Musikschule

Beiträge zum Thema Musikschule

Schuljahr 2020/21
Freie Plätze an der Städtischen Musikschule

An der Städtische Musikschule Pfaffenhofen gibt es für das kommende Schuljahr 2020/2021 noch freie Plätze in den Fächern Hackbrett, Klarinette, Saxophon, Stimmbildung/Gesang, Cello und Schlagzeug u. Percussions. Auch bei den MusiKids II (Eltern-Kindgruppe) für Kinder ab 3 Jahren, sowie in der Musikalischen Früherziehung I für Kinder ab 4 Jahren (in der Städt. Musikschule) sind noch wenige Plätze frei. Zudem nimmt der Kinderchor, ein kostenfreies Angebot der Städtischen Musikschule, in diesem...

2 Bilder

Am Freitag, 10. Juli
Anmeldeschluss für Städtische Musikschule

Anmeldungen für das kommende Schuljahr der Städtischen Musikschule sind nur noch bis Freitag, 10. Juli 2020 möglich. Die Planungen für das kommende Schuljahr 2020/2021 sind bereits in vollem Gange. Neue Schülerinnen und Schüler können sich im Büro der Städtischen Musikschule (Haus der Begegnung, Hauptplatz 47) anmelden. Das Angebot der Städtischen Musikschule ist breit gefächert. Es reicht von den MusiKids für Kinder ab zwei Jahren über die Musikalische Früherziehung für Kinder ab vier Jahren...

Hier im Haus der Begegnung findet am 27. Juni der Infotag der städtischen Musikschule statt. | Foto: Thomas Tomaschek
2 Bilder

Städtische Musikschule
Informationstag der Städtischen Musikschule mit Einschränkungen

Die Städtische Musikschule wird trotz der Coronapandemie zukünftigen Musikschülerinnen und -schülern die große Bandbreite ihres Angebots auf einem Informationstag präsentieren. Allerdings wird die Musikschule am 27. Juni von 9 bis 13 Uhr im Haus der Begegnung dazu nur Beratungsgespräche mit besonderen Vorkehrungen anbieten. Unter Wahrung der Abstands- und Hygienevorschriften werden in verschiedenen Räumen der Städtischen Musikschule Lehrkräfte der unterschiedlichen Fachbereiche für...

Städtische Musikschule
Unterricht in Coronazeiten

Die Städtische Musikschule Pfaffenhofen zieht eine positive Zwischenbilanz über den Unterricht seit der Einschränkungen wegen der Coronapandemie. Seit Mitte März hat die Musikschule die Schülerinnen und Schüler erfolgreich alternativ betreuen können. Ende Juni wird es zudem den traditionellen „Informationstag“ geben, nur eben etwas anders. Nähere Informationen zum Ablauf und zu den Schutzmaßnahmen vor einer Ansteckung gibt die Musikschule nach den Pfingstferien bekannt. Über 90% der über 700...

Wegen Coronavirus
Haus der Begegnung eingeschränkt nutzbar

Das Haus der Begegnung in Pfaffenhofen bleibt zunächst bis Ende August nur für städtische Einrichtungen und Veranstaltungen geöffnet. Der Stadtrat hat am Donnerstag dafür gestimmt, dass allen anderen Nutzern das Haus der Begegnung wegen der Coronapandemie vorerst nicht zur Verfügung steht. Hauptgrund dafür ist der erhöhte Platzbedarf der Städtischen Musikschule für den Unterricht wegen der durch das Coronavirus bedingten Auflagen. Ende August soll eine neue Einschätzung der Situation erfolgen....

Foto: Städtische Musikschule Pfaffenhofen a. d. Ilm

Konzert der Musikschule
"Cellissimo" im Festsaal

Am Mittwoch, den 11. März gibt Marie-Therese Daubners Cello-Klasse der Städtischen Musikschule Pfaffenhofen um 19 Uhr ein Konzert im Festsaal des Pfaffenhofener Rathauses. Der Name des Konzerts „Cellissimo“ ist hier Programm. Es werden Werke von Meistern der verschiedensten Epochen erklingen, wie zum Beispiel ein Satz aus dem 1. Konzert von Mateo Zocarini, „ Der Schwan“ von Camille Saint-Saens oder der langsame Satz einer Mendelssohn-Sonate. Sieben der Schüler nutzen dieses Konzert auch zur...

