historisch

Beiträge zum Thema historisch

Aufnahme von einem Waldfest im Jahr 1909
4 Bilder

Stadtarchiv
Die Wälder um Pfaffenhofen und ihre Bedeutung für die Stadt

Die Pfaffenhofen umgebenden Wälder, die zur Erholung einladen, besaßen in früheren Jahrhunderten vor allem wirtschaftliche Bedeutung. Zudem war die Nutzung des Waldes bereits seit dem ausgehenden Mittelalter streng geregelt und nicht zuletzt verdankt die Stadt ihren Wiederaufbau im Jahr 1389 den in der Nähe befindlichen Baumbeständen. Die herzoglichen Wälder ermöglichen das Wiedererstehen Pfaffenhofens Nach dem ersten süddeutschen Städtekrieg (1387–1389), der zur nahezu vollständigen Zerstörung...

  • Pfaffenhofen
  • 02.10.21
5 Bilder

Neue Stadtgeschichte(n) & Broschüre Kapellenrundwege

Drei neue Rundwege führen zu rund 40 Kapellen und Bildstöcken in und um Pfaffenhofen. In einer soeben erschienenen Broschüre mit Übersichtskarte sind die Standorte all dieser christlichen Bauten verzeichnet. Diese enthält umfangreiche Informationen zu den einzelnen Kapellen. Außerdem widmet sich auch die zeitgleich erscheinende neue Ausgabe der Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n) diesen „Denkmälern des Glaubens“. Die Kapellen und Sehenswürdigkeiten erstrecken sich auf einem Gebiet von...

  • Pfaffenhofen
  • 28.07.21
Werbung für Wärmedämmung in den 1960er Jahren
3 Bilder

Pfaffenhofen Vorreiter beim Klimaschutz

In den vergangenen 50 Jahren hat das Thema Klimaschutz zunehmend an Bedeutung gewonnen. Der 1972 vom Club of Rome herausgegebene Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ und die Ölkrise ein Jahr später leiteten Diskussionen über die Zukunft der Erde ein. Die Existenz des Menschen hängt vom Erhalt der Lebensgrundlagen und nicht zuletzt vom Klima auf dem Planeten ab. In Pfaffenhofen trugen insbesondere seit den 1980er Jahren einige Initiativen zum Erhalt von Natur und Umwelt bei. Seit 1984 bleifreies...

  • Pfaffenhofen
  • 29.06.21
2 Bilder

Geisreiter Anwesen
Vortrag über Sägemühle und ehemaliges Bad

Im digitalen Treffen des Seniorenbüros Pfaffenhofen gibt es am Montag, 19. April um 10 Uhr einen Vortrag über das ehemalige Bad und die Sägemühle im Süden der Stadt. Ursula Beyer, Vorsitzende des Heimat- und Kulturkreises Pfaffenhofen, erklärt Wissenswertes rund die in den 20er und 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts beliebte Freizeiteinrichtung auf dem Geisreiter-Anwesen. Mit historischen Bildern und Anekdoten erzählt sie die Geschichte der Mühle. Das wöchentliche zweite Treffen findet...

  • Pfaffenhofen
  • 14.04.21
Gleich in den ersten Tagen herrschte reges Treiben im Nichtschwimmerbecken (1971).
4 Bilder

Stadtarchiv
Pfaffenhofen im Frühjahr vor 50 Jahren

Der Frühling des Jahres 1971 hielt einige Neuerungen für die Bevölkerung bereit. Neben dem dominierenden Thema Gebietsreform gab es verschiedene Angebote, die den Einwohnern von Stadt und Umgebung neue Möglichkeiten der Erholung und Entspannung geben sollten. Neues Bewusstsein für eine grüne Stadt und Landschaft Vor 50 Jahren starteten einige Initiativen, um Natur und Landschaft zu schützen und die Bevölkerung wieder ins Freie zu bringen. Wegen der zunehmenden Verschmutzung der Landschaft mit...

