Die Anfänge der individuellen Mobilität
Velozipedisten und die Anfänge der Motorisierung
Die Mobilität der Bevölkerung, die bis weit in das 19. Jahrhundert hinein meist zu Fuß erfolgte, erfuhr durch technische Neuerungen ab den 1880er Jahren völlig neue Impulse. Die Entdeckung des Tempos – nicht nur mittels der Eisenbahn – veränderte den Alltag und stellte Bevölkerung und Stadtverwaltung vor neue Herausforderungen. Erste Hochräder in der Stadt Die 1817 erstmals in Baden zu sehende „Draisine“, benannt nach ihrem Entwickler Carl von Drais, bildete als „einspurige Laufmaschine“ die...