Wärme

Beiträge zum Thema Wärme

Das Team Wärme der Stadtwerke ist am 23. März 2025 auf der Josephidult und informiert über Fernwärme und Wärme-Contracting.

Energielösungen auf der Josephidult: Stadtwerke informieren zu Wärme-Contracting und regionaler Energie

Auf der Josephidult am Sonntag, den 23. März 2025, stehen die Experten der Stadtwerke Pfaffenhofen für Fragen rund um moderne Energielösungen zur Verfügung. Das Team Wärme informiert ab 10 Uhr über Wärme-Contracting sowie die Möglichkeiten der Fernwärmeversorgung in Pfaffenhofen. Zudem erhalten Interessierte die Chance, sich einen der begrenzten Plätze für das neue Wärme-Contracting-Modell zu sichern: 2025 werden nur zehn Einfamilienhäuser mit dieser innovativen Lösung ausgestattet – schnelles...

Wärmenetz im Ostviertel III: Stadtwerke rechnen mit spitzem Stift

Im Zuge der Sanierung des Ostviertels III planen die Stadtwerke Pfaffenhofen die Erweiterung des benachbarten Fernwärmenetz. Die Eigentümer sollen die Möglichkeit erhalten, sich mit ihrem Grundstück und Gebäude an ein erweitertes Fernwärmenetz anzuschließen. Sollten sich nicht genügend Anschlussnehmer dazu entschließen steht das Projekt „auf der Kippe“. Derzeit arbeitet Pfaffenhofen an der Schaffung einer kommunalen Wärmeplanung. Eine große Herausforderung: Die Bundesregierung hat Anfang des...

Ab 1. April 2024 steigt die Umsatzsteuer von 7 auf 19 Prozent bei Wärme und Gas. Zur Abgrenzung empfehlen die Stadtwerke die Ablesung der entsprechenden Zähler zum 1. April

Stadtwerke informieren: Umsatzsteueränderung bei Wärme und Gas zum 1. April

Zum 31. März 2024 endet die von der Bundesregierung beschlossene temporäre Senkung des Umsatzsteuersatzes für die Lieferung von Erdgas und Wärme. Ab 01. April 2024 beträgt diese wieder 19 Prozent. Die Stadtwerke Pfaffenhofen werden diese umsatzsteuerliche Änderung gesetzeskonform für alle Abrechnungen umsetzen. Das heißt Kundinnen und Kunden zahlen bis zum 31. März sieben Prozent Umsatzsteuer auf ihren Verbrauch und ab dem 1. April 19 Prozent. Die Stadtwerke bitten ihre Kundinnen und Kunden...

Auf dem Weg zur Klimaneutralität: Fernwärme durch die Stadtwerke Pfaffenhofen

Die Stadt Pfaffenhofen setzt sich seit Jahren aktiv für die Senkung des Treibhausgasausstoßes ein. Das große Ziel der Stadt: Klimaneutralität bis 2035. Ein wichtiger Baustein ist hierbei die kommunale Wärmeplanung. Die Stadtwerke Pfaffenhofen tragen proaktiv bei und erweitern deswegen vorhandene Fernwärmenetze. Eine der größten Stellschrauben auf dem Weg zur Klimaneutralität ist die Wärmeversorgung. Die kommunale Wärmeplanung, die derzeit in Arbeit ist, soll flächendeckend und nachhaltig ein...

Evamaria Zauner (energielenker projects GmbH) informiert die Gäste im voll besetzten Hofbergsaal über die Prozesse in der kommunalen Wärmeplanung. | Foto: Stadt Pfaffenhofen
3 Bilder

Großes Interesse am Infoabend
Zukunft des Heizens

Am vergangenen Donnerstag füllten Pfaffenhofener Bürgerinnen und Bürger den Hofberg-Saal bis auf den letzten Platz, als es darum ging, wie sich die kommunale Wärmeplanung und das Gebäudeenergiegesetz 2024 auf die zukünftigen Heizmöglichkeiten im Stadtgebiet auswirken werden. Zweiter Bürgermeister Roland Dörfler freute sich über die sehr große Resonanz. Sie zeige, wie groß der Informationsbedarf beim Thema Heizen in der Bevölkerung ist. Dörfler begrüßte neben den Referentinnen und Referenten...