  • Pfaffenhofen
  • 31.03.21
Seifenkistenrennen (1949/1950) am Heißmanninger Berg
2 Bilder

Stadtarchiv
Initiativen für die Jugend in den 1950-er Jahren

Städtische Projekte zur Jugendarbeit setzten schon bald nach Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 ein. Zunächst unter US-amerikanischer Federführung gab es eine Vielzahl von Angeboten an Sport, Literatur, Vorträgen und Kinovorführungen. In den folgenden Jahren etablierte auch die Stadt Pfaffenhofen Einrichtungen, die ein besseres Freizeitangebot für die Jugend boten. Jugend in den Nachkriegsjahren Die Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs waren geprägt vom Mangel in sämtlichen Bereichen des...

  • Pfaffenhofen
  • 27.10.20
Blick in das Innere des Kindergartens mit den Kindergartenkindern (1926)
5 Bilder

Gefahren für Leib und Seele
Eineinhalb Jahrhunderte Kindergartengeschichte

„Bewahren vor Gefahren des Leibes und der Seele“ – Eineinhalb Jahrhunderte Kindergartengeschichte in der Stadt Heute ist Pfaffenhofen mit zwölf Kindergärten und neun Kinderkrippen zur Betreuung und Beaufsichtigung von Kindern im Vorschulalter hervorragend aufgestellt. Derartige Einrichtungen entstanden erstmals im 19. Jahrhundert und gehen in Pfaffenhofen auf die Initiative der bis heute einzigen Ehrenbürgerin zurück. Gründungsimpuls 1871 Bis in die 1860er Jahre gab es in Pfaffenhofen keine...

  • Pfaffenhofen
  • 30.09.20
Foto: Manfred Erhardt von den Stadtwerken montiert ein Schild, das daran erinnert, dass die Ingolstädter Straße einst Rosengasse hieß.

Alte Pfaffenhofener Straßennamen wieder sichtbar

Die Stadt Pfaffenhofen erinnert mit zusätzlichen Schildern an historische Straßennamen und Orte in der Innenstadt. Die ersten Schilder sind am Dienstag vergangener Woche zusätzlich unter den aktuellen Straßennamen angebracht worden. Damit will die Stadt an die wenigen noch vorhandenen Spuren erinnern, die in frühere Jahrhunderte weisen. Nahezu alle heutigen Straßenbezeichnungen Pfaffenhofens wurden im 20. Jahrhundert vergeben. Insbesondere seit 1927, als das bisher geltende Nummernsystem durch...

  • Pfaffenhofen
  • 17.06.20
  • 1
Foto: Florian Schaipp
Video

MIT VIDEO!
„Pfaffenhofen – Mein Lieblingsplatz“ ... Stadtarchivar Andreas Sauer

Viele Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener kennen den Festsaal des Rathauses, weil sie dort geheiratet haben oder weil sie dort vielleicht eine Veranstaltung besucht haben. Nur wenige kennen aber die Geschichte des Saals oder die Menschen, die auf den Gemälden abgebildet sind. Für Stadtarchivar Andreas Sauer ist der Festsaal einer seiner Lieblingsplätze. Das PAFundDU Live Filmteam hat ihn dorthin begleitet. Der Film unter dem Titel „Pfaffenhofen – Wie geht’s?“ ist ab sofort auf der...

  • Pfaffenhofen
  • 03.06.20
  • 1
Video 2 Bilder

MIT VIDEO!
Pfaffenhofen - mein Lieblingsort: Hans Prechter

Für viele Menschen in Pfaffenhofen ist sie ein Lieblingsort, nicht nur in der Adventszeit, wenn dort die große Krippe aufgebaut ist: Die Spitalkirche am Hauptplatz übt auch auf Pfaffenhofens Altbürgemeister Hans Prechter eine magische Anziehungskraft aus. Er hat das PAFundDU Filmteam mitgenommen an Plätze in der Kirche, die sonst nicht zugänglich sind. Unter dem Titel „Mein Lieblingsort“ zeigt Prechter in dem Film die Krypta und die Empore des Bauwerks, das im vergangenen Jahr 300 Jahre alt...

  • Pfaffenhofen
  • 20.05.20
  • 1
  • 1
Die Frauen vom Roten Kreuz linderten in Kriegszeiten durch die Verpflegung von verwundeten Solda-ten, aber auch in Friedenszeiten durch Hilfen und Beratung für Mütter vielfach Not (1915).
4 Bilder

Pfaffenhofener Stadtgeschichte
Historische Krisenbewältigung

Die Überwindung der Folgen von Naturkatastrophen, Kriegen und anderen Notsituationen stellte die Menschen schon in früheren Jahrhunderten vor große Herausforderungen. Einige Beispiele aus der Pfaffenhofener Stadtgeschichte machen deutlich, wie man erfolgreich versuchte, die herrschende Not zu lindern. Landesherrliche Aufbauhilfe nach dem Marktbrand 1388 Schon im Spätmittelalter war die Bevölkerung Pfaffenhofens auf die Unterstützung seitens des Landes-herrn angewiesen. Der Städtekrieg dieser...

  • Pfaffenhofen
  • 02.05.20
Video

Online Lesung
Reinhard Haiplik "Geheimnisvolle Plätze in der Hallertau"

Am Mittwoch, den 22. April 2020 hätte ich im Pfarrsaal von Pfaffenhofen aus dem dritten Band meiner „Geheimnisvollen Plätze in der Hallertau“ gelesen. Musik und Bilder hätten den Abend umrahmt. Ich habe mich schon sehr auf ihn gefreut. Eine weitere Lesung war für den 14. Mai in Au geplant. Die schweren Zeiten, die uns bedrängen, zwangen zur Absage beider Termine. Dabei hätten gerade diese schönen Tage des Frühlings zu Erkundungsfahrten in die nähere Umgebung eingeladen. Ich will ja mit meinen...

  • Pfaffenhofen
  • 21.04.20
  • 2
Wahlaufsicht anlässlich einer Wahl in den 1950er Jahren
3 Bilder

Demokratie historisch
Pfaffenhofener Kommunalwahlen früher

Kommunalwahlen, die seit 1960 alle sechs Jahre stattfinden und häufig spannungsgeladen waren, gab es bereits in früherer Zeit, zeitweise sogar jährlich oder alle 4 Jahre. Der Kreis der Wähler war damals jedoch wesentlich überschaubarer als heute und erst seit 1870 gab es Parteien, für die Kandidaten antraten. Überprüfung der Wahlergebnisse durch die kurfürstliche Regierung Über Jahrhunderte bestand in Bayern ein Zweikammer-System aus innerem Rat, aus dem der Bürgermeister hervorging, und dem...

  • Pfaffenhofen
  • 26.02.20
Vorbereitungen für den „Heimkehrerempfang“: Geschmückte Girlanden an der Münchener Straße bedeuteten einen herzlichen Willkommensgruß für die von der Front zurückkommenden Soldaten (Dezember 1918).
5 Bilder

Kriegsende, Revolution, Neubeginn – Pfaffenhofen im Jahr 1919

Pfaffenhofen erlebte nach dem Ende des Ersten Weltkriegs im November 1918 eine Zeit der politischen und wirtschaftlichen Unsicherheit, die das gesamte Folgejahr über anhalten sollte. Die Auswirkungen des Kriegs und die nachfolgenden instabilen Verhältnisse stellten die Verantwortlichen der Stadt vor neue, bis dahin unbekannte Aufgaben. Die „Rätezeit“ in der Stadt Noch am Tag der Ausrufung des Freistaats durch den ersten Bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner in München am 8. November 1918...

  • Pfaffenhofen
  • 23.12.19

Stadtführung mit Besichtigung der Krypta der Spitalkirche

Am Samstag, 21.12.2019, findet wieder eine Stadtführung mit Reinhard Haiplik statt: Neben dem Rundgang durch die Geschichte Pfaffenhofens, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die geheimnisvolle Krypta der Spitalkirche zu besichtigen, die sonst nur sehr selten zugänglich ist. Interessierte treffen sich um 11 Uhr vor dem Rathaus zur Stadtführung. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 3 €., für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren ist die Stadtführung frei. Weitere Informationen finden Sie auf der...

  • Pfaffenhofen
  • 19.12.19
3 Bilder

„Eine wenig erforschte Zeit“ – Vortrag zu den neuen „Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n)“

Pfaffenhofen zur Zeit unmittelbar nach dem Ende des Ersten Weltkriegs war das Thema eines Vortrags von Stadtarchivar Andreas Sauer am Samstag im Festsaal im Rathaus. Sauer bezeichnete diese Periode als eine „wenig erforschte Zeit, die in den Aufstieg der Nazis in den Jahren 1932/33 mündete“. Die Jahre 1918 und 1919 und Pfaffenhofens Weg in die Weimarer Republik sind auch das Thema der neuesten Ausgabe der Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n), die ebenfalls am Samstag erschien. Als Reaktion auf...

  • Pfaffenhofen
  • 09.12.19
Mitarbeiter der Stadtwerke Pfaffenhofen und Stadtarchivar Andreas Sauer beim Aufstellen einer Replik eines Burgfriedensteins
3 Bilder

Burgfriedensteine aufgestellt - Repliken ersetzen verlorengegangene Steine

Die zwölf Burgfriedensteine der Stadt Pfaffenhofen stehen wieder an ihren Plätzen. Eine Fachfirma hat Anfang Dezember die letzten beiden originalen Burgfriedensteine aus dem Jahr 1689 an ihren Plätzen an der Moosburger Straße aufgestellt. Zuvor hatte Steinmetzmeister Gerhard Roth in Augsburg die Steine umfassend konservatorisch behandelt. Die zwölf Burgfriedensteine sind ein Stück der Stadt- und Rechtsgeschichte Pfaffenhofens. Sie markieren die Grenzfestlegung des Burgfriedens aus den Jahren...

  • Pfaffenhofen
  • 05.12.19
Die für die heimkehrenden Soldaten geschmückte Münchener Straße und die geschmückte Holzbrücke im Dezember 1918
2 Bilder

Samstag Vortrag über „Pfaffenhofen auf dem Weg in die Weimarer Republik – Die Stadt in den Jahren 1918 und 1919“

„Pfaffenhofen auf dem Weg in die Weimarer Republik – Die Stadt in den Jahren 1918 und 1919“ ist das Thema eines Vortrags von Stadtarchivar Andreas Sauer, zu dem die Stadt Pfaffenhofen am Samstag, 7. Dezember um 19.30 Uhr in den Festsaal des Rathauses einlädt. Aktueller Anlass ist die 21. Ausgabe der „Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n)“, die jetzt erscheint und sich mit den Geschehnissen in Pfaffenhofen vor 100 Jahren beschäftigt. Auf das Ende des Ersten Weltkriegs im November 1918 folgte eine...

  • Pfaffenhofen
  • 04.12.19
Aufnahme einer Pfaffenhofener Familie (ca. 1930)
3 Bilder

Erzählung von Joseph Maria Lutz
Eine vorweihnachtliche Erinnerung

Das war eine liebe Zeit in den „goldenen zwanziger Jahren“, wenn ich als junger Schriftsteller, der gerade seine ersten schüchternen Erfolge zu verzeichnen hatte, zu meinen Eltern nach Pfaffenhofen hinausfuhr. Meine kleine Reiseschreibmaschine hatte ich dabei, um oben im gemütlichen Zimmer, das ich mir eingerichtet hatte, ungestört arbeiten zu können. Am schönsten war die Ankunft an Winterabenden, wenn der Schnee die Felder, die damals noch um das Haus lagen, deckte und von weitem das...

  • Pfaffenhofen
  • 27.11.19
Das Volk beim „Herrgottsjakl“ (heute Kreisel Ingolstädter Straße), das am 9. November 1918 einer Ansprache des Militärmusikers und Vorstands des Pfaffenhofener Soldatenrates, Paul Gohlke, lauscht
3 Bilder

Neue Ausgabe der „Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n)“ zum Thema „Pfaffenhofen auf dem Weg in die Weimarer Republik – Die Stadt in den Jahren 1918 und 1919“

Schon wenige Wochen nach der Herausgabe der 21. Ausgabe der „Pfaffenhofener Stadtgeschichte(n)“ erscheint bereits am 7. Dezember das nächste Heft in dieser beliebten historischen Reihe. Nachdem Stadtarchivar Andreas Sauer sich zuletzt mit der 300-jährigen Geschichte der Spitalkirche beschäftigt hat, widmet er sich nun unter dem Titel „Pfaffenhofen auf dem Weg in die Weimarer Republik – Die Stadt in den Jahren 1918 und 1919“ den Geschehnissen in Pfaffenhofen vor 100 Jahren. Andreas Sauer hält...

  • Pfaffenhofen
  • 27.11.19
Das Schalthaus der Amperwerke im Jahr 1925
4 Bilder

Innovative Pionierleistungen der Stadt

Moderne Wasserleitung vor 500 Jahren Pfaffenhofen erwies sich schon in früheren Jahrhunderten als innovative Stadt, die durch besondere Projekte zeittypische Probleme in vorbildlicher Weise löste. Schon um 1500 ließen die Verantwortlichen die Wasserversorgung ihrer Bürger modernisieren. Durch ein vom Bugscharrn in die Stadt geführtes Leitungssystem mit drei Holzröhren liefen 30 Liter Wasser pro Minute in die Stadt. Um die Ilm zu überqueren, setzte man hölzerne Pfeiler, über die die Röhren...

  • Pfaffenhofen
  • 30.10.19
Die Klosteranlage mit Kirche (spätes 19. Jahrhundert)
6 Bilder

Kirche im Wandel: Die wechselvolle Geschichte der Spitalkirche

In den 300 Jahren ihres Bestehens hat die ursprüngliche Franziskanerkloster- und heutige Spitalkirche einige geschichtliche Zäsuren erlebt. Die Konsekrierung vor 300 Jahren am 7. Mai 1719 durch den Augsburger Bischof Johann Jakob von Mayr bildet einen würdigen Anlass, auf die Geschichte der Kirche zurückzublicken. Genehmigung einer Franziskaner-Niederlassung in Pfaffenhofen und Kirchenweihe Nach der 1716 erhaltenen Genehmigung einer Franziskanerniederlassung durch Kurfürst Maximilian II....

  • Pfaffenhofen
  • 29.05.19
Mitarbeiter der Stadt bei der Hopfenabwaage im Rathaus (um 1930)
4 Bilder

Beschäftigungsmöglichkeiten bei der Stadt in früheren Zeiten

Beschäftigungsmöglichkeiten bei der Stadt in früheren Zeiten Die Stadt Pfaffenhofen bietet als Arbeitgeber ein breites Feld an Tätigkeitsfeldern, das angesichts neuer Herausforderungen und Entwicklungen immer vielfältiger wird. In früheren Jahrzehnten beschäftigte die Stadt auch Mitarbeiter, die heute längst nicht mehr existierende Funktionen ausübten. Schulwesen und Musikpflege als klassische Aufgabenfelder Das städtische Schulwesen erforderte im 19. Jahrhundert zusätzlich zu den zwei...

  • Pfaffenhofen
  • 24.04.19
Ansicht der Stadt von Norden mit der imposanten Befestigungsanlage nach dem Kupferstich von Michael Wening 1701
6 Bilder

Zum Schutz des herzoglichen Marktes – Die Stadtbefestigung und ihre Geschichte

Nach dem verheerenden Brand vom 13. Januar 1388, der den Markt Pfaffenhofen nahezu vollständig eingeäschert hatte, beschlossen die Wittelsbacher Herzog Stephan und sein Bruder Johann den möglichst raschen Aufbau Pfaffenhofens. Als Sitz des gleichnamigen Landgerichts wie auch strategisch hatte der Ort Bedeutung für die bayerischen Landesherren. Gesichert werden sollte der Markt künftig durch eine massive Befestigungsanlage, wodurch sich die äußere Gestalt Pfaffenhofens sichtbar veränderte. Die...

  • Pfaffenhofen
  • 27.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.