unterstützen“ sind allgegenwärtig. Zum Erhalt der Artenvielfalt haben wir eine Bienenwiese vor unserem Bistro angesät. Ressourcen...