Stadtwerke

Beiträge zum Thema Stadtwerke

Frühlingshase kommt in die Stadt

Am 12. April verwandelt sich der Hauptplatz in Pfaffenhofen in ein Osterparadies für Groß und Klein. Die Wirtschafts- und Servicegesellschaft und die Stadtwerke Pfaffenhofen, die Geschäfte der Innenstadt sowie die Bäder GmbH laden zu einem bunten Programm voller Überraschungen ein. Bereits im vergangenen Jahr fand die Aktion der Wirtschafts- und Servicegesellschaft und der Stadtwerke großen Anklang. Aus diesem Grund hüpft der Frühlingshase in diesem Jahr erneut über den Hauptplatz und durch...

Von der Quelle zum Hochbehälter – Stadtwerke laden zum Tag des Wassers

Wie jedes Jahr wird am 22. März der weltweit gefeierte Tag des Wassers begangen. Aus diesem Anlass laden die Stadtwerke Pfaffenhofen als regionaler Wasserversorger zu einer geführten Wanderung ein. Die Route führt zum Brunnen 2 vorbei am stillgelegten Brunnen 4 bis zum Hochbehälter West. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Wanderung teilzunehmen. Zum Weltwassertag rufen die Vereinten Nationen seit 1992 jährlich auf. Er erinnert an die große Bedeutung des...

Baumpflegearbeiten im Friedhof Altenstadt

Kommenden Donnerstag, den 6. Februar, finden auf dem Friedhof Altenstadt Baumpflegearbeiten durch die Stadtwerke Pfaffenhofen statt. Geplant sind Maßnahmen wie die Entfernung von Totholz, Kronen- und Pflegeschnitte sowie einige wenige Fällungen von morschen oder abgängigen Bäumen, die aus Sicherheitsgründen nicht erhalten werden können. Die Baumpflegearbeiten werden unter Berücksichtigung des Artenschutzes durchgeführt. Im Anschluss werden die gefällten Bäume durch klimaangepasste Bäume...

Wegen Wasserrohrbruch
Halbseitige Sperrung der Hohenwarter Straße

Wegen eines Wasserrohrbruchs ist die Hohenwarter Straße seit Montag, den 13. Januar 2025 bis voraussichtlich Freitag, den 24. Januar halbseitig gesperrt. Eine Ampelregelung sorgt in dieser Zeit für die Verkehrssteuerung. Grund für die Sperrung ist ein Rohrbruch, der am Sonntag, den 12. Januar aufgetreten ist. Dabei ist die Gussleitung auf mehreren Metern aufgerissen, weshalb eine komplette Erneuerung der betroffenen Leitung erforderlich ist. Mit Versorgungsunterbrechungen ist nicht zu rechnen....

Parkkartenverkauf für die Tiefgarage an der Poststraße

Am Freitag, den 6. Dezember startet der Verkauf von Parkkarten für die Tiefgarage „Zur Post“. Eine Karte für das erste Quartal 2025 kostet 175 Euro und kann telefonisch erworben werden. Für das Quartal vom 1. Januar bis 31. März 2025 gibt es ein Kontingent von 60 Karten. Jahreskarten können auch weiterhin aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Tiefgarage nicht angeboten werden. Zwischen 7 und 8 Uhr können Interessierte telefonisch unter 08441 4052-3224 eine Quartalskarte erhalten. Im Anschluss...

Stefan Eisenmann verlässt Stadtwerke nach 11 Jahren

Nach mehr als einem Jahrzehnt verlässt Stefan Eisenmann, kaufmännischer Vorstand der Stadtwerke Pfaffenhofen, das Kommunalunternehmen. Eisenmann, der die Stadtwerke seit ihrer Gründung begleitet und mit aufgebaut hat, freut sich nun auf eine persönliche Auszeit. Sein Rücktritt kam für viele überraschend, war er doch das Gesicht der Stadtwerke Pfaffenhofen. Nach über 11 Jahren an der Spitze des Kommunalunternehmens verkündete Stefan Eisenmann Anfang Mitte September seinen Rücktritt. Ende...

