9 Bilder

Altes macht Platz für Neues – Häuser an der Stettbergstraße abgerissen

Um dem hohen Druck auf den Wohnungsmarkt zu begegnen schafft die Stadt Pfaffenhofen weiteren sozialen Wohnraum. Auf einem Grundstück der Hlg. Geist- u. Gritsch’schen Fundationsstiftung an der Stettbergstraße haben die Abrissarbeiten begonnen. Der sechzig Jahre alte Fünfspänner mit zehn Wohnungen macht Platz für neue öffentlich geförderte Wohnungen. Die städtische Wohnraumbeschaffungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft (WBG) plant auf dem Grundstück 24 komplett barrierefreie Wohnungen. Der...

2 Bilder

Wohnprojekt in Förnbach – Stadt will mitgestalten

Ein privater Investor plant im Ortsteil Förnbach die Errichtung von sieben Mehrfamilienhäuser mit drei Vollgeschossen und begrünten Flachdächern. Da diese Bebauung für einen Ortsteil untypisch ist, hat die Stadtverwaltung entschieden, zu einem möglichst frühen Zeitpunkt die Meinung der Bürgerinnen und Bürger vor Ort auf einer Informationsveranstaltung einzuholen. Mit rund 140 Gästen war die Veranstaltung sehr gut besucht. Mitsprache Die Stadt Pfaffenhofen will die geplante Neubebauung des...

Pfaffenhofen - Bauen und Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen und Wohnen

2 Bilder

18.30 Uhr, Bürgerzentrum Hofberg
Zukunft des Heizens für Eigentümer

Gelungene Veranstaltung im voll besetzten Saal! Die Stadtverwaltung bedankt sich für das große Interesse, die positive Resonanz und die guten Gespräche bei allen Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofenern. Alle Präsentationen der anwesenden Referentinnen und Referenten stehen Ihnen unter pfaffenhofen.de/waermeplanung im Download-Bereich zur Verfügung. Weitere Veranstaltungen sind in der Planung. Am Donnerstag, 26. Oktober fand um 18.30 Uhr im Hofbergsaal des Bürgerzentrums ein PAFundDU-Infoabend...

2 Bilder

Öffentliche Bekanntmachung
Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 194 „Südlich Volksfestplatz“ der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm als Bebauungsplan der Innenentwicklung

Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm B e k a n n t m a c h u n g Vollzug des Baugesetzbuchs (BauGB); Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 194 „Südlich Volksfestplatz“ der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm als Bebauungsplan der Innenentwicklung Der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm hat in seiner Sitzung am 06.10.2023 die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 194 „Südlich Volksfestplatz“ beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit nach § 2 Abs. 1 Satz 2 i. V. m. § 13a Abs. 3 BauGB...

Ab Montag, 9. Oktober
Riederweg wegen Bauarbeiten gesperrt

Der Riederweg in Pfaffenhofen ist ab Montag, 9. Oktober für den motorisierten Verkehr gesperrt. Fußgänger und Fahrradfahrer können die Baustelle passieren. Grund für die Sperrung sind Bauarbeiten am Fernwärmeanschluss. Die Sperre dauert voraussichtlich bis 27. Oktober. Während der Bauarbeiten stehen die Parkbuchten im Riederweg und in der Frauenstraße nicht zur Verfügung. Das städtische Bauamt bittet um Verständnis.

2 Bilder

Öffentliche Bekanntmachung
Sechste Änderung des Bebauungsplans Nr. 61 „Gewerbegebiet Heißmanning“

Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm B e k a n n t m a c h u n g Vollzug des Baugesetzbuchs (BauGB); Sechste Änderung des Bebauungsplans Nr. 61 „Gewerbegebiet Heißmanning“ der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm als Bebauungsplan der Innenentwicklung Der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm hat in seiner Sitzung am 06.10.2022 den Aufstellungsbeschluss zur sechsten Änderung des Bebauungsplans Nr. 61 „Gewerbegebiet Heißmanning“ gefasst. Der Bebauungsplan wird im beschleunigten...

Sanierungsarbeiten
Ilmbrücke gesperrt

Die Fußgängerbrücke über die Ilm hinter dem Sparkassenplatz wird saniert und ist somit ab Montag, 25. September bis voraussichtlich Anfang Dezember gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können über die Brücke auf Höhe der Ilmstraße oder über die Münchener Straße ausweichen. Das städtische Bauamt bittet um Verständnis.

Foto: Florian Schaipp

Einheimischenmodell
Vermögensgrenze angepasst

Die Zulassungskriterien für das Einheimischenmodell wurden angepasst. Die Vermögensgrenze ist aufgrund steigender Bau- und Finanzierungskosten angehoben worden: sie beträgt bei alleinlebenden Einzelpersonen nun 200.000 Euro, bei zwei Antragsstellern insgesamt 400.000 Euro. Die neue Regelung ist ab 1. August und für neue Verfahren gültig. Laufende Verfahren sind davon nicht betroffen. Bereits seit 1991 praktiziert die Stadt Pfaffenhofen das Einheimischenmodell, um dauerhaft erschwinglicher...

2 Bilder

Öffentliche Bekanntmachung
Aufstellung BP Nr. 200 „Südlich der Hohenwarter Straße“ – erneute Beteiligung der Öffentlichkeit

Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm B e k a n n t m a c h u n g Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 200 „Südlich der Hohenwarter Straße“ der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm als Bebauungsplan der Innenentwicklung – erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 4a Abs. 3 BauGB Der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm hat in seiner Sitzung am 05.05.2022 die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 200 „Südlich der Hohenwarter Straße“...

4 Bilder

PAFundDU
Den eigenen Garten naturnah gestalten

Am Donnerstag, 5. Oktober um 18 Uhr findet im Festsaal des Rathauses ein PAFundDU-Vortrag zum Thema "Naturgärten anlegen" statt. Die Referentin Birgit Helbig gibt den Teilnehmenden grundlegende Tipps zur naturnahen Gestaltung des eigenen Gartens. Anhand von konkreten Beispielen zeigt die Referentin, wie man Lebensraum für Wildbienen und Co. schafft und wie sich Naturgärten über mehrere Jahre hinweg entwickeln. Interessierte erfahren während des Vortrags, welche Merkmale einen Naturgarten...

In der Stettbergstraße sind 24 neue Wohneinheiten bereits fertig gestellt.
3 Bilder

Stadt schafft weiter einkommensgeförderten Wohnraum

Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Pfaffenhofen a. d. Ilm (WBG) schafft weiter erschwinglichen Wohnraum. In den nächsten Jahren werden in Pfaffenhofen insgesamt etwa 45 bis 50 neue einkommensgeförderte Wohneinheiten entstehen. Ein Gebäude in der Ziegelstraße mit 15 Wohnungen und 20 weitere Wohneinheiten im Bauabschnitt I in Pfaffelleiten befinden sich derzeit im Bau. Weitere 10 bis 15 Wohnungen im Bauabschnitt II in Pfaffelleiten sind derzeit in der Planungsphase. In den letzten Jahren...

Foto: Shutterstock

Daiichi Sankyo Baumaßnahme
Äußere Ingolstädter Straße vorübergehend gesperrt

Aufgrund von Kranarbeiten und der Anlieferung von Baumaterialien mit Schwertransportern ist die Ingolstädter Straße in Höhe der Kfz-Zulassungsstelle und Daiichi Sankyo – Hausnummer 91 bis 98 – vom 20. bis längstens 30. August gesperrt. Dadurch ist auch die Durchfahrt über die Pettenkoferstraße von der B13 auf die Ingolstädter Straße nicht möglich. Eine Umleitung ist über die Luitpoldstraße, Altenstadt und Anton-Schranz-Straße eingerichtet. Betroffen von der Sperrung ist auch der...

Ingolstädter Straße vorübergehend gesperrt

Aufgrund von Arbeiten am Fernwärmenetz ist die Ingolstädter Straße in Höhe der Hausnummer 22 vom 21. bis voraussichtlich 31. August gesperrt. Dadurch entfallen auch die Parkbuchten entlang der Ingolstädter Straße 20-22. Eine Umleitung über die Spitalstraße und Löwenstraße ist eingerichtet. Die Einbahnregelung in der Frauenstraße ist in Richtung Türltorstraße für die Zeit der Baumaßnahme aufgehoben. Der Stadtbusverkehr ist nicht betroffen.

Foto: Quelle: Bayerische Vermessungsverwaltung

Öffentliche Bekanntmachung
Satzungsbeschluss erste Änderung BP Nr. 150a „Natur in Pfaffenhofen a. d. Ilm 2017 – Sport- und Freizeitpark an der Ilm“

Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm B e k a n n t m a c h u n g Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses zur ersten Änderung des Bebauungsplans Nr. 150a „Natur in Pfaffenhofen a. d. Ilm 2017 – Sport- und Freizeitpark an der Ilm“ der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm Der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm hat mit Beschluss vom 27.07.2023 die erste Änderung des Bebauungsplans Nr. 150a „Natur in Pfaffenhofen a. d. Ilm 2017 – Sport- und...

Foto: Shutterstock

Münchener Straße
Wegen Sperrung veränderte Stadtbus-Haltestellen

Von Montag 31. Juli bis Freitag, 4. August ist die Münchener Straße im Bereich der Haus-Nummern 20a bis 28 wegen Kanalarbeiten gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Moosburger und Joseph-Fraunhofer-Straße (B 13) und umgekehrt. Diese Sperrung betrifft auch den Stadtbus. Die Haltestelle Evangelische Kirche wird stadteinwärts nicht angefahren, stadtauswärts ist eine Ersatzhaltestelle an der Moosburger Straße in Höhe der Bäckerei Breitner eingerichtet. Die Haltestelle Schulstraße wird zur...

Ab Mittwoch
Hauptplatz teilweise gesperrt

Aufgrund einer Sanierungsmaßnahme am Fernwärmenetz muss der Hauptplatz im Bereich der Hausnummer 30, auf Höhe des Hauses der Begegnung, von Mittwoch, 19. Juli bis voraussichtlich Freitag, 4. August gesperrt werden. Die Durchfahrt zum Hauptplatz über die Kellerstraße, Schulstraße und Ingolstädter Straße ist nicht möglich. Eine Umleitung über die Spitalstraße bzw. die Löwenstraße ist eingerichtet. Die Zufahrt zur Auenstraße über die Scheyerer Straße ist frei. Der Schul- und Stadtbusverkehr ist...

Samstag, 22. Juli
Unterführung am Bahnhof gesperrt

Am Samstag, 22. Juli ist die Unterführung am Bahnhof zwischen 22 Uhr abends und 5 Uhr morgens komplett gesperrt. Grund dafür ist eine Baustelle der Deutschen Bahn an der Bahnbrücke, für die ein Kran aufgestellt werden muss. Für Rettungsfahrzeuge ist eine Zufahrt über den Schotterweg, der von Am Rain zum Busbahnhof an der Rückseite des Bahnhofes führt, eingerichtet. Der Pendlerparkplatz hinter dem Bahnhof kann in dieser Zeit nicht angefahren werden. An diesem Tag bitte den Pendlerparkplatz an...

Foto: Shutterstock

Sperrungen am Wochenende
Hohenwarter Straße & Löwenstraße

Aufgrund des Graffiti-Jams „Howa Jam“ im Rahmen der Paradiesspiele ist die Hohenwarter Straße zwischen der Hausnummer 42 und 64a am Samstag, 15. und Sonntag, 16. Juli halbseitig für den Verkehr gesperrt. Zudem wird der Gehweg bereits von Donnerstag, 13. Juli bis Sonntag, 16. Juli in diesem Bereich gesperrt. Der Verkehr wird durch Ampeln geregelt. Es kann dadurch zu Verzögerungen kommen. Eine Umleitung über die Äußere Quellengasse ist eingerichtet. Die Zufahrt zur Äußeren Quellengasse ist nur...

Quelle: Bayerische Vermessungsverwaltung

Öffentliche Bekanntmachung
Aufstellung BP Nr. 152 „BayWa-Areal“ mit gleichzeitiger Teiländerung des BPs Nr. 117 „Verkehrsflächen Bahnhofsbereich“

Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm B e k a n n t m a c h u n g Vollzug des Baugesetzbuchs (BauGB); Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 152 „BayWa-Areal“ mit gleichzeitiger Teiländerung des Bebauungsplans Nr. 117 „Verkehrsflächen Bahnhofsbereich“ der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm als Bebauungsplan der Innenentwicklung Der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm hat in seiner Sitzung am 12.12.2013 die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 152...

Altbau-Erhaltung
Neuorientierung beim Pfaffenhofener Erhaltungspreis

Der Heimat- und Kulturkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm e. V. pausiert 2023 mit der Verleihung eines Preises für vorbildlich erhaltene Altbauten. Im Jahr 2022 waren die von der Jury besichtigten Gebäude sehr unterschiedlich, denn es konkurrierten ein Einfamilienhaus, ein Fabrikgebäude, ein Pfarrhaus und ein Geschäftshaus. Weil somit ein Vergleich und die Ermittlung eines „Siegers“ schwierig war, wurde 2023 der Versuch gemacht, sich auf ähnlichere Häuser zu konzentrieren, nämlich 50-er-Jahre-Häuser...

Baustelleninfo
Verkehrsbehinderungen in der Spital- und Türltorstraße

Aufgrund der Abbrucharbeiten des alten St. Franziskus Pflegeheims kommt es in der Spitalstraße und der Türltorstraße zu Beeinträchtigungen: In der Türltorstraße kann es im Zeitraum von 19. bis 30. Juni für einige Tage zu einer Einengung der Fahrbahn, Sperrung der Parkbuchten und einer Vollsperrung des Gehwegs im Bereich der Türltorstraße 22 bis 24 kommen. In der Spitalstraße ist der Gehweg in Höhe Spitalstraße 13 von 19. Juni bis voraussichtlich Ende des Jahres komplett gesperrt. Außerdem ist...

Halbseitige Sperrung in der Poststraße

Wegen Tief- und Rohrbauarbeiten für eine Fernwärmeleitung ist die Poststraße im Bereich der Hausnummer 1 von 9. Juni bis 11. Juli nur halbseitig befahrbar und der Gehweg gesperrt. Dies Sperrung betrifft nur den Bereich in der Poststraße 1. Zudem sind die Parkbuchten dort ebenfalls gesperrt. Das städtische Bauamt bittet um Verständnis.

Foto: Quelle: Bayerische Vermessungsverwaltung
2 Bilder

Öffentliche Bekanntmachung
Satzungsbeschluss erste Änderung & Erweiterung BP Nr. 64 „Niederscheyern – Fasanenweg“

Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm B e k a n n t m a c h u n g Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses für die erste Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Nr. 64 „Niederscheyern – Fasanenweg“ der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm Der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm hat mit Beschluss vom 25.05.2023 die erste Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Nr. 64 „Niederscheyern – Fasanenweg“, für das im nachfolgenden Lageplan...

Öffentliche Bekanntmachung
Vergabe von Eigentumswohnungen ,,Burgfriedenhöfe"

Bekanntmachung über die Vergabe von Eigentumswohnungen im „Einheimischen-Modell" Die Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm informiert, dass aktuell zwölf Eigentumswohnungen in der Wohnanlage ,,Burgfriedenhöfe" im sog. Einheimischen-Modell zu einem vergünstigten Kaufpreis vergeben werden. Sofern die Zulassungskriterien der Vergaberichtlinie erfüllt wer­den, besteht die Möglichkeit, sich für eine Eigentumswohnung im Einheimischen-Modell zu bewerben. Das Vergabeverfahren sowie alle für die...

Beiträge zu Bauen und Wohnen aus