Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Von der Quelle zum Hochbehälter – Stadtwerke laden zum Tag des Wassers

Wie jedes Jahr wird am 22. März der weltweit gefeierte Tag des Wassers begangen. Aus diesem Anlass laden die Stadtwerke Pfaffenhofen als regionaler Wasserversorger zu einer geführten Wanderung ein. Die Route führt zum Brunnen 2 vorbei am stillgelegten Brunnen 4 bis zum Hochbehälter West. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Wanderung teilzunehmen. Zum Weltwassertag rufen die Vereinten Nationen seit 1992 jährlich auf. Er erinnert an die große Bedeutung des...

Abkochgebot für Trinkwasser ab sofort aufgehoben

Das am 8. Januar für das Versorgungsgebiet der Stadtwerke Pfaffenhofen ausgesprochene Abkochgebot für Trinkwasser wird ab sofort aufgehoben. Wie das Gesundheitsamt Pfaffenhofen mitteilt, entsprechen die Untersuchungsergebnisse der ins Versorgungsnetz eingebundenen Anlagenteile und in den Verteilungsleitungen wieder den Vorgaben der Trinkwasserverordnung. Zur Erfolgskontrolle aller durchgeführten Maßnahmen werden zusätzlich zu den Routineuntersuchungen in den kommenden Wochen weitere...

Abkochgebot über das Wochenende hinaus verlängert

++UPDATE 22. JANUAR 2025: Abkochgebot im Versorgungsgebiet der Stadtwerke aufgehoben. ++ Das Abkochgebot für das Trinkwasser im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Pfaffenhofen bleibt weiterhin in Kraft. Das Gesundheitsamt Pfaffenhofen und die Stadtwerke gehen davon aus, dass die Maßnahme bis voraussichtlich Mitte der kommenden Woche (KW 4) aufrechterhalten wird. Die laufenden Untersuchungen des Trinkwassers und sämtliche durchgeführte Maßnahmen zeigen bereits positive Ergebnisse: In einigen...

Pfaffenhofen
Abkochgebot gilt weiter

++UPDATE 22. JANUAR 2025: Abkochgebot wird aufgehoben 09. Januar 2025: Das Abkochgebot für Trinkwasser im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Pfaffenhofen gilt voraussichtlich bis mindestens Ende nächster Woche (KW 3) weiter. Das hat das Gesundheitsamt Pfaffenhofen nach Abstimmung mit dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit mitgeteilt. Betroffen von der Anordnung sind das Stadtgebiet von Pfaffenhofen sowie die Ortsteile Sulzbach, Niederscheyern, Weihern, Heißmanning und...

Das Abkochgebot gilt im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Pfaffenhofen. | Foto: OpenStreetMap

Abkochgebot für Trinkwasser im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Pfaffenhofen

UPDATE 22. JANUAR: Abkochgebot wird aufgehoben Bei Trinkwasseruntersuchungen der Stadtwerke Pfaffenhofen wurden in den Hochbehältern geringfügige bakterielle Verunreinigungen mit coliformen Keimen festgestellt. Deshalb wird vorsorglich ein sofortiges Abkochgebot erlassen. In der Zwischenzeit laufen weitere umfangreiche Untersuchungen zur Ursachenfindung durch die Stadtwerke Pfaffenhofen, in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Pfaffenhofen. Betroffen sind Teile des Versorgungsgebiets des...

Stromzählerdaten: Verlängerung der Abgabefrist

Zu Beginn dieses Jahres kam es durch technische Probleme zu Einschränkungen bei der Eingabe von Stromzählerdaten bei den Stadtwerken sowie im elektronischen Kundenportal der Stromversorgung Pfaffenhofen. Einige Kunden konnten ihre Zählerstände nicht wie gewohnt übermitteln. Die Stadtwerke und die Stromversorgung Pfaffenhofen bedauern diese Unannehmlichkeiten ausdrücklich. Um allen Betroffenen dennoch die Möglichkeit zu geben, ihre Zählerstände elektronisch zu übermitteln, wurde die Abgabefrist...