Musiktalente gesucht
20 Jahre Saitensprung - sei dabei

An Christi Himmelfahrt veranstaltet die Stadtjugendpflege Pfaffenhofen traditionell das alljährliche Nachwuchsbandfestival Saitensprung, am 21. Mai in diesem Jahr sogar schon zum 20. Mal. Im Pfaffenhofener Sport- und Freizeitpark wird dann jungen, aufstrebenden Musiktalenten ab 12 Uhr ein Platz auf der Bühne ermöglicht. Sollte das Wetter die Durchführung der Veranstaltung verhindern, wird das Saitensprung Festival am 24. Mai nachgeholt. Jetzt anmelden Der Anmeldezeitraum startet jetzt und läuft...

2 Bilder

Musik auf Abflussrohren in der städtischen Musikschule

Das haben nur wenige gehört: Ein Musikstück für Abflussrohre. Bald ist dafür Gelegenheit! Am Donnerstag, den 13. Februar um 19 Uhr heißt es im Theatersaal 205 der Städtischen Musikschule (Haus der Begegnung, Hauptplatz 47, Pfaffenhofen a. d. Ilm) wieder: „Wir trommeln auf!“ Im Vorspiel der Schlagzeugklasse von Prof. Wolfram Winkel werden Schülerinnen und Schüler auf dem Drumset und auf anderem Gerät ihr Können zum Besten geben. Auf dem Programm stehen aktuelle Titel der Pop- und Rockmusik, aber...

Das Kammerorchester der Städtischen Musikschule unter der Leitung von Eva Kornas

Festliches Benefizkonzert der Städtischen Musikschule

Am kommenden Freitag, 13. Dezember stimmt die Städtische Musikschule Pfaffenhofen mit festlicher Musik auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. Um 17.30 Uhr sind alle musikinteressierten Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich zum Adventskonzert der Musikschule in den Festsaal des Rathauses eingeladen. Der Eintritt ist frei. Ein breites Spektrum an Instrumenten wird mit weihnachtlichen Weisen und klassischer Musik in unterschiedlichen Besetzungen zu hören sein. Das Volksmusik-Ensemble der...

Nach der Wahl der Elternvertretung der Städtischen Musikschule (von links): Michael Arlt, Musikschulleiter Auwi Geyer, Henrik Rößler (Schriftführer), Marion Weisbrod, Jörg Brendel (1. Vorsitzender), Katrin Meinersmann (auf dem Foto fehlt Anna Katharina Gaßner.
2 Bilder

Neue Elternvertretung der Städtischen Musikschule gewählt

Eine neue Elternvertretung wurde jetzt an der Städtischen Musikschule Pfaffenhofen für das Schuljahr 2019/20 gewählt. Vorsitzender bleibt Jörg Brendel, 2. Vorsitzende ist Anna Katharina Gaßner, Schriftführer Henrik Rößler. Als weitere Elternvertreter fungieren Michael Arlt, Katrin Meinersmann und Marion Weisbrod. Nachdem dem Tätigkeitsbericht von Jörg Brendel über die Aktionen der Elternvertretung im vergangenen Schuljahr gab Musikschulleiter Auwi Geyer einen kurzen Überblick über den...

Freie Plätze an der Städtischen Musikschule

Die Städtische Musikschule Pfaffenhofen hat für das Schuljahr 2019/2020 noch freie Plätze in den Fächern Hackbrett, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Blockflöte, Stimmbildung/Gesang, Cello, Trompete sowie Schlagzeug und Percussions. Auch bei den MusiKids (Eltern-Kindgruppe) für Kinder ab drei Jahren sind noch wenige Plätze frei. Der Club Instrumental ist ein spezielles Angebot für die Erstklässler der Grundschule Niederscheyern. Schwerpunkt ist hierbei, die Kinder an das Thema Musik und deren...

2 Bilder

Freie Plätze an der Städtischen Musikschule

Die Städtische Musikschule Pfaffenhofen hat für das kommende Schuljahr 2019/2020 noch freie Plätze in den Fächern Hackbrett, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Blockflöte, Stimmbildung/Gesang, Cello, Trompete und Schlagzeug/Percussions. Auch bei den MusiKids (Eltern-Kindgruppe) für Kinder ab zwei Jahren sowie in der Musikalischen Früherziehung für Kinder ab vier Jahren (Angebot auch in den Städtischen Kindergärten) sind noch wenige Plätze frei. Der Club Instrumental ist ein spezielles Angebot für...