2 Bilder

Wasser und Abwasser werden teurer

Zum 1. Januar 2025 erhöhen sich die Wasser- und Abwassergebühren in Pfaffenhofen. Der Entscheidung, die Gebühren anzupassen, wurde vom Stadtrat nach gründlicher Prüfung zugestimmt. Gründe für die Erhöhung sind nicht nur steigende Kosten für die Instandhaltung und Modernisierung der Infrastruktur. Auch höhere Auflagen im Umweltschutz und gestiegene Energiepreise spielen eine entscheidende Rolle. Die Preise für Wasser und Abwasser werden ab dem 1. Januar 2025 gestaffelt erhöht. Die Staffelpreise...

Betriebszentrale der Stadtwerke am 27. November zeitweise geschlossen

Die Betriebszentrale der Stadtwerke Pfaffenhofen in der Michael-Weingartner-Straße ist am kommenden Mittwoch, den 27. November, aufgrund einer Personalversammlung ab 09:30 Uhr geschlossen. Das Kundencenter in der Weilhammer Klamm ist zu den regulären Geschäftszeiten geöffnet. Bei akuten Problemen und Störungen im Netz oder der Versorgung von Strom, Gas und Trinkwasser, stehen die Notrufnummern zur Verfügung. Diese sind auf der Website der Stadtwerke aufgeführt.

Das Team Stadtgrün der Stadtwerke Pfaffenhofen sammelt am 15. und 22. Oktober erneut Äpfel.  | Foto: Stadtwerke Pfaffenhofen

Stadtwerke sammeln für Pfaffenhofener Apfelsaft

Auch in diesem Herbst sammelt das Stadtgrün-Team der Stadtwerke wieder Äpfel für den Original Pfaffenhofener Apfelsaft. Am 15. und 22. Oktober können Äpfel abgegeben und zu regionalem Apfelsaft verarbeitet werden. Bereits zum fünften Mal ruft das Team Stadtgrün der Stadtwerke zur alljährlichen Apfelsammelaktion auf. Immer im Herbst können Pfaffenhofener Gartenbesitzer ihre überschüssigen Äpfel an die Straße stellen. Dort wird das Obst vom Team abgeholt und zur Herstellung des original...

Guter Zweck in der Flasche
Pfaffenhofener Apfelsaft wieder verfügbar

Mit dem Herbst hält ein besonderer Genuss erneut Einzug in Pfaffenhofen: Der Original Pfaffenhofener Apfelsaft ist ab sofort an ausgewählten Verkaufsstellen verfügbar. Bereits zum fünften Mal hat das Stadtgrün-Team der Stadtwerke Pfaffenhofen den beliebten Apfelsaft herstellen lassen. Die besondere Zutat, die das Produkt so einzigartig macht: Frische Äpfel aus Pfaffenhofens Gärten und Streuobstwiesen. Der Apfelsaft vereint regionale Früchte mit einem guten Zweck – ein echtes Stück Pfaffenhofen...

Gut, besser, Pfaffenhofener Trinkwasser

Ein Leben ohne Wasser ist nicht möglich. Aber was wissen wir eigentlich über das Pfaffenhofener Trinkwasser – die wertvollste Ressource überhaupt? Für die Stadtwerke Pfaffenhofen geht nichts über die höchste Qualität des wichtigsten Lebensmittels. Deshalb gibt das Team Wasserwerk alles, um es zu schützen. Das calcium- und magnesiumreiche Trinkwasser wird pro Jahr ungefähr 200-mal analysiert, gesetzlich vorgeschrieben sind 11 Untersuchungen. Da vor jeder Veranstaltung, wie zum Beispiel das...

Von links: Maurice Blumenstein, Daniela Maier und Christian Lehner | Foto: Stadtwerke Pfaffenhofen

Beruf mit Sinn: Ausbildung bei den Stadtwerken

Gleich drei motivierte Nachwuchskräfte haben sich für eine Ausbildung im Handwerksbereich bei den Stadtwerken entschieden. Die Auszubildenden beginnen ihre berufliche Zukunft in den Bereichen Wasser, Abwasser und Kanal – und damit in zukunftssichere Jobs. In Zeiten eines akuten Fachkräftemangels im Handwerk freuen sich die Stadtwerke, drei neue Auszubildende in den Sparten Wasser, Abwasser und Kanal begrüßen zu dürfen. Christian Lehner wird in den nächsten drei Jahren zum Umwelttechnologen für...

Foto: Christian Willner

Klimaschutz durch Mobilitätswende: Der Stadt- und Expressbus

Einer der größten Hebel im Klimaschutz ist der Verkehrssektor. Die Stadtwerke Pfaffenhofen mit ihrer Vorreiterrolle in Sachen alternative Mobilitätsangebote können dem Rechnung tragen: mit dem kostenlosen Stadt- und Expressbus, einem stetig wachsenden Sharing-Fuhrpark sowie mit innovativen Projekten zur Mobilitätswende. Diese Bausteine reduzieren den CO₂-Fußabdruck – den der Stadt Pfaffenhofen und den der Pfaffenhofener Bürgerinnen und Bürger. Denn Mobilitätswende beginnt vor der eigenen...

"Bitte Wenden!“
Auszeichnung für Projekt der Stadtwerke

Seit 2023 bieten die Stadtwerke Pfaffenhofen allen Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen ihres Projektes „Bitte Wenden!“ individuelle und kostengünstige Mobilitätslösungen. Nun wurde das Kommunalunternehmen vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Rahmen von „Zu Hause unterwegs. Mobil in ländlichen Räumen“ ausgezeichnet. Seit vielen Jahren engagiert sich die Stadt Pfaffenhofen erfolgreich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Bereits vor 2017 hat der Stadtrat die...

2 Bilder

Pfaffenhofener Strom in Zahlen

Die Stadtwerke Pfaffenhofen haben zum 1. Juli die Tarife für Strom und Gas gesenkt. Als regionaler Energieversorger bietet das Kommunalunternehmen günstige Energie und persönliche Beratung. Die Stromversorgung Pfaffenhofen als Tochterunternehmen kümmert sich um das Stromnetz. Als Netzbetreiber koordinieren die SVP den Transport und die Verteilung des Stroms von den Kraftwerken zu den Verbrauchern. Dabei investieren sie laufend in das bestehende Stromnetz.

„Bitte Wenden!“ im Ostviertel: Das Projekt zur Mobilitätswende

Die Mobilitätswende, wie sie Verkehrsexperten unlängst fordern, ist nur mittelmäßig in den Köpfen der Menschen verankert. Die Neuzulassungen in Deutschland brechen alle Rekorde. Wie kann dennoch eine Verhaltensänderung im Verkehrssektor bewirkt werden? Das versuchen die Stadtwerke Pfaffenhofen mit ihrem Projekt „Bitte Wenden!“ herauszufinden. Im Ostviertel ist nun ein weiteres Teilprojekt zu Ende gegangen. Mobilitätswende in Pfaffenhofen Bitte Wenden! – der Name ist Programm: Beim Projekt des...

4 Bilder

Abwasserwege der Zukunft
Wie die Stadtwerke das Kanalsystem schützen

Die Stadtwerke Pfaffenhofen tragen eine große Verantwortung: Mit ihrem umfassenden Abwasserbereich kümmern sie sich darum, dass Schmutz- und Regenwasser effizient gereinigt und geklärt wird. Diese Aufgabe ist entscheidend für die Erhaltung des wichtigen Wasserkreislaufs und einen nachhaltigen Umgang mit unserer wertvollsten Ressource. Doch wie genau funktioniert dieses System, das auf einem 190 Kilometer langen Netz aus Kanälen basiert? Ein Blick hinter die Kulissen Jeden Tag arbeiten die...

3 Bilder

„Kompliment an alle“: Stadtwerke überwältigt von Hilfsbereitschaft

Nach dem verheerenden Hochwasser Anfang Juni möchten sich die Stadtwerke Pfaffenhofen noch einmal für die enorme Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger beim Befüllen von Sandsäcken bedanken. Nach einem Aufruf in den sozialen Medien kamen laufend freiwillige Helferinnen und Helfer, die bis spät in die Nacht Sandsäcke füllten. „Ein großes Kompliment an alle,“, so Stefan Maier, Leiter des Stadtservices. „In solchen schlimmen Momenten sieht man, was man alles schaffen kann, wenn man...

14. Juni: Parkkartenverkauf für die Tiefgarage an der Poststraße

Am Freitag, den 14. Juni, startet der Verkauf von Parkkarten für die Tiefgarage „Zur Post“. Die Karten für das dritte Quartal 2024 können telefonisch unter 08441 4052-3224 erworben werden. Wegen Sanierungsarbeiten an der Tiefgarage werden seit Anfang des Jahres keine Jahreskarten mehr zum Verkauf angeboten. Stattdessen wurde das Kontingent an Quartalskarten von 15 auf 60 Stück erhöht, um bisherigen Jahreskarten-Besitzenden weiterhin eine Parkmöglichkeit in der Tiefgarage bieten zu können. Für...

Stadtwerke Kundencenter: Persönliche Beratung im Herzen der Innenstadt

Als zukunftsorientiertes Kommunalunternehmen bieten die Stadtwerke Pfaffenhofen eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die spartenübergreifend eine optimale Versorgung der Bürgerinnen und Bürger Pfaffenhofens gewährleisten. Von zentraler Bedeutung ist dabei die individuelle Beratung. Mit dem Kundencenter in der Weilhammer Klamm sollen Fragen rund um das Unternehmen persönlich, nah und bestmöglich beantwortet werden. Neben digitalen Kontaktmöglichkeiten – wie der Stadtwerke-App „SWP2Go“ oder dem...

Betriebszentrale und Kundencenter der Stadtwerke am 10. Mai geschlossen

Aufgrund des Brückentages nach Christi Himmelfahrt bleiben das Kundencenter in der Innenstadt sowie die Betriebszentrale der Stadtwerke Pfaffenhofen auch am Freitag, den 10. Mai, geschlossen. Gerne können sich Kundinnen und Kunden an diesem Tag per E-Mail an das Kommunalunternehmen wenden. Die Anfragen werden im Nachgang beantwortet. Bei akuten Problemen und Störungen im Netz oder der Versorgung von Strom, Gas und Trinkwasser, stehen die Notrufnummern zur Verfügung. Diese sind auf der Website...

E-Fahrbonus der Stadtwerke Pfaffenhofen

Aktiv die Verkehrswende vorantreiben und dabei noch von attraktiven Prämien profitieren: Besitzer eines reinen Elektrofahrzeugs können sich über den Pfaffenhofener E-Fahrbonus freuen. Die Stadtwerke unterstützen dabei den privaten E-Fahrzeugbesitzer wie auch größere und gewerbliche Fuhrparks. Was sich 2024 alles ändert. Die Treibhausgasquote (THG-Quote) soll das Klima schonen und fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energien im Verkehrssektor ersetzen. Die THG-Quote ist damit ein...

3 Bilder

„Bitte wenden!“ – Mobilitätsaktion der Stadtwerke geht im Ecoquartier zu Ende

Das Mobilitätsprojekt „Bitte wenden!“ der Stadtwerke Pfaffenhofen ist im Testviertel Ecoquartier zu Ende gegangen. Das Team Mobilität zieht eine erste Bilanz. Gemeinsam die Mobilität von morgen gestalten und dabei möglichst wenig Komfort im Alltag missen müssen – das war das Ziel der Aktion „Bitte wenden!“ der Stadtwerke Pfaffenhofen. Das Pilotprojekt, das vom Team Mobilität im Juni initiiert wurde, hat nun seinen Abschluss gefunden. Im Rahmen einer kleinen Feier im Ecoquartier blickten die...

3 Bilder

Mieterstrommodell der Stadtwerke startet neben Ilmtalklinik

Neben der Ilmtalklinik ist in den vergangenen Monaten ein großes Gebäude für die Berufsfachschule für Pflege der Gemeinnützigen Gesellschaft für soziale Dienste gebaut worden. Auf dem Dach von 19 Wohn- und drei Gewerbeeinheiten startet dort nun ein weiteres Mieterstromprojekt der Stadtwerke Pfaffenhofen. In einem wichtigen Schritt zur nachhaltigen Energieerzeugung realisieren die Stadtwerke Pfaffenhofen zusammen mit der Ilmtalklinik ein weiteres Mieterstromprojekt auf dem Dach der neuen...