2 Bilder

Wasser und Abwasser werden teurer

Zum 1. Januar 2025 erhöhen sich die Wasser- und Abwassergebühren in Pfaffenhofen. Der Entscheidung, die Gebühren anzupassen, wurde vom Stadtrat nach gründlicher Prüfung zugestimmt. Gründe für die Erhöhung sind nicht nur steigende Kosten für die Instandhaltung und Modernisierung der Infrastruktur. Auch höhere Auflagen im Umweltschutz und gestiegene Energiepreise spielen eine entscheidende Rolle. Die Preise für Wasser und Abwasser werden ab dem 1. Januar 2025 gestaffelt erhöht. Die Staffelpreise...

Der Erhalt und Ausbau der Infrastruktur für Wasser und Abwasser ist eine große Aufgabe. Für alle.

Neue Wasser- und Abwassergebühren ab 1. Januar 2025

Der Stadtrat der Stadt Pfaffenhofen hat einstimmig dem Vorschlag des Verwaltungsrats der Stadtwerke zugestimmt, die Wasser- und Abwassergebühren zum 1. Januar 2025 anzupassen. Diese Entscheidung dient der Sicherstellung der Kostendeckung, wie sie das Kommunalabgabengesetz (KAG) fordert. Die Versorgung mit Trinkwasser und die Abwasserentsorgung müssen laut KAG kostendeckend betrieben werden. Da die aktuellen Gebühren, die auf einer Kalkulation von 2020 basieren, nicht mehr ausreichen, müssen...

Gut, besser, Pfaffenhofener Trinkwasser

Ein Leben ohne Wasser ist nicht möglich. Aber was wissen wir eigentlich über das Pfaffenhofener Trinkwasser – die wertvollste Ressource überhaupt? Für die Stadtwerke Pfaffenhofen geht nichts über die höchste Qualität des wichtigsten Lebensmittels. Deshalb gibt das Team Wasserwerk alles, um es zu schützen. Das calcium- und magnesiumreiche Trinkwasser wird pro Jahr ungefähr 200-mal analysiert, gesetzlich vorgeschrieben sind 11 Untersuchungen. Da vor jeder Veranstaltung, wie zum Beispiel das...

Hochwasser
Versorgungssicherheit beim Trinkwasser

Trockene Sommer, milde Winter und immer öfter auftretende Starkregenereignisse: Pfaffenhofen hat – wie ganz Deutschland – mit den Folgen der Klimaerwärmung zu kämpfen. Das Hochwasser im Juni hat nun bei einigen Bürgerinnen und Bürger die Sorge über die Trinkwassersicherheit geweckt. Wie zuverlässig ist also das System in Pfaffenhofen? Die Stadtwerke Pfaffenhofen verantworten die Trinkwasserversorgung von circa 27.000 Menschen. Um das wichtigste Lebensmittel zu schützen, werden jährlich hohe...

Ilmbad: Highlights im Juli

Auch in diesem Sommer hat das Ilmbad wieder ein paar Besonderheiten für seine Badegäste. Ab Juli sorgt eine 8 x 8 Meter Wasserkrake für Begeisterung. Zudem wird jeden Donnerstag die Öffnungszeit verlängert. Noch lässt der Hochsommer auf sich warten, doch für das Team um Florian Brunthaler ist das kein Anlass zur trüben Stimmung. „Wir haben für unsere Badegäste ein paar Highlights im Juli, die bereits im Vorjahr sehr beliebt waren unter den Badegästen“, erklärt der Geschäftsführer der Bäder...

Kalibrierungsmessungen am Pfaffenhofener Wassernetz im Juni

Im Juni werden in Teilen Pfaffenhofens Kalibrierungsarbeiten am Wassernetz durchgeführt. Die Stadtwerke Pfaffenhofen weisen auf mögliche Druckschwankungen hin. Um Einschränkungen möglichst gering zu halten, finden die Arbeiten nachts statt. Ab Mittwoch, den 12. Juni, bis voraussichtlich Freitag, den 21. Juni 2024, wird erstmals das Pfaffenhofener Rohrnetz berechnet und gemessen. An insgesamt 170 Stellen werden Druckmessungen durchgeführt, um herauszufinden, ob in der Vergangenheit...

Foto: Katja Kleiner
2 Bilder

Offene Waldführung am 22. März
Trinkwasserschutz in unserem Wald

Wie verbessert und schützt der Stadtwald unser Trinkwasser? Bei einer offenen Waldführung am Freitag, 22. März dreht sich alles um das Thema „Trinkwasserschutz in unserem Wald“. Katja Kleiner, Referentin und Forstanwärterin am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Pfaffenhofen, gibt bei einem rund zweistündigen Spaziergang spannende Einblicke in den Pfaffenhofener Stadtwald. Dabei erfahren die Teilnehmenden sowohl, wie wichtig der Wald für die Qualität des Trinkwassers ist, als auch...

Drucksteigerungsanlage in Niederscheyern ausgefallen

Aufgrund eines weitflächigen Stromausfalls am Samstag, den 2. Dezember 2023, ist es zu einem Schaden an einem elektronischen Bauteil in der Pumpstation Kornstraße gekommen.  Durch den Ausfall des Bauteiles können folgende Straßen in Niederscheyern nicht mit dem gewohnten Wasserdruck versorgt werden:  AhornringTannenstraßeLärchenwegBirkenstraßeBuchenstraßeHöhenstraßeDie Trinkwasserversorgung ist in diesem Gebiet gewährleistet, jedoch ist die Löschwasserversorgung stark eingeschränkt. Bis wann...

Team Hausanschluss auf der Martinidult am 12. November

Am Sonntag, den 12. November 2023, präsentiert sich das Team Hausanschluss der Stadtwerke Pfaffenhofen auf der Martinidult in Pfaffenhofen. Informiert wird unter anderem zum erst kürzlich beschlossenen Wegfall der Sanierungs- und Herstellungskosten für Grundstücksanschlüsse von Wasser und Kanal. Mit einem Infostand auf dem Wasserspiel gegenüber des Rathauses werden die Mitarbeitenden der Stadtwerke zu allen Themen rund um den Hausanschluss sowie zur Mehrsparteneinführung beraten. Nach der...

Entlastung ab 2024
Wegfall der Sanierungs- und Herstellungskosten für Grundstücksanschlüsse von Wasser und Kanal

Ab 1. Januar 2024 übernehmen die Stadtwerke die Kosten für den Neubau und die Sanierung von Grundstückanschlüssen von Wasser und Abwasser in Pfaffenhofen. Damit liegt erstmals die Verantwortung für deren Herstellungs- und Sanierungsarbeiten baulich sowie finanziell bei den Stadtwerken Pfaffenhofen. Pauschalen und Sanierungsvereinbarungen gehören der Vergangenheit an. Alle ab Januar 2024 fertiggestellten Anschlüsse unterliegen dieser neuen Regelung. Wer muss zahlen, wenn der Hausanschlussschacht...

Stadtwerke distanzieren sich von Trinkwasser-Testern

Derzeit sind Anbieter von Trinkwasser-Beprobungen unter dem Begriff „Trinkwasser-Tester“ im Stadtgebiet unterwegs. Die Stadtwerke Pfaffenhofen stellen aus gegebenem Anlass klar, dass diese Aktion in keinerlei Zusammenhang mit der Trinkwasserversorgung in Pfaffenhofen steht. „Change your water – change your life“. Unter diesem Slogan werden in Pfaffenhofen momentan Gutscheine für einen kostenlosen Wassertest ausgegeben. Da bereits Anfragen von Bürgern bei den Stadtwerken eingegangen sind, ob...

Gesplittete Abwassergebühr: Stadtwerke führen Kontrollen durch

Seit 2018 gibt es in Pfaffenhofen die gesplittete Abwassergebühr. Durch deren Einführung wurde erstmals zwischen Schmutz- und Niederschlagswasser unterschieden, sodass eine gerechtere Gebührenberechnung möglich ist. Künftig führt das Team Hausanschluss der Stadtwerke stichprobenartig Kontrollen durch. Abwasser reinigen kostet Geld. Vor der Einführung der gesplitteten Abwassergebühr zahlten die Bürgerinnen und Bürger nach der Formel Trinkwasser = Abwasser. Seit 2018 wird allerdings das Schmutz-...

Bis 5. Januar
Zählerstände ablesen und übermitteln

Seit Mitte Dezember verschicken die Stadtwerke Pfaffenhofen als Wasser- und Energielieferant sowie die Stromversorgung Pfaffenhofen als verantwortlicher Betreiber des Stromnetzes in Pfaffenhofen Zählerablesekarten an die Bürgerinnen und Bürger. Die Rückmeldung per 31.12. soll bis zum 5. Januar erfolgen. Gehen keine Daten ein, muss der Verbrauch geschätzt werden. Doch welche Zähler sollen abgelesen werden und wer will eigentlich was wofür wissen? Eine gute Gelegenheit einen Blick hinter die...

Gas-, Wasser- und Stromzähler: So klappt´s mit dem Ablesen

Ab Mitte Dezember erhalten die Bürgerinnen und Bürger die Ablesekarten für Gas, Wasser und Strom. Eine Rückmeldung muss bis zum 5. Januar vorliegen. Sollten keine Zählerstände gemeldet werden, muss der jeweilige Verbrauch geschätzt werden. Da sind sie wieder: Die Zählerablesekarten liegen im Briefkasten. Jahr für Jahr verschicken die Stadtwerke Pfaffenhofen und die Stromversorgung Pfaffenhofen ab Mitte Dezember die Karten an die Bürgerinnen und Bürger. Jahr für Jahr treten dabei dieselben...

Abwasser muss in einem aufwendigen Prozess gereinigt werden – in Pfaffenhofen übernehmen das die Stadtwerke. Im ersten Teil der Stadtwerke-Serie „Pfaffenhofen und das Abwasser“ wird ein Blick auf die Abwasserquelle Gebäude geworfen.
2 Bilder

Stadtwerke-Serie
Pfaffenhofen und das Abwasser: Gebäude als Schmutzwasserquelle

Jedes Wohnhaus und Geschäftsgebäude verursacht Abwasser – besser gesagt Schmutzwasser. Dieses entsteht durch die Nutzung von Toiletten, Bädern oder Küchen. Da Schmutzwasser neben Fäkalien auch geringe Mengen an Essensresten, Chemikalien und Fetten enthält, kann es sich an den Innenseiten von Schmutzwasserleitungen festsetzen und zu Verstopfungen führen. Eine regelmäßige Kontrolle und Reinigung der Leitungen ist deshalb ein Muss und wird in Pfaffenhofen von den Stadtwerken übernommen....

Abwasser muss in einem aufwendigen Prozess gereinigt werden – in Pfaffenhofen übernehmen das die Stadtwerke. In der Stadtwerke-Serie „Pfaffenhofen und das Abwasser“ wird in sechs spannenden Stationen ein Blick auf diesen Reinigungsprozess geworfen.   | Foto: Stadtwerke Pfaffenhofen

Stadtwerke-Serie
Pfaffenhofen und das Abwasser: Aus den Augen, aus dem Sinn?

Rund 26.600 Menschen leben in Pfaffenhofen. Jeder Einzelne davon duscht, trinkt, wäscht ab oder geht auf die Toilette. Tagtäglich fließen so Millionen Liter Wasser durch die Haushalte, die wie selbstverständlich aus der Leitung kommen und wie selbstverständlich auch wieder abfließen – in eine Unterwelt, die den meisten Menschen völlig unbekannt ist. Die neue Stadtwerke-Serie "Pfaffenhofen und das Abwasser" soll Klarheit schaffen.  Pfaffenhofens Wasser – Qualität durch Professionalität 365 Tage...

Wasser ist ein kostbares Gut. Im Sommer wird es nicht nur als Trink- sondern auch vermehrt als Gießwasser genutzt. Dabei sollte stets sparsam mit der knappen Ressource umgegangen werden.

Sommer, Sonne, Hitzezeit
Pfaffenhofens Wasserverbrauch steigt im Sommer

Pfaffenhofens Sommer werden immer heißer. Gerade in den Monaten Juni bis September steigt der Wasserverbrauch in der Region extrem. Zwar ist ausreichend kühles Nass vorhanden, doch die kostbare Ressource sollte immer sparsam eingesetzt werden. Der Klimawandel verstärkt zunehmend Hitzeperioden und stellt eine große Herausforderung für Flora und Fauna dar. Auch die Stadtwerke Pfaffenhofen müssen mit den Problemen von Extremwettersituationen kämpfen. An heißen Tagen steigt der Bedarf an...

Der neue Trinkwasserspender im 
Sportpark
2 Bilder

Neue Trinkwasserbrunnen in Betrieb

Mit einer coronabedingten Verspätung wurden Anfang Juni zwei neue Trinkwasserbrunnen für die Öffentlichkeit in Betrieb genommen. Die stylischen Säulen stehen im Bürgerpark und am Sportpark, direkt neben dem Beachvolleyballplatz. Die Trinkwasserspender liefern aus den Tiefen Pfaffenhofens frisches Wasser in bester Qualität. Die Nutzung ist für alle Bürgerinnen und Bürger kostenlos.