3 Bilder

Schönes Musikschulkonzert zum Abschluss eines erfolgreichen Schuljahres

Die Städtische Musikschule Pfaffenhofen beendete am vergangenen Wochenende ein erfolgreiches Schuljahr 2018/2019 mit dem traditionellen Abschlusskonzert im Festsaal des Rathauses. Neben vielen interessierten Musikfreunden und den Familien der Schülerinnen und Schüler waren auch der Zweite Bürgermeister Albert Gürtner und Altbürgermeister Hans Prechter zu Gast. Albert Gürtner würdigte die sehr gute Arbeit der Musikschule und übergab zusammen mit Musikschulleiter Auwi Geyer und Musikreferent...

8 Bilder

Von den MusiKids bis zur Samba-Gruppe: Städtische Musikschule präsentierte sich

Das volle Programm und ihr gesamtes Angebot – von den jüngsten MusiKids ab zwei Jahren bis zur Samba-Gruppe, vom Akkordeon übers Klavier, Klarinette, Hackbrett bis zum Saxophon – präsentierte die Städtische Musikschule Pfaffenhofen am Samstag bei ihrem Tag der offenen Tür. Viele Interessierte hörten gern zu und informierten sich über den Unterricht der Musikschule, und einige Eltern meldeten ihre Kinder spontan fürs kommende Schuljahr an. Zum Auftakt gaben am Samstagvormittag die Bläserklassen...

Das Bläserensemble beim Tag der offenen Tür 2018
2 Bilder

Samstag offene Türen an der Städtischen Musikschule

Die Städtische Musikschule Pfaffenhofen lädt am Samstag, 29. Juni zum Tag der offenen Tür ein. Eltern, Jugendliche und Kinde haben an diesem Tag von 10.30 bis 13.30 Uhr die Möglichkeit, die Musikschule mit all ihren Angeboten kennenzulernen und mit den Lehrkräften ins Gespräch zu kommen. Das Haus der Begegnung am Hauptplatz 47 wird am Samstag zu einem Haus der Musik, da vom Erdgeschoss bis in den zweiten Stock musikalische Angebote zu sehen und zu hören sein werden. Man kann dabei auch alle...

Die Sambagruppe der Musikschule
2 Bilder

Tag der offenen Tür an der Städtischen Musikschule

Die Städtische Musikschule lädt herzlich ein: Viele Eltern wünschen sich, dass ihr Kind musikalisch gefördert wird, sind sich oftmals aber nicht sicher, in welcher Form dies möglich ist oder welches Instrument das richtige für ihr Kind ist. Am Samstag, 29. Juni 2019 haben nun alle Eltern, Jugendlichen, Schüler/innen und Kinder, die Interesse an Musik haben, die Möglichkeit von 10.30 bis 13.30 Uhr die Städtische Musikschule Pfaffenhofen mit all ihren Angeboten kennenzulernen und mit den...

Die Geigenlehrerinnen Eva Bonk und Eva Kornas (von links) probierten die Geige gleich aus, die Willihard Kolbinger (2. v. rechts) der Städtischen Musikschule überlassen hat. Rechts im Bild Musikschulleiter Auwi Geyer.

Willihard Kolbinger schenkt der Musikschule eine Geige

Eine besonders schöne und wohlklingende Geige hat Willihard Kolbinger der Städtischen Musikschule Pfaffenhofen geschenkt. Musikschulleiter Auwi Geyer und die beiden Violinen-Lehrerinnen Eva Kornas und Eva Bonk freuten sich sehr über die großzügige Spende. Die Musikschule, so erklärte Auwi Geyer, ist immer sehr dankbar für gut erhaltene Instrumente, die dann an Schülerinnen und Schüler ausgeliehen werden, die kein eigenes Musikinstrument besitzen. Der frühere SPD-Stadtrat Willihard Kolbinger war...

Bekanntmachung zur neuen Entgeltsatzung der Städtischen Musikschule

Vollzug der Gemeindeordnung (GO) und des Kommunalabgabengesetzes (KAG) Der Stadtrat der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm hat in der Sitzung am 11.04.2019 die Entgeltsatzung der Städtischen Musikschule neu beschlossen. Die Entgeltsatzung tritt am 01.09.2019 in Kraft und kann ab sofort in der Stadtverwaltung, Hauptplatz 18, 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm, Zimmer 1.17, 1. Stock, während der allgemeinen Dienststunden eingesehen werden. Pfaffenhofen a. d. Ilm, 23.04.2019 Thomas Herker 1. Bürgermeister

Anpassung der Musikschulgebühren beschlossen

Der Pfaffenhofener Stadtrat hat in seiner Sitzung am 11. April eine Erhöhung der Musikschulgebühren beschlossen, die für zwei Jahre gelten soll. Zum nächsten Schuljahr werden die Gebühren um durchschnittlich drei Prozent angehoben. Im folgenden Schuljahr 2020/21 bleiben die Gebühren dann unverändert. Wie Hauptamtsleiter Hans-Dieter Kappelmeier in seinem Kostenbericht 2018 für die Städtische Musikschule erläuterte, bezuschusst die Stadt Pfaffenhofen die Musikschule mit rund 290.000 Euro pro...

Städtische Musikschule präsentiert Schülerkonzert „Cellissimo“ mit Werken aus der Klassik, Romantik und Moderne

Am Freitag, den 5. April findet im Festsaal des Rathauses von 19 bis ca. 20 Uhr das Vorspiel der Violoncello-Klasse von Marie-Therese Daubner der Städtischen Musikschule Pfaffenhofen statt. Unter dem Titel „Cellissimo“ stellt Daubner ihre Schüler vor. Dabei wird mit Werken aus der Klassik, Romantik und der Moderne von Marcello, Bréval, Schumann, Saint-Saëns, Squire, Martinů, Genzmer und anderen ein sehr interessantes vielseitiges Programm geboten. Einige dieser Schüler bereiten sich gerade auf...

2 Bilder

Die Städtische Musikschule präsentiert: „SOLO & TUTTI“

Die Städtische Musikschule Pfaffenhofen lädt alle Interessierten am Montag, den 1. April herzlich zum Vorspiel „SOLO & TUTTI“ um 18.30 Uhr in den Festsaal des Rathauses ein. Die sechs- bis 18-Jährigen Schüler/innen der Musiklehrerinnen Eva Kornas (Violine) und Dorothee von Kunhardt (Violoncello) spielen in unterschiedlichen Besetzungen von Solo, Duo über Quartett, als großes Ensemble sowie als Kammerorchester und bieten ein abwechslungsreiches Programm. Es werden Werke aus unterschiedlichen...

Montagskonzert der Städtischen Musikschule

Am 25. März 2019 um 18:00 Uhr findet ein weiteres Konzert der Städtischen Musikschule in der Reihe der Montagskonzerte im Theatersaal des Hauses der Begegnung statt. In dieser Konzertreihe wird neben den langjährigen auch den teils jüngeren Schülerinnen und Schülern, die noch nicht so lange Unterricht an der Städtischen Musikschule haben, die Möglichkeit gegeben, vor Publikum zu spielen. Fünf Schüler/innen nutzen die Gelegenheit und werden in diesem Rahmen die Freiwillige Leistungsprüfung...

Musikschule präsentiert „Viele Noten und schöne Töne“

Unter dem Motto „Viele Noten und schöne Töne“ veranstaltet die Städtische Musikschule am Donnerstag, 21. März, um 16.45 Uhr und um 17.45 Uhr, zwei Vorspiel-Konzerte im Theatersaal im Haus der Begegnung. Schülerinnen und Schüler präsentieren unter der Leitung von Herrn Günther Hausner internationale Volkslieder, klassische Melodien und moderne Stücke auf Gitarre, Klavier und Kontrabass. Alle Eltern, Verwandte, Bekannte, Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule sowie alle...

Mittwoch Vorspielabend der Musikschule

Die Saxophon- und Klarinettenschüler der Musikschulklassen von Jan Kiesewetter und Christoph Hörmann geben am Mittwoch, 20. März um 19 Uhr ein öffentliches Konzert im Hofbergsaal. Alle Musikinteressierten sind dazu bei freiem Eintritt eingeladen. Das Programm ist sehr vielfältig und enthält Kompositionen von Mozart ebenso wie Songs der Spice Girls als Solovorträge, im Duo oder in größeren Besetzungen. Dargeboten werden die Stücke von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Mit dabei ist auch